"Le present est plein de l’avenir, et chargé du passé" : Vorträge des XI. Internationalen Leibniz-Kongresses, 31. Juli – 4. August 2023, Leibniz Universität Hannover, Deutschland. Band 3

Downloadstatistik des Dokuments (Auswertung nach COUNTER):

Li, W.; Wahl, C.; Erdner, S.; Schwarze, B.C.; Dan, Y. (Hrsg.): "Le present est plein de l’avenir, et chargé du passé" : Vorträge des XI. Internationalen Leibniz-Kongresses, 31. Juli – 4. August 2023, Leibniz Universität Hannover, Deutschland. Band 3. Hannover : Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft e.V., 576 S. DOI: https://doi.org/10.15488/14330

Zeitraum, für den die Download-Zahlen angezeigt werden:

Jahr: 
Monat: 

Summe der Downloads: 1.443




Kleine Vorschau
Zusammenfassung: 
[No abstract available]
Lizenzbestimmungen: CC BY 3.0 DE
Publikationstyp: Book
Publikationsstatus: publishedVersion
Erstveröffentlichung: 2023-07
Die Publikation erscheint in Sammlung(en):„Le present est plein de l’avenir, et chargé du passé“ XI. Internationaler Leibniz-Kongress / 11th International Leibniz Congress / XIe Congrès International Leibniz

Verteilung der Downloads über den gewählten Zeitraum:

Herkunft der Downloads nach Ländern:

Pos. Land Downloads
Anzahl Proz.
1 image of flag of Germany Germany 590 40,89%
2 image of flag of France France 147 10,19%
3 image of flag of United States United States 93 6,44%
4 image of flag of Italy Italy 68 4,71%
5 image of flag of Russian Federation Russian Federation 64 4,44%
6 image of flag of Czech Republic Czech Republic 59 4,09%
7 image of flag of United Kingdom United Kingdom 44 3,05%
8 image of flag of Spain Spain 32 2,22%
9 image of flag of Japan Japan 30 2,08%
10 image of flag of Austria Austria 23 1,59%
    andere 293 20,30%

Weitere Download-Zahlen und Ranglisten:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.