Katharina Kreuder-Sonnen 2018: Wie man Mikroben auf Reisen schickt. Zirkulierendes bakteriologisches Wissen und die polnische Medizin 1885–1939 (Historische Wissensforschung, Bd. 9). : Tübingen: Mohr Siebeck, geb., 352 S., zahlr. Abb., 59,00  €, ISBN: 978-3-16-155064-5

Download statistics - Document (COUNTER):

Kassner, E.: Katharina Kreuder-Sonnen 2018: Wie man Mikroben auf Reisen schickt. Zirkulierendes bakteriologisches Wissen und die polnische Medizin 1885–1939 (Historische Wissensforschung, Bd. 9). : Tübingen: Mohr Siebeck, geb., 352 S., zahlr. Abb., 59,00  €, ISBN: 978-3-16-155064-5. In: NTM : Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin : Journal of the History of Science, Technology, and Medicine 29 (2021), Nr. 3, S. 371-373. DOI: https://doi.org/10.1007/s00048-021-00309-4

Repository version

To cite the version in the repository, please use this identifier: https://doi.org/10.15488/14240

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 33




Thumbnail
Abstract: 
[No abstract available]
License of this version: CC BY 4.0 Unported
Document Type: Article
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2021
Appears in Collections:Philosophische Fakultät

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 19 57.58%
2 image of flag of United States United States 9 27.27%
3 image of flag of Russian Federation Russian Federation 3 9.09%
4 image of flag of No geo information available No geo information available 1 3.03%
5 image of flag of Spain Spain 1 3.03%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse