Download statistics - Document (COUNTER):

Lütjen, Andreas: Glücklicher Fund. Zwei Briefe Friedrich Freudenthals aus den Jahren 1909 und 1925 an die Brüder Adolf und Herbert Meyer. In: Soltauer Schriften, Binneboom 27 (2021), S. 82-89

Repository version

To cite the version in the repository, please use this identifier: https://doi.org/10.15488/13320

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 153




Thumbnail
Abstract: 
Mit dem Kauf von Friedrich Freudenthals 1902 im Verlag von Carl Schünemann in Bremen erschienenen Buch „Der Cambridge-Dragoner und andere Heidegeschichten“ in einem Koblenzer Versandantiquariat wurden im Sommer 2020 zwei handschriftliche Briefe bislang unbekannten Inhalts des in Fintel lebenden Schriftstellers aus den Jahren 1909 und 1925 an die Brüder Adolf und Herbert Meyer erworben. Sie sollen hier vorgestellt werden. Heinrich Kröger berichteteüber den Kauf am 19. September 2020 in der Sonntagsbeilage der Böhme-Zeitung"Der Niedersachse".
License of this version: Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Document Type: Article
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2021-12-10
Appears in Collections:Zentrale Einrichtungen
Zentrale Einrichtungen

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 132 86.27%
2 image of flag of United States United States 12 7.84%
3 image of flag of Ireland Ireland 2 1.31%
4 image of flag of France France 2 1.31%
5 image of flag of China China 2 1.31%
6 image of flag of Italy Italy 1 0.65%
7 image of flag of Europe Europe 1 0.65%
8 image of flag of Brazil Brazil 1 0.65%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse