Leitlinien des Institutionellen Repositoriums der Leibniz Universität Hannover

Ziele und Leistungen

Das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover bietet Mitgliedern und ehemaligen Mitgliedern der Leibniz Universität Hannover - unabhängig vom jeweiligen Fachgebiet - die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Dokumente im Sinne von Open Access.

Publiziert werden können sowohl Erst- als auch Zweitveröffentlichungen. Zweitveröffentlichungen können als Preprint, Postprint und auch als endgültige Verlagsversion in das Institutionelle Repositorium eingebracht werden, abhängig u.a. davon, was ein eventuell geschlossener Verlagsvertrag erlaubt.

Ziel dieses Services der TIB ist die Bereitstellung wissenschaftlicher Publikationen für Forschung und Lehre unter Einhaltung anerkannter Qualitätsstandards im Internet sowie die Gewährleistung eines weltweit kostenlosen und dauerhaften Zugriffs auf diese Dokumente. Die in das Institutionelle Repositorium eingebrachten Dokumente:

  • werden mit qualitativ hochwertigen, strukturierten Metadaten beschrieben,
  • erhalten Digital Object Identifier (DOI) als dauerhafte und stabile Adressen,
  • werden von Suchmaschinen, nationalen und internationalen Bibliothekskatalogen sowie weiteren Recherche- und Nachweisdiensten erschlossen

Als registrierter Datenprovider der Open Archive Initiative (OAI) bietet das Institutionelle Repositorium Anbieter/innen weltweit die Möglichkeit zur Recherche und Erschließung der Metadaten über eine OAI-Schnittstelle (https://www.repo.uni-hannover.de/oai/request?verb=Identify).

Nutzungsinformationen, wie z.B. Downloadstatistiken, über die in dem Institutionellen Repositorium enthaltenen Publikationen werden aufbereitet und stehen öffentlich über die Weboberfläche des Institutionellen Repositoriums bereit.

Die in das Institutionelle Repositorium eingebrachten Dokumente werden durch die TIB langzeitarchiviert und sind somit ohne zeitliche Beschränkung verfügbar. Ein veröffentlichtes Dokument kann nachträglich nicht mehr geändert werden. Es besteht aber die Möglichkeit, neue Versionen des Dokuments anzulegen, falls Änderungen notwendig sein sollten. Sollte es in Ausnahmefällen dazu kommen, dass ein Dokument aus rechtlichen Gründen aus dem Repositorium entfernt werden muss, bleibt ein Metadatensatz mit einem entsprechenden Hinweis erhalten.

Für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Institutionellen Repositoriums werden Empfehlungen und Standardisierungen nationaler und internationaler Initiativen wie z.B. der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) oder der Open Archives Initiative (OAI) berücksichtigt.

Ein umfassendes Informationsangebot rund um Open Access und das Publizieren in dem Institutionellen Repositorium stehen über die Weboberfläche des Angebots bereit. Beratungs- und Schulungsangebote werden kostenfrei angeboten.

Urheberrecht/Nutzungsrecht

Autor/innen räumen durch eine Veröffentlichung im Institutionellen Repositorium der Leibniz Universität Hannover den Betreibern des Repositoriums nur ein einfaches Nutzungsrecht ein. Alle übrigen Rechte verbleiben bei den Autor/innen, so dass die Einräumung weiterer einfacher oder (sofern der Verlag/die Institution, dem/der die neuen Rechte eingeräumt werden sollen, darüber informiert ist) auch ausschließlicher Nutzungsrechte und damit die Publikation in Fachzeitschriften, Monographien oder auf weiteren Dokumentenservern möglich bleiben.

Die Autor/innen bzw. Herausgeber/innen sind selbst für den Inhalt ihrer Dokumente verantwortlich. Die Einhaltung der Urheberrechte und sonstiger Rechte Dritter liegt ebenfalls in der Verantwortung der Autor/innen und Herausgeber/innen der elektronischen Dokumente. Das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover übernimmt dafür keine Haftung. Informationen zu Urheber- und Verwertungsrechten hat die TIB unter dem Punkt Rechtliches für Sie zusammengetragen.

Gemäß den Empfehlungen des Wissenschaftsrats und der Open-Access-Richtlinie der Leibniz Universität Hannover werden alle Wissenschaftler/innen aufgefordert, ihre Publikationen im Open Access zu veröffentlichen oder ihr Zweitveröffentlichungsrecht wahrzunehmen. Falls bereits Verwertungsrechte an Verlage übertragen worden sind, ist eine Zweitveröffentlichung dennoch oft möglich. Viele Verlage gestatten ihren Autor/innen bereits paralleles Publizieren auf einem institutionellen Repositorium. Einen ersten Anhaltspunkt, was welche Verlage in diesem Kontext gestatten, liefert die SHERPA/RoMEO-Liste. Verbindlich ist jedoch, was mit dem Verlag vereinbart worden ist.

Darüber hinaus gelten für Autor/innen der Leibniz Universität Hannover in vielen Fällen Open-Access-Sonderkonditionen, die mit Verlagen wie z.B. AIP, De Gruyter, RSC oder Sage im Rahmen der DFG-geförderten Allianz- und Nationallizenzen schriftlich vereinbart worden sind: Autor/innen dürfen demnach oftmals die Verlagsfassung ihrer Publikation ohne Embargo auf einem institutionellen Repositorium bereitstellen. Informationen dazu finden Sie unter Rechtliches

Mit dem Upload oder der Einreichung eines Dokuments im Institutionellen Repositorium der Leibniz Universität Hannover ist kein Anspruch auf dessen Online-Bereitstellung verbunden. Ebenfalls kann aus rechtlichen Gründen der öffentliche Zugriff auf bereitgestellte Dokumente gesperrt werden.

Das elektronische Dokument

Ein elektronisches Dokument ist im Sinne dieser Leitlinie ein Dokument:

  • das auf Text und Grafik basiert,
  • in digitaler Form auf einem Datenträger gespeichert ist,
  • über Rechnernetze verbreitet wird

Neben traditionellen Textpublikationen können auch textuelle Ergänzungsmaterialien (Supplementary Material), zum Beispiel Tabellenanhänge, eingebracht werden. Nicht-textuelle Dokumente, wie z.B. multimediale Dateien oder 3D-Modelle fallen nicht unter diese Definition und können nicht in das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover eingebracht werden.

Folgende Bedingungen muss ein elektronisches Dokument erfüllen, sofern es über das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover veröffentlicht werden soll:

  • Das elektronische Dokument ist zur Verbreitung in der Öffentlichkeit bestimmt und stellt kein dynamisches Dokument dar.
  • Ist das Dokument endgültig publiziert, kann es weder verändert noch gelöscht werden.
  • Sind Aktualisierungen notwendig, wird das geänderte elektronische Dokument als neue Version eingebracht.
  • Das Dokument ist frei von technischen Schutzmaßnahmen und entspricht den vorgegebenen Parametern.

Einbringen und Erschließen der elektronischen Dokumente

Folgende Publikationstypen können in elektronischer Form in das Institutionelle Repositorium eingebracht werden:

  • Zeitschriftenbände, -hefte und -artikel,
  • Bücher und Teile aus Büchern,
  • Proceedings und Kongressbeiträge,
  • Forschungsberichte,
  • Schriftenreihen,
  • Arbeitspapiere,
  • Qualifikationsarbeiten (Dissertationen und Habilitationen),
  • Abschlussarbeiten (Bachelor-, Magister-, Diplom- und Masterarbeiten),
  • textuelle Ergänzungsmaterialien,
  • sonstige Textveröffentlichungen

Die elektronischen Dokumente können durch die Autor/innen bzw. Herausgeber/innen über ein Web-Formular eingebracht werden. Bevorzugtes Abgabeformat für (Text-)Dokumente ist das PDF-Format. Die Formate EPUB und HTML werden ebenfalls akzeptiert. Alle im Repositorium veröffentlichten Dokumente sind frei von technischen Schutzmaßnahmen.

Für das Veröffentlichen von Dissertationen oder Habilitationen beachten Sie bitte die Hinweise und Richtlinien: https://www.tib.eu/de/publizieren-archivieren/dissertationen-und-habilitationen

Für zu Textpublikationen gehörende Materialien (Supplementary Material) sind primär spezielle Datenrepositorien (z.B. Pangaea) zu nutzen. Steht kein geeignetes Datenrepositorium für Ihre Forschungsdaten zur Verfügung, kann Supplementary Material unter Umständen auch in das Institutionelle Repositorium eingebracht werden. Eine Beschränkung auf ein bestimmtes Dateiformat besteht nicht.

Um eine effektive inhaltliche Suche auf nationaler und internationaler Ebene zu erreichen, wird jede Publikation durch bibliographische und technische Metadaten nach dem Dublin-Core-Format sowie inhaltlich mindestens durch ein Abstract, eine Klassifikation sowie Schlagworte erschlossen.

Ein großer Teil dieser Daten sollte vorzugsweise durch die Autor/innen selbst über ein Web-Formular eingegeben werden. Zur Sicherstellung eines einheitlichen Qualitätsstandards erfolgt eine Bearbeitung der Metadaten durch Ergänzungen und ggf. Korrekturen durch Mitarbeiter/innen der TIB. Die TIB bietet Hilfestellung beim Konvertieren, Einbringen und Erschließen der elektronischen Dokumente und übernimmt auf Wunsch auch das Konvertieren, Einbringen und Erschließen der elektronischen Dokumente.

(Langzeit-)Verfügbarkeit und Sicherheit

Die TIB gewährleistet die Langzeitarchivierung und garantiert somit die dauerhafte (zeitlich unbeschränkte) Auffindbarkeit sowie Zitierbarkeit der in das Repositorium eingebrachten elektronischen Dokumente. Dies kann u.a. das Transformieren des Dokuments in andere technische Formate als das Abgabeformat oder das Weiterleiten an andere Server erfordern.

Zur langfristigen, global eindeutigen und ortsunabhängigen Referenzierung erhält jedes Dokument einen Digital Object Identifier (DOI). Die Administration und Pflege des DOI werden von der TIB garantiert.

Einmal veröffentlichte Dokumente können nicht mehr geändert werden. Sollen Änderungen an einem Dokument vorgenommen werden, kann eine neue Version des Dokuments erstellt und publiziert werden, wobei die veraltete Version weiterhin verfügbar bleibt. Es ist nicht vorgesehen, einmal publizierte Dokumente wieder zu löschen. Dies kann nur in Ausnahmefällen erfolgen, wie z.B. bei einer Verletzung der Rechte Dritter.

Das Auffinden der elektronischen Dokumente ist möglich über:

Organisatorische Regelungen

Dieses Repositorium ist das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover und wird durch die TIB betrieben und betreut. Es nutzt die freie und quelloffenene Repositoriumssoftware DSpace 5.8. Das Veröffentlichen auf dem Institutionellen Repositorium ist kostenfrei. Für die Veröffentlichung notwendige (Vor-)Arbeiten können auf Wunsch von Mitarbeiter/innen der TIB nach Absprache betreut oder durchgeführt werden.

Es besteht die Möglichkeit, den gesamten Veröffentlichungsprozess weitgehend an Mitarbeiter/innen der TIB zu übertragen.

Ansprechpartnerin für die Dienstleistungen zum Institutionellen Repositorium ist

Corinna Schneider
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Königsworther Platz 1 B
30167 Hannover
Telefon: +49 (0)511 762-19869,
E-Mail: kontakt@repo.uni-hannover.de

Wir danken der Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Leitlinien des Dokumentenservers der Humboldt-Universität zu Berlin wurden als Anregung für das Institutionelle Repositorium der Leibniz Universität Hannover genutzt.