Antennensimulationen in der Automobilindustrie für Spezialfahrzeuge

Zur Kurzanzeige

dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15488/4361
dc.identifier.uri https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/4400
dc.contributor.author Rohe, Melanie
dc.contributor.author Dietrich, Sascha
dc.contributor.author Hellmann, Martin
dc.contributor.author Schreiber, Sebastian
dc.date.accessioned 2019-01-23T18:04:10Z
dc.date.available 2019-01-23T18:04:10Z
dc.date.issued 2018
dc.identifier.citation Rohe, Melanie; Dietrich, Sascha; Hellmann, Martin; Schreiber, Sebastian: Antennensimulationen in der Automobilindustrie für Spezialfahrzeuge. In: emv : Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit, Düsseldorf, 2018, S. 330-339 ger
dc.description.abstract Im Rahmen der Entwicklung logistischer Radfahrzeuge der Baureihe HX wurden bereits während der Definitions- und Konzeptphase numerische Feldberechnungen durchgeführt. Untersucht wurde die Positionierung von Antennen, die den Kommunikations- und GPS-Systemen dienen. Ziel war es die Abstrahlcharakteristik der Fahrzeugantennen zu untersuchen. Das wurde für einzelne Frequenzpunkte der Antennen durchgeführt. Die Anzahl möglicher Befestigungspunkte von Antennen an Chassis sind aufgrund der Rüstsätze begrenzt. Hier wurden zwei mögliche Anordnungen der Antennen untersucht. Zunächst waren vier Antennen an der Fahrzeugfront befestigt. Eine weitere Option war die Positionierung von zwei der vier Antennen an der linken bzw. rechten Seite des Stoßfängers. Die Simulationsergebnisse zeigten, dass sich die Hauptkeulen, die maximalen Amplituden und die Öffnungswinkel nicht ändern. Hingegen war auffällig, dass leichte Reduzierungen von einzelnen Nebenkeulen auftraten sowie eine Verlagerung derer Maxima erfolgte. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Bewertung des Personenschutzes, die nach der "Unfallverhütungsvorschrift Elektromagnetische Felder" der DGUV erfolgte. Entscheidend waren die maximalen Feldstärken innerhalb der Fahrerkabine sowie die in der Nähe der Dachluke. Hier zeigte sich, dass der ausreichende Personenschutz gegeben war. eng
dc.language.iso ger
dc.publisher Frankfurt/Main : mesago
dc.relation.ispartof https://doi.org/10.15488/4320
dc.relation.ispartofseries emv : Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit, Düsseldorf, 2018
dc.rights CC BY 3.0 DE
dc.rights.uri https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject Personenschutz ger
dc.subject numerische Berechnung ger
dc.subject Spezialfahrzeug ger
dc.subject Chassis ger
dc.subject Stoßfänger ger
dc.subject Öffnungswinkel ger
dc.subject Nebenkeule ger
dc.subject Fahrzeugantenne ger
dc.subject elektromagnetisches Feld ger
dc.subject Fahrerkabine ger
dc.subject Baureihe ger
dc.subject Kommunikationssystem ger
dc.subject Amplitude ger
dc.subject Automobilindustrie ger
dc.subject Unfallverhütungsvorschrift ger
dc.subject Antennensimulation ger
dc.subject Befestigungspunkt ger
dc.subject Hauptkeule ger
dc.subject.classification Konferenzschrift ger
dc.subject.ddc 600 | Technik ger
dc.subject.ddc 621,3 | Elektrotechnik, Elektronik ger
dc.title Antennensimulationen in der Automobilindustrie für Spezialfahrzeuge
dc.type BookPart
dc.type Text
dc.relation.isbn 978-3-95735-077-0
dc.bibliographicCitation.firstPage 330
dc.bibliographicCitation.lastPage 339
dc.description.version publishedVersion
tib.accessRights frei zug�nglich


Die Publikation erscheint in Sammlung(en):

Zur Kurzanzeige

 

Suche im Repositorium


Durchblättern

Mein Nutzer/innenkonto

Nutzungsstatistiken