Kant und Hume zu Vorstellungen bzw. ideas

Download statistics - Document (COUNTER):

Bensch, Hans-Georg: Kant und Hume zu Vorstellungen bzw. ideas. Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2019, 9 S. DOI: https://doi.org/10.15488/4450

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 1,135




Thumbnail
Abstract: 
Die Unterscheidung von "perception" in "ideas" und "impressions" in Humes Treatise ist widersprüchlich. Kant antwortet auf diese Probleme mit seiner Konzeption von Raum und Zeit als Form(en) der Sinnlichkeit und als reine Anschauung(en). Form der Sinnlichkeit und reinen Anschauung sind nicht nur dasselbe. Deshalb ist empirisch Sinnliches mathematisierbar und zugleich: Jede (natur-) wissenschaftliche Erkenntnis verdankt sich der Konstruktion, aber nicht jede Konstruktion ist wissenschaftliche Erkenntnis
License of this version: CC BY 3.0 DE
Document Type: WorkingPaper
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2019-02-22
Appears in Collections:Philosophische Fakultät

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 962 84.76%
2 image of flag of United States United States 40 3.52%
3 image of flag of Austria Austria 25 2.20%
4 image of flag of China China 10 0.88%
5 image of flag of Russian Federation Russian Federation 8 0.70%
6 image of flag of Czech Republic Czech Republic 8 0.70%
7 image of flag of Switzerland Switzerland 8 0.70%
8 image of flag of Netherlands Netherlands 6 0.53%
9 image of flag of Italy Italy 6 0.53%
10 image of flag of No geo information available No geo information available 5 0.44%
    other countries 57 5.02%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse