Für den Aufschluss pflanzlicher Zellen mit Hilfe von gepulsten elektrischen Feldern (Elektroporation)
kommen in der Nahrungsmittelindustrie Elektroporationsanlagen zum Einsatz [1]. Für
diesen Zweck entwickelt das KIT/IHM einen halbleitergeschalteten Marxgenerator mit resonanter
Aufladung. Für Studienzwecke wurde ein 8-stufiger Marxgenerator aufgebaut und an einer
künstlichen Last in Betrieb genommen. Er ist für eine Stufenspannung von UL = 1 kV, einen
gepulsten Entladestrom von Î = 500 A und eine Pulsrepetitionsrate von frep = 500 Hz ausgelegt [2].
Resonantes Laden ermöglicht auf einfache Weise ein schnelles Nachladen des Generators bei
gleichzeitiger Spannungsverdoppelung. Der Ladestrompfad des Generators ist mit
stromkompensierten Drosseln bestückt, die für den Ladestrom als Gegentaktsignal eine geringe
Impedanz und für den Ausgangspuls eine große Impedanz darstellen.
|