Entwicklungslinien und Perspektiven der New Urban Tourism-Forschung

Zur Kurzanzeige

dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15488/12670
dc.identifier.uri https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/12770
dc.contributor.author Sommer, Christoph eng
dc.contributor.author Stoltenberg, Luise eng
dc.contributor.author Frisch, Thomas eng
dc.contributor.author Stors, Natalie eng
dc.contributor.editor Freytag, Tim
dc.contributor.editor Kagermeier, Andreas
dc.date.accessioned 2022-08-19T07:24:37Z
dc.date.available 2022-08-19T07:24:37Z
dc.date.issued 2019
dc.identifier.citation Sommer, C.; Stoltenberg, L.; Frisch, T.; Stors, N.: Entwicklungslinien und Perspektiven der New Urban Tourism-Forschung. In: Freytag, T.; Kagermeier, A. (Hrsg.): Touristifizierung urbaner Räume. Mannheim : MetaGIS Fachbuch, 2019 (Studien zur Freizeit und Tourismusforschung ; 15), S. 15-32 eng
dc.description.abstract Stadttourismus und städtischer Alltag prägen einander vielfältig, bisweilen auf regelrecht konstitutive Art und Weise. Es scheint offensichtlich, dass Tourismus im Alltag einer Stadtbevölkerung in vielerlei Form präsent werden kann. Gleichwohl hält sich die tradierte Vorstellung von Stadt als Destination, welche einerseits von Bewohner*innen bewohnt und andererseits von Besucher*innen besucht wird. Daher gilt es nach wie vor zu versuchen, (Stadt-)Tourismus weniger isoliert und stärker als integriertes Momentum des Städtischen zu denken. Der vorliegende Beitrag widmet sich dieser engen Verflechtung von Stadt und Tourismus und zielt darauf, ihre vielfältigen Wechselwirkungen analytisch zu fassen. Dazu werden zunächst vier empirische Beobachtungen aufgespannt, die den Kontext der New Urban Tourism-Forschung thesenartig illustrieren. Daran anschließend erfolgt ein Abriss konzeptioneller Anknüpfungspunkte, welche die New Urban Tourism-Forschung informieren. Diese theoretischen Bezüge bilden gleichzeitig die Grundlage für die folgenden drei analytischen Dimensionen, die wir als Vorschläge zur Systematisierung der Forschungsstrecke verstehen: (1) Faszination für das Alltägliche, (2) Begegnungen und Erschließung neuer Orte des Zusammentreffens und (3) Ko-Produktion des Städtischen. Der Beitrag schließt mit einer kritischen Reflexion der Grenzen der aktuellen New Urban Tourism-Forschung sowie mit einigen Überlegungen zu zukünftigen Arbeitsfeldern. ger
dc.language.iso ger eng
dc.publisher Mannheim : MetaGIS Fachbuch
dc.relation.ispartof Touristifizierung urbaner Räume eng
dc.relation.ispartofseries Studien zur Freizeit und Tourismusforschung;15
dc.rights Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. eng
dc.subject Tourismus ger
dc.subject Städtetourismus ger
dc.subject New Urban Tourism ger
dc.subject.ddc 380 | Handel, Kommunikation, Verkehr eng
dc.title Entwicklungslinien und Perspektiven der New Urban Tourism-Forschung eng
dc.type BookPart eng
dc.type Text eng
dc.relation.isbn 978-3-947475-16-2
dc.relation.issn 1869-7909
dc.description.version acceptedVersion eng
tib.accessRights frei zug�nglich eng


Die Publikation erscheint in Sammlung(en):

Zur Kurzanzeige

 

Suche im Repositorium


Durchblättern

Mein Nutzer/innenkonto

Nutzungsstatistiken