Hiebel, Stefan; Filistovich, Denis; Kühn, Michael; Weber, Thomas: Niederfrequente magnetische Störfelder: Beispiele, Messung, Maßnahmen. In: emv : Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit. Berlin : VDE-Verlag, 2014, S. 469-477
Abstract: | |
Bei magnetischen Abschirmungen geht es entweder darum, empfindliche Geräte oder auch Personen vor niederfrequenten Magnetfeldern zu schützen (Abschirmung der Störsenke), oder die durch technische Geräte entstehenden Magnetfelder an ihrer Ausstreuung nach außen zu hindern (Abschirmung der Störquelle). „Niederfrequent“ bezeichnet in diesem Zusammenhang typischerweise den Frequenzbereich von 0 bis zu einigen kHz. Zumeist ist eine Abschirmung der Störsenke vorzuziehen, da die dort auftretenden Störfelder bereits durch den Abstand zur Störquelle reduziert sind. Zudem sind senkennahe Abschirmungen oft kleiner ausführbar und mit sinkender Größe einer magnetischen Abschirmung steigt ihre Wirksamkeit und ihre Empfindlichkeit gegen magnetische Sättigung des Abschirmmaterials sinkt. Häufig anzutreffende Situationen, die magnetische Abschirmmaßnahmen erfordern, sind z. B. wissenschaftliche Versuchsaufbauten, medizintechnische Geräte, empfindliche elektronische Komponenten in Maschinen, Fahr- und Flugzeugen, aber auch der Aufenthaltsbereich von Personen in der näheren Umgebung technischer Anlagen, insbesondere dort, wo große elektrische Ströme fließen. | |
License of this version: | CC BY 3.0 DE |
Document Type: | BookPart |
Publishing status: | publishedVersion |
Issue Date: | 2014 |
Appears in Collections: | EMV 2014 Düsseldorf |
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 812 | 74.70% |
2 | ![]() |
United States | 49 | 4.51% |
3 | ![]() |
Switzerland | 38 | 3.50% |
4 | ![]() |
Austria | 37 | 3.40% |
5 | ![]() |
Israel | 30 | 2.76% |
6 | ![]() |
Russian Federation | 25 | 2.30% |
7 | ![]() |
Czech Republic | 23 | 2.12% |
8 | ![]() |
No geo information available | 11 | 1.01% |
9 | ![]() |
China | 8 | 0.74% |
10 | ![]() |
Iran, Islamic Republic of | 7 | 0.64% |
other countries | 47 | 4.32% |
Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.