Verfahrensentwicklung und Charakterisierung der biopharmazeutischen Produktion von niedermolekularer polySia avDP20

Download statistics - Document (COUNTER):

Boßmann, Daniel: Verfahrensentwicklung und Charakterisierung der biopharmazeutischen Produktion von niedermolekularer polySia avDP20. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Diss., 2020, XIII, 121 S. DOI: https://doi.org/10.15488/10330

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 884




Thumbnail
Abstract: 
Polysialinsäure (polySia) wird in seiner Funktion als humanidentisches und anionisches Biopolymer für verschiedenste pharmazeutische Anwendungen umfassend untersucht. Insbesondere die niedermolekulare Form der polySia mit einer charakteristischen Kettenlänge von 20 ± 6 Sialinsäure-Monomeren (polySia avDP20) zeigt vielversprechende Ansätze in der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen.Die vorliegende Dissertation beschreibt einerseits die Entwicklung und Validierung einer analytischen Methode zur Charakterisierung der tatsächlichen polySia-Kettenlänge sowie die Quantifizierung definierter Kettenlängenbereiche mittels HPLC-CAD. Unter Betrachtung der GMP-Richtlinien nach ICH Q2(R1) wurden die Methoden in Hinblick auf die Selektivität, Linearität, Arbeitsbereich sowie die Detektions- und Bestimmungsgrenzen validiert. Es konnte gezeigt werden, dass (Poly-) Sialinsäuren zwischen einen DP (degree of polymerization) von 1 (MW = 309 g mol-1) bis maximal DP65 in einem linearen Arbeitsbereich von 0,001 mg mL-1 - 10 mg mL-1 detektiert werden können. In der Quantifizierungs-anwendung konnte eine selektive Methode für langkettige (long chain, LC) polySia mit einem linearen Arbeitsbereich von 0,025 mg mL-1- 1 mg mL-1 und polySia avDP20 in einem Bereich von 0,02 mg mL 1 - 0,25 mg mL 1 entwickelt werden. Die entwickelte Analytik ist insbesondere in der zielgerichteten polySia avDP20-Produktion von hoher Relevanz.Darüber hinaus wird in dieser Arbeit die Prozessentwicklung und -optimierung zur Produktion der humanidentischen polySia aus E. coli K1 sowie die Produktaufreinigung und Herstellung der biopharmazeutisch relevanten, niedermolekularen polySia avDP20 beschrieben. Die Kultivierungsbedingungen wurden zunächst durch eine Medienoptimierung in Schüttelkolbenversuchen verbessert. Nachfolgend wurde ein Prozess-Upscaling im Rührkesselreaktor in einem 1,5 L und 25 L -Maßstab durchgeführt. Bemessen an der Raum-Zeit-Ausbeute wurde die Produktivität um 227 % von 0,339 g L-1 auf 0,788 g L-1 polySia gesteigert. In einem pO2-kontrollierten Zulaufbetrieb zur Hochzelldichtkultivierung konnte eine Steigerung der Produktivität um 47 % von 1,3 g L-1 auf 3,7 g L-1 polySia erreicht werden. Nach der Produktaufreinigung lag polySia in hochreiner Form mit einer Kettenlänge > DP70 vor. Nachfolgend wurde das langkettige polySia-Material zur pharmazeutisch relevanten polySia avDP20 weiterverarbeitet. In der thermischen Hydrolyse wurden eine optimale Hydrolysedauer von ca. 55 min und eine Temperatur von 90 °C ermittelt. In der chromatographischen Trennung von polySia avDP20 wurde ein dreistufiger Gradienten entwickelt, mit Hilfe dessen insgesamt 4,5 mg (6,1 % Ausbeute) niedermolekulare polySia mit einer Kettenlängen von DP20 ± 9 isoliert wurden konnten.
License of this version: CC BY 3.0 DE
Document Type: DoctoralThesis
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2020
Appears in Collections:Naturwissenschaftliche Fakultät
Dissertationen

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 393 44.46%
2 image of flag of Russian Federation Russian Federation 192 21.72%
3 image of flag of Czech Republic Czech Republic 165 18.67%
4 image of flag of United States United States 50 5.66%
5 image of flag of China China 12 1.36%
6 image of flag of Israel Israel 11 1.24%
7 image of flag of Switzerland Switzerland 10 1.13%
8 image of flag of India India 6 0.68%
9 image of flag of France France 6 0.68%
10 image of flag of Iran, Islamic Republic of Iran, Islamic Republic of 5 0.57%
    other countries 34 3.85%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse