Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.
Modellierung und Validierung einer isotropen Magnetfeldsonde
Marcel Messer
Einfluss parasitärer Effekte einer Rahmenantenne bei Magnetfeldmessungen unter 30 MHz
Maik Rogowski, Heyno Garbe
Statisches Verfahren zur Kalibrierung von luftgeschützten VHF-Messantennen
Karsten Schubert, Jens Werner, Jens Wellhausen, Yannik Schildt, Oliver Diedrich, Martin Kumm
Herstellung von EMV-Messantennen mittels 3D-Druck
Harm-Friedrich Harms, Gabriel Ott, Gavin Kane, Javad Heidari
Ursache von Gleichtaktstörströmen in induktiven Ladesystemen (WPT-Systeme) und Vergleich zwischen gemessenen Störströmen mit der Feldstärkemessung
Christof Ziegler, Stefan Weber, Georg Heiland
Modellierung von Wireless Power Transfer (WPT) Systemen zur Analyse der magnetischen Feldemissionen
Manuel Haug, Michael Beltle, Stefan Tenbohlen
Entwicklung einer Ersatzlast zur Nachbildung des Fahrzeugs bei Emissionsmessungen an induktiven Ladesystemen
Sebastian Jeschke, Marc Maarleveld, Jörg Bärenfänger, Amelie Burkert, Benedikt Schmülling
Störfestigkeitsanforderungen an die Auslegung der PLC-Schnittstelle für das konduktive Laden von Elektrofahrzeugen
Matthias Trebeck, Bernd Körber, Norman Müller, Thomas Opp, Matthias Richter
Neue Anforderungen zur Störspannung 9 kHz – 150 kHz incl. neuer integraler Grenzwerte aus CIS/H/JWG-6
Frank Deter, Cédric Lavenu, Thilo Kootz
Diskussion des in CISPR 32 eingeführten Höhenscans bei der Emissionsmessung oberhalb 1 GHz
Sven Battermann, Kurt Hemmerlein
Charakterisierung eines Referenztestaufbaus für die HPEM-Normenentwicklung
Thorsten Pusch, Michael Suhrke, Benjamin Jörres
Anwendung der neuen Funkanlagenrichtlinie (RED) 2014/53/EU für ortsfeste Anlagen
Volker Briddigkeit
Erweiterte Analysemethoden zur Unterscheidung der Prüflingsemissionen von überlagerten Umgebungsstörungen bei in-situ Messungen
Tobias Groß, Jens Medler
Bestimmung der Fernfeldregion von Windkraftanlagen
Sven Fisahn, Heyno Garbe, Hoang Duc Pham, Sergei Sandmann, Sebastian Koj
Analyse der Feldverteilung von Windkraftanlagen
Cornelia Reschka, Heyno Garbe, Sebastian Koj
Potentiale der kombinierten H- und E-Feldmessung für die Bestimmung von Spannungs- und Stromverteilungen in Leiterbahnen
Anika Henke, Robert Jan Nowak, Stephan Frei
Verbesserung des EMV-Verhaltens getakteter MOSFETs mithilfe synthetisierter Ansteuerungssignale auf Grundlage einer Netzwerkanalyse und des EKV-Modells
Caroline Krause, Andreas Bendicks, Stephan Frei
Entwicklung und Evaluierung eines aktiven EMV-Filters induktiver Topologie für KFZ-Anwendungen
Mario Kießlich, Bastian Arndt, Peter Olbrich
Erweiterung und Fahrzeugverifikation eines aktiven Hybrid-Filter-Konzeptes zur Reduktion transienter Gleichtaktstörungen ab der Schaltfrequenz eines HV Inverters
Peter Olbrich, Bastian Arndt, Hartwig Reindl, Christian Waldera
Zeit- und frequenzbereichsbasierte Bestimmung der Grundfrequenz von Störsignalen zur Anwendung in der aktiven Störunterdrückung mithilfe von synthetisierten Signalen
Tobias Dörlemann, Andreas Bendicks, Stephan Frei
Störfestigkeitsanalyse von Automobilsensoren durch Projektion der Anregung auf Eigenmoden
Jan Benz, Jan Hansen
Effiziente Berechnung der Einkopplung durch elektrisch große Aperturen in elektrisch lange Leiter im Inneren von Hohlraumresonatoren
Jörg Petzold, Ralf Vick
Numerische Simulation der Einkopplung transienter elektromagnetischer Felder in nichtlinear-abgeschlossene Leitungsnetzwerke mit einem SPICE-Netzwerksimulator
Mathias Magdowski, Ralf Vick
Makromodellierung linearer, passiver elektromagnetischer Systeme basierend auf modalen Netzwerken
Sebastian Südekum, Marco Leone
Bewertung der Sensitivität eines hybriden Gleichtaktfilters für Traktionsinverter gegenüber Variationen der Betriebsparameter
Denis Müller, Michael Beltle, Stefan Tenbohlen
Phasenrichtige HF-Störstrommessung und HF-Stromeinspeisung mit kalibrierten Impedanzzangen
Martin Harm, Oliver Kerfin
Herausforderungen bei der Durchführung von reproduzierbaren BCI-Messungen
Bernd Deutschmann, Gunter Winkler
Echtzeit-Spektralanalyse zur Identifikation von Störquellen in Kraftfahrzeugen
Sebastian Koj, Sven Fisahn, Heyno Garbe
Vergleich zwischen drei Störfestigkeitsmessmethoden an KFZ-Unterbaukomponenten
Moawia Al-Hamid, Nitin Aggarwal, Ralf Vick
Einflussparameter und Grenzen der Gleichtaktauslöschung im gegenphasigen Inverterbetrieb
Jonas Bertelmann, Michael Beltle, Stefan Tenbohlen, Roland Eidher
Breitband-Netzwerkdarstellung für die Kopplung von Leitungsstrukturen in geschlossenen Hohlräumen
Christoph Lange, Marco Leone
Modales Netzwerkmodell für 3D-Verbindungsstrukturen basierend auf der quasistatischen Feldintegralgleichung
Christian Bednarz, Marco Leone
Entwicklung von Direct Power Injection Platinen zur Bestimmung der Beeinträchtigung von Mikrocontrollern aufgrund von IEMI bis 1 GHz in Leiterbahnstrukturen
Felix Burghardt, Heyno Garbe, Johannes Bohse
Methoden zur Untersuchung von Einflussparametern im Messaufbau von gestrahlten Emissions-messungen im Komponententest nach CISPR 25
Jan Schabel, Michael Beltle, Stefan Tenbohlen, Martin Kull, Michael Zerrer
Geometrische Unsicherheitsbetrachtung von rundkoaxialen TEM-Zellen
Hoang Duc Pham, Heyno Garbe
Rückwirkung von Positioniersystemen auf die Feldverteilung in einer GTEM-Zelle
Max Rosenthal, Ralf Theo Jacobs, Konstantin Pasche
Rekonstruktion von Betrag und Phase von Leiterbahnströmen aus phasenlos gemessenen Nahfelddaten
Robert Jan Nowak, Anika Henke, Stephan Frei
Herausforderungen bei der Umsetzung von EMV-Prüfungen an Fahrzeugen im Anwendungsfall High Power DC Charging – Prüfung bei 80% Ladeleistung
Marc Maarleveld, Sebastian Jeschke, Jörg Bärenfänger
Das Verhalten von elektronischen Elektrizitätszählern bei verzerrten Spannungen und nichtlinearen Lasten
Jörg Kirchhof
Injektorkonzepte zur aktiven Unterdrückung der elektromagnetischen Störungen aller Klemmen eines stationär betriebenen DC/DC-Wandlers
Marvin Rübartsch, Andreas Bendicks, Stephan Frei
Innovative Überwachung, Status-Anzeige, Fernmeldung sowie Prüfungen von Überspannungsschutzgeräten für Telekommunikations- und Signalverarbeitungs-Netzwerke
Steffen Pförtner, Gernot Finis, Holger Heckler
Charakterisierung der Einflussfaktoren von einem Nahfeld Antennen Test zur EMV-Absicherung von KFZ Kommunikationssystemen
Emanuel Panholzer, Martin Aidam, Walter Franz, Simon Senega, Stefan Lindenmeier
Modellierung und Messung von Emissionen an Transceiverpins in Automotive-System-ICs, verursacht durch integrierte DC/DC-Wandler
Alexander Schade, Frank Klotz, Stefan Jahn, Robert Weigel
Charakterisierung zeitvarianter HF-Impedanzen im Hinblick auf die EMV-Modellierung leistungselektronischer Systeme
Oliver Kerfin, Martin Harm
Abschätzung der Abstrahlung von Gleichstrommaschinen mit Hilfe leitungsgebundener Messungen und Simulation
Alexander Engeln, Stefan Dickmann
Differentialmessmethode für hochfrequente Wellenströme bei Hochvolt-Antrieben
Sergii Tsiapenko, Holger Hirsch
HF-Eigenschaften von Wellenkontaktierungen in Abhängigkeit zur Drehzahl
Bastian Arndt, Mario Kießlich, Peter Olbrich, Robin Michelberger, Matthias Beringer
Nutzung von Mantelwellensperren für die MR-geführte Mikrowellenablation
Maik Ehses, Thomas Gerlach, Enrico Pannicke, Ralf Vick, Roland Müller
Bewertung der Störwirkung beliebiger Störquellen auf die digitale Kommunikation am Beispiel Automotive Ethernet
Christoph Keller, Jan Hansen, Wolfgang Pfaff
Aktive Unterdrückung der elektromagnetischen Störungen eines stationär betriebenen Antriebswechselrichters mithilfe von synthetisierten und synchronisieren Gegenstörsignalen
Andreas Bendicks, Michael Gerten, Stephan Frei
FPGA-basierte aktive Unterdrückung der elektromagnetischen Störungen einer aktiven Leistungsfaktorkorrektur (PFC) durch die Injektion von modulierten Sinussignalen
Andreas Bendicks, Axel Peters, Stephan Frei, Marc Wiegand, Norbert Hees
Entwicklung und Anwendung eines Messsystems für niederfrequente magnetische Störungen im Fahrzeug
Thomas Rinkleff, Thomas Kuttenberger
Konzepte für zuverlässige Immissionsmessungen an 5G massive MIMO-Basisstationen
Christian Bornkessel, Matthias A. Hein, Thomas Kopacz, Sascha Schießl, Dirk Heberling
Entwicklung und Verifikation eines Mess- und Bewertungsverfahrens der elektromagnetischen Immission durch ITS-G5
Lisa-Marie Schilling, Christian Bornkessel, Matthias A. Hein
Untersuchungen zur korrekten Immissionserfassung von gepulsten Signalen mit dem SRM-3006 am Beispiel von 5G
Thomas Kopacz, Sascha Schießl, Dirk Heberling, Christian Bornkessel
Konzept und Messungen für ein Smartphonebasiertes Immissions-Monitoring-System
Sascha Schießl, Tam Ta, Thomas Kopacz, Dirk Heberling
Wirkung neuartiger Kabelferrite niedriger Permeabilität im Frequenzbereich bis 8 GHz
Steffen Schulze, Moawia Al-Hamid, Marco Leone
Detektion symmetrischer Oberschwingungskomponenten durch generalisierte Integratoren zweiter Ordnung
Benjamin Hoepfner, Ralf Vick
Grenzen der klassischen Störaussendungs- und Störfestigkeitsmessungen: Beeinflussung des Störspektrums durch nichtlineare Elemente
Jan Weber, Holger Hirsch
Untersuchungen zur Störfestigkeit von 100Base-T1 Kommunikation für autonome Fahrfunktionen gegen puls- und sinusförmige Störsignale
Sebastian Jeschke, Jan Loos, Michael Kleinen, Jörg Bärenfänger, Christian Hangmann, Ingo Wüllner
Analyse der Störfestigkeit von Automotive Ethernet Kommunikationssystemen
Carina Austermann, Stephan Frei
Simulation der gestrahlten Emission einer Gigabit Ethernet Übertragungsstrecke in einem an CISPR25 angelehnten Setup
Thomas Haschberger, Johannes Hippeli
Störfestigkeitsuntersuchung eines Unmanned Aerial Vehicles mit Hilfe der stochastischen Beschreibung der Subsysteme
Henrik Brech, Heyno Garbe
Einfluss der unerwünschten Polarisationsanteile auf die empfangene Zielgröße einer DVOR-Antenne
Sergei Sandmann, Heyno Garbe
Auslegung und Vergleich von Adaptern zur direkten Stromeinspeisung für leitungsgebundene Störfestigkeitsprüfungen
Jan Ückerseifer, Jan-Christian Schweitzer, Frank Gronwald
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 11,077 | 59.71% |
2 | ![]() |
United States | 1,706 | 9.20% |
3 | ![]() |
Czech Republic | 1,323 | 7.13% |
4 | ![]() |
Russian Federation | 1,291 | 6.96% |
5 | ![]() |
China | 577 | 3.11% |
6 | ![]() |
Israel | 544 | 2.93% |
7 | ![]() |
Austria | 459 | 2.47% |
8 | ![]() |
Switzerland | 255 | 1.37% |
9 | ![]() |
France | 239 | 1.29% |
10 | ![]() |
Iran, Islamic Republic of | 132 | 0.71% |
other countries | 947 | 5.11% |