Eggs, E.: Eine Form des ‘uneigentlichen’ Sprechens : Die Ironie. In: Folia Linguistica 13 (1979), Nr. 3-4, S. 413-436. DOI: https://doi.org/10.1515/flin.1979.13.3-4.413
Abstract: | |
In der neueren linguistischen Literatur wird Ironie oft im Zusammenhang mit Witz, Humor, Spott, dem Komischen usw. behandelt. So kommt STEMPEL in seiner Untersuchung »Ironie als-Sprechhandlung« zu folgendem Ergebnis: Ziel der ironischen Handlung sei die »(lächerlich machende) Bloßstellung« einer bestimmten Person oder Institution, wobei deren Lächerlichkeit dem Zuhörer mit »komischer Wirkung vermittelt wird«. | |
License of this version: | Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. |
Document Type: | Article |
Publishing status: | publishedVersion |
Issue Date: | 1979 |
Appears in Collections: | Philosophische Fakultät |
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 539 | 77.89% |
2 | ![]() |
Austria | 33 | 4.77% |
3 | ![]() |
United States | 29 | 4.19% |
4 | ![]() |
Russian Federation | 11 | 1.59% |
5 | ![]() |
Switzerland | 9 | 1.30% |
6 | ![]() |
Poland | 8 | 1.16% |
7 | ![]() |
No geo information available | 7 | 1.01% |
8 | ![]() |
Iran, Islamic Republic of | 7 | 1.01% |
9 | ![]() |
Czech Republic | 7 | 1.01% |
10 | ![]() |
China | 5 | 0.72% |
other countries | 37 | 5.35% |
Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.