Engeln, Alexander; Dickmann, Stefan: Abschätzung der Abstrahlung von Gleichstrommaschinen mit Hilfe leitungsgebundener Messungen und Simulation. In: emv : Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit, Köln, 2020, S. 385-391
Abstract: | |
Gleichstrommaschinen senden auf Grund abrupter Stromänderungen (u.a. Funkenbildung) zwischen Kohlebürsten und Kommutator Störemissionen aus. Als Quellen der Abstrahlung kommen der Motor selbst, eventuelle Filterschaltungen und die Zuleitungen von der Stromversorgung in Frage. Die Länge der Zuleitungen befindet sich bei typischen Haushaltgeräten in der Größenordnung der Wellenlänge der Strahlung. Die dominante Störquelle stellen somit die Ströme auf den Zuleitungen dar. Diese lassen sich in Gleich- und Gegentaktkomponenten zerlegen. Die Gleichtaktsignale sind für die Emissionen im Fernfeld von größerer Bedeutung, da deren Anteile konstruktiv interferieren, während die Gegentaktsignale sich größtenteils gegenseitig auslöschen [4]. In dieser Arbeit wird die Gegentakt-Stromverteilung über die Leitungstheorie bestimmt. Anschließend werden die Gleichtaktströme auf der Leitung gemessen. Aus den Strömen werden die Felder berechnet, indem die Leitung als Reihung kleiner Dipol-Segmente simuliert wird. Vorherige Arbeiten haben dieses Prinzip bereits verwendet [6]. In dieser Arbeit wird weitergeführt, dass die Phaseninformation des Gleichtaktsignals entscheidend für die korrekte Vorhersage der Abstrahlung ist. | |
License of this version: | CC BY 3.0 DE |
Document Type: | BookPart |
Publishing status: | publishedVersion |
Issue Date: | 2020 |
Appears in Collections: | EMV 2020 Köln |
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 140 | 63.93% |
2 | ![]() |
United States | 22 | 10.05% |
3 | ![]() |
Russian Federation | 10 | 4.57% |
4 | ![]() |
Czech Republic | 9 | 4.11% |
5 | ![]() |
Austria | 9 | 4.11% |
6 | ![]() |
China | 6 | 2.74% |
7 | ![]() |
Israel | 3 | 1.37% |
8 | ![]() |
United Kingdom | 2 | 0.91% |
9 | ![]() |
Switzerland | 2 | 0.91% |
10 | ![]() |
Canada | 2 | 0.91% |
other countries | 14 | 6.39% |
Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.