Die Bedeutung der fachlichen Klärung für die didaktische Rekonstruktion von Inhalten des Biologieunterrichts

Download statistics - Document (COUNTER):

Heidenreich, Theresa: Die Bedeutung der fachlichen Klärung für die didaktische Rekonstruktion von Inhalten des Biologieunterrichts. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Diss., 2020, II, 257 S. DOI: https://doi.org/10.15488/10190

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 3,348




Thumbnail
Abstract: 
Die Unterrichtsplanung gehört zu den alltäglichen Aufgaben von Lehrkräften. Für die fachdidaktische Planung von Unterrichtsinhalten kann die Didaktische Rekonstruktion als Planungsrahmen Orientierung bieten (z.B. Gropengießer & Kattmann, 2009). Allerdings wurde die Didaktische Rekonstruktion primär als ein Forschungsrahmen entwickelt und etabliert (z.B. Kattmann et al., 1997), für die berufspraktische Anwendung der Fachlichen Klärung besteht bislang jedoch noch ein Forschungsbedarf (z.B. Labudde & Möller, 2012). In dieser Arbeit wird daher der Forschungsrahmen der Didaktischen Rekonstruktion angewendet (Lohmann, 2006), um die Fachliche Klärung für die berufspraktische inhaltliche Unterrichtsplanung zu untersuchen und zu adaptieren. Dafür wurden zunächst mit einer systematischen Literaturanalyse von N = 18 Publikationen, mit leitfadenstrukturierten Interviews sowie der Qualitativen Inhaltsanalyse und Systematischen Metaphernanalyse Vorstellungen von Fachdidaktikern (N = 5) zur berufspraktischen Fachlichen Klärung und Vorstellungen von Lehramtsstudierenden (N = 10) zur Fachlichen Klärung als Teil der inhaltlichen Unterrichtplanung erhoben und ausgewertet. Dabei konnten u.a. Vorstellungen zur berufspraktischen Fachlichen Klärung erschlossen und zentrale Lernhindernisse, wie z.B. Missverstehen der Fachlichen Klärung als Sachanalyse oder ein prozessoraler Konzeptbegriff, und Anknüpfungspunkte für weiteres Lernen, wie z.B. eine kritische Perspektive auf fachliche Repräsentationen, herausgearbeitet werden. Basierend auf diesen Ergebnissen wurde die berufspraktische Fachliche Klärung erarbeitet, bei der es um die Klärung des Vermittlungsgegenstandes geht. Damit sollen fachlich geklärte Zielvorstellungen eines zu vermittelnden Themas erarbeitet werden. Dabei ist neben einer skeptischen Grundhaltung fachlicher Repräsentationen gegenüber zudem eine Schülerorientierung unerlässlich, damit die Inhalte für den Unterricht nicht nur fachgerecht, sondern vor allem auch lernendengerecht sind. Die berufspraktische Fachliche Klärung ist anhand des Start-Weg-Ziel-Schemas metaphorisch als Wegbeschreiten zu verstehen. Der Weg sieht die rekursive Bearbeitung der vier Kernaufgaben vor: die Elementarisierung, die kritische Prüfung, die Feststellung fachlicher Lernvoraussetzungen und die lebensweltliche Einbettung.Ausgehend von den Befunden dieser Arbeit wurden dann acht empirisch basierte Leitlinien zur hochschuldidaktischen Vermittlung der (berufspraktischen) Fachlichen Klärung formuliert, welche wiederum für eine Seminarkonzeption und -evaluierung angewendet wurden. Es zeigte sich in schriftlichen Prä- und Post-Befragungen der Seminarteilnehmenden und retrospektiven Interviews (N = 7), dass Lehramtsstudierende ihre Vorstellungen über eine (berufspraktische) Fachliche Klärung in der intendierten Richtung verändern können. Literaturkonform erweist es sich im Rahmen der Lehrerbildung somit als lernförderlich, wenn an studentischen Vorstellungen und Lernausgangslagen systematisch angeknüpft wird.
License of this version: CC BY 3.0 DE
Document Type: DoctoralThesis
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2020
Appears in Collections:Naturwissenschaftliche Fakultät
Dissertationen

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 2,460 73.48%
2 image of flag of United States United States 294 8.78%
3 image of flag of Austria Austria 105 3.14%
4 image of flag of Switzerland Switzerland 102 3.05%
5 image of flag of Russian Federation Russian Federation 97 2.90%
6 image of flag of Czech Republic Czech Republic 68 2.03%
7 image of flag of No geo information available No geo information available 33 0.99%
8 image of flag of India India 33 0.99%
9 image of flag of China China 23 0.69%
10 image of flag of Netherlands Netherlands 12 0.36%
    other countries 121 3.61%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse