Vereinfachung des Allgemeinen Verfahrens zur Bestimmung der unabhängigen Rührerstellungen in Modenverwirbelungskammern durch Reduktion der Anzahl der Messpunkte im Prüfvolumen

dc.bibliographicCitation.firstPage165
dc.bibliographicCitation.lastPage172
dc.contributor.authorPfennig, Stephan
dc.date.accessioned2019-08-29T11:19:58Z
dc.date.available2019-08-29T11:19:58Z
dc.date.issued2016
dc.description.abstractEin Verfahren zur Abschätzung der Anzahl der unabhängigen Rührerstellungen in Modenverwirbelungskammern (MVK‘n) wird in DINEN61000-4-21 [1] beschrieben. Das Standardverfahren verwendet einen einzigen Messpunkt im Prüfvolumen der MVK und hat daher Nachteile, die z.B. bereits in [2] diskutiert wurden. Es erfordert jedoch nur einen geringen Aufwand und liefert eine erste Abschatzung für die Anzahl der unabhängigen Rührerstellungen. Ein neues ‚Allgemeines Verfahren‘ zur Bestimmung der unabhängigen Rührerstellungen wurde bereits in [3, 4] vorgestellt und in [5, 6, 7] weiterführend bewertet. Für das Allgemeine Verfahren wird ein Prüfvolumen mit einer definierten Anzahl von Messpunkten verwendet, d. h. im Gegensatz zum Standardverfahren basiert das Allgemeine Verfahren auf einer echten Auswertung der Feldverteilungen im Prüfvolumen. Da die Aufnahme der Messdaten sehr zeitaufwendig ist, wird im vorliegenden Konferenzbeitrag eine Vereinfachung des Verfahrens untersucht werden, bei der die Anzahl der Messpunkte reduziert und die Auswertung der Messdaten entsprechend angepasst wird. Eine Reduktion der Anzahl der Messpunkte auf die 8 Eckpunkte des Prüfvolumens wird bereits in DINEN61000-4-21 zur Bewertung der Feldhomogenität im Prüfvolumen verwendet und ist prinzipiell kein neuer Ansatz, jedoch wurde soweit dem Autor bekannt bisher nicht nachgewiesen, dass dieser Ansatz zur Bewertung der Feldhomogenität überhaupt zulässig ist. Daher ist es das Ziel dieses Beitrages, den Ansatz durch eine entsprechende Auswertung von Messdaten zu bewerten.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.citationPfennig, Stephan: Vereinfachung des Allgemeinen Verfahrens zur Bestimmung der unabhängigen Rührerstellungen in Modenverwirbelungskammern durch Reduktion der Anzahl der Messpunkte im Prüfvolumen. In: emv : Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit. Aachen : Apprimus, 2016, S. 165-172ger
dc.identifier.urihttps://repo.uni-hannover.de/handle/123456789/5312
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.15488/5265
dc.language.isoger
dc.publisherAachen : Apprimus
dc.relation.isbn978-3-86359-396-4
dc.relation.ispartofhttps://doi.org/10.15488/5189
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DEger
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc600 | Technikde
dc.subject.ddc600 | Technik::620 | Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau::621 | Angewandte Physik::621,3 | Elektrotechnik, Elektronikde
dc.subject.gndKonferenzschriftger
dc.subject.otherModenverwirbelungskammerger
dc.subject.otherRührerstellungger
dc.subject.otherMesstechnikger
dc.titleVereinfachung des Allgemeinen Verfahrens zur Bestimmung der unabhängigen Rührerstellungen in Modenverwirbelungskammern durch Reduktion der Anzahl der Messpunkte im Prüfvolumen
dc.typeBookPart
dc.typeText
dcterms.eventInternationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit
dcterms.event.date23.-25.02.2016
dcterms.event.placeDüsseldorf
tib.accessRightsopenAccess
tib.statistics.oldNumberOfDownloads120
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
20_Pfennig.pdf
Size:
605.3 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: