Lichtmodule auf Basis von laseraktiviertem Leuchtstoff für den Einsatz als Zusatzfernlicht

Zur Kurzanzeige

dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15488/4007
dc.identifier.uri https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/4041
dc.contributor.author Lachmayer, Roland ger
dc.contributor.author Wolf, Alexander ger
dc.contributor.author Kloppenburg, Gerolf ger
dc.date.accessioned 2018-11-21T13:51:47Z
dc.date.available 2018-11-21T13:51:47Z
dc.date.issued 2014
dc.identifier.citation Lachmayer, R.; Wolf, A.; Kloppenburg, G.: Lichtmodule auf Basis von laseraktiviertem Leuchtstoff für den Einsatz als Zusatzfernlicht. In: VDI-Berichte 2221 (2014), S. 31-44. ISBN: 978-3-18-092221-8 ger
dc.description.abstract Helle, weiße LEDs kommen zunehmend in Neuentwicklungen von Fahrzeugscheinwerfern als Ersatz für klassische Xenon- und Halogen-Lichtquellen zum Einsatz. Einen nächsten Schritt in dieser Entwicklung stellen Lichtquellen auf Basis von Laserdioden in Verbindung mit „remote phosphor“ zur Frequenzkonversion dar. Dieser Ansatz bietet insbesondere im Hinblick auf Leuchtdichte, Effizienz und Designflexibilität ein hohes Potenzial. In Verbindung mit Laserdioden können kleinere strahlformende Elemente zum Einsatz kommen, so dass neue Konzepte für adaptive Scheinwerfersysteme möglich werden. Die Konstruktion mit einem laseraktivierten Leuchtstoff ermöglicht durch die Trennung von Lichterzeugung und Frequenz-Konversion ein verbessertes Thermomanagement des Systems. Außerdem lassen sich hiermit attraktive Designansätze umsetzen. Anhand eines Zusatzfernlichts, welches aus Laserdioden mit Ansteuerung und Kühlung, Leuchtstoffschicht und Reflektor besteht, wird dieser Ansatz validiert. Aufbauend auf Voruntersuchungen wird mit dem System der Einfluss verschiedener Konversionsschichten in Bezug auf die Parameter Lichtstrom, Wirkungsgrad und Farbort betrachtet. Bei laserbasierten Lichtquellen kommt außerdem dem Farbwiedergabeindex und der richtungsabhängigen Homogenität des abgestrahlten Lichts eine besondere Bedeutung zu. Ferner wird die Abhängigkeit der Ergebnisse von der Betriebstemperatur der Laserdiode dargestellt. Ein geeigneter Leuchtstoff wird gewählt und der Prototyp eines Zusatzfernlichts aufgebaut. ger
dc.language.iso ger ger
dc.publisher Düsseldorf : VDI-Verlag
dc.relation.ispartof VDI-Berichte 2221 (2014) ger
dc.rights Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. ger
dc.subject Vehicle Headlamp eng
dc.subject Laser Headlamp eng
dc.subject Additional High Beam eng
dc.subject Remote Phosphor eng
dc.subject Fahrzeugscheinwerfer ger
dc.subject Laserscheinwerfer ger
dc.subject Zusatzfernlicht ger
dc.subject Remote Phosphor ger
dc.subject.ddc 620 | Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau ger
dc.title Lichtmodule auf Basis von laseraktiviertem Leuchtstoff für den Einsatz als Zusatzfernlicht ger
dc.type ConferenceObject ger
dc.type Text ger
dc.relation.isbn 978-3-18-092221-8
dc.description.version acceptedVersion ger
tib.accessRights frei zug�nglich ger


Die Publikation erscheint in Sammlung(en):

Zur Kurzanzeige

 

Suche im Repositorium


Durchblättern

Mein Nutzer/innenkonto

Nutzungsstatistiken