Quantifizierung der Freisetzung und Aktivität des Signalfaktors BMP-2 zur Induktion der osteogenen Differenzierung

Show simple item record

dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15488/11823
dc.identifier.uri https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/11918
dc.contributor.author Burmeister, Laura Maria eng
dc.date.accessioned 2022-03-04T12:05:04Z
dc.date.available 2022-03-04T12:05:04Z
dc.date.issued 2022
dc.identifier.citation Burmeister, Laura Maria: Quantifizierung der Freisetzung und Aktivität des Signalfaktors BMP-2 zur Induktion der osteogenen Differenzierung. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Diss., 2022, V, 169 S., DOI: https://doi.org/10.15488/11823 eng
dc.description.abstract Das Zystinknotenprotein Bone Morphogenetic Protein 2 (BMP-2) ist ein wichtiger Wachstumsfaktor in der Knochenbildung während der Embryonalentwicklung und spielt ebenso eine wichtige Rolle wäh¬rend der Knochenregeneration. In der Forschergruppe „Gradierte Implantate“ sollen neben BMP 2 zur Knochenregeneration auch der transformierende Wachstumsfaktor β zur Knorpelzelldifferenzierung und Smad 8 L+MH2, ein modifizierter Transkriptionsfaktor, zur Sehnenzellbildung eingesetzt werden. Alle drei Signalfaktoren werden mithilfe von Nanopartikeln, die diese zeitlich gradiert abgeben, auf eine elektrogesponnene Polycaprolacton-Fasermatte, welche das Basismaterial des Implantats dar¬stellt, aufgebracht. Das entwickelte Implantat soll zur Reparatur von defekten Sehnen-Knochen-Über¬gängen eingesetzt werden. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf BMP-2 als osteoinduktives, implantatgebundenes Protein, sowie dessen Freisetzung und Aktivität. Dazu werden im ersten Teil der Arbeit Untersuchungen zur osteogenen Differenzierung durchgeführt. Es wird gezeigt, dass das osteogene Potential von humanen mesenchymalen Stammzellen (MSC) stark spenderabhängig ist. So weisen von den getesteten 17 Spendern nur fünf die Merkmale einer erfolgreichen osteogenen Differenzierung auf. Zusätzlich kann in dieser Arbeit gezeigt werden, dass die Kombination der Faktoren β Glycerophosphat, BMP-2 und Ascorbat-2-Phosphat am effektivsten die osteogene Differenzierung induziert. Um bei den Freisetzungsuntersuchungen nur das bioaktive BMP-2 zu quantifizieren, wird in dieser Arbeit der BMP-Responsive-Element-Luciferase-Test genutzt, der sensitiver und schneller durchführbar ist als vergleichbare Verfahren wie z. B. der Alkalische Phosphatase Test. Der BMP-Responsive-Element-Luciferase-Test wurde in der hier vorliegenden Promotionsarbeit unter anderem auf die Durchführung im 96-Loch-Plattenformat optimiert und ermöglicht so einen höheren und schnelleren Messdurchsatz der unterschiedlichen Proben. Für den Einsatz auf dem gradierten Implantat wird die Freisetzung und Aktivität von BMP-2 aus organischen und anorganischen Nanopartikeln untersucht. Dabei werden anorganische aminomodifizierte Partikel (SiNH2) und Aminohexylaminopropyl-modifizierte (SiAHAP) nanoporöse Silica-Nanopartikel sowie organische acetylierte Chitosan/Tripolyphosphat-Partikel (CS(58)/TPP und CS(83)/TPP) und Alginat/Poly-L-Lysin-Partikel untersucht. Da zunächst nachgewiesen werden kann, dass die eingesetzten Konzentrationen der Nanopartikel auf MSC nicht zytotoxisch wirken, wird untersucht, ob die mit BMP-2-beladenen Partikel in vitro Osteogenese induzieren. Hierbei zeigen insbesondere die anorganischen SiNH2 sowie die organischen Chitosan-Nanopartikel eine Induktion der osteogenen Differenzierung, die durch eine Hochregulation der untersuchten osteogenen Markergene Osteopontin, Integrin-binding Sialoprotein, Runt-related transcription factor 2 und Osteocalcin belegt wird. ger
dc.language.iso ger eng
dc.publisher Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover
dc.rights CC BY 3.0 DE eng
dc.rights.uri http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ eng
dc.subject Bone Morphogenetic Protein-2 eng
dc.subject graded implant eng
dc.subject osteogenic differentiation eng
dc.subject release experiments eng
dc.subject nanoparticles eng
dc.subject Bone Morphogenetic Protein-2 ger
dc.subject gradiertes Implantat ger
dc.subject osteogene Differenzierung ger
dc.subject Freisetzung ger
dc.subject Nanopartikel ger
dc.subject.ddc 570 | Biowissenschaften, Biologie eng
dc.title Quantifizierung der Freisetzung und Aktivität des Signalfaktors BMP-2 zur Induktion der osteogenen Differenzierung ger
dc.type DoctoralThesis eng
dc.type Text eng
dcterms.extent V, 169 S.
dc.description.version publishedVersion eng
tib.accessRights frei zug�nglich eng


Files in this item

This item appears in the following Collection(s):

Show simple item record

 

Search the repository


Browse

My Account

Usage Statistics