Auflistung Fakultät für Architektur und Landschaft nach Autor/in "79ce952e-27f6-4b21-a11e-e5d94040b0de"

Auflistung Fakultät für Architektur und Landschaft nach Autor/in "79ce952e-27f6-4b21-a11e-e5d94040b0de"

Sortiert nach: Sortierung: Ergebnisse:

  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2007)
    In ihrem Beitrag `Anderswohnen´ verknüpft Margitta Buchert die Relationen von Körper und Raum mit der einfach begreifbaren und zugleich existentiellen Dimension des Wohnens in der Tradition philosophischer und anthropologischer ...
  • Buchert, Margitta (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, 2019)
    Im Fokus der Veröffentlichung steht das für die Architekturdisziplin zentrale Medium des Buches. An der Leibniz Universität Hannover reflektieren eingeladene Architekt:innen des BDA Niedersachsen sowie Theoretiker:innen ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2013)
    Mit dem Beitrag werden Inhalte, Intentionen und Ordnungen des Buches `Einfach Entwerfen´ vorgestellt. Damit verflochten sind einige übergreifende Reflexionen zum architektonischen Entwerfen sowie eine Positionierung: Im ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2020)
    Einleitend thematisiert dieser Beitrag einige der für das Buch ‚Entwerfen gestalten‘ wichtigen Rahmungen und Ausrichtungen. Die Themen Entwerfen und Gestalten sowie Architekturkonzeption und Medien werden in ihren zentralen ...
  • Erfinden 
    Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2016)
    In der Kapiteleinführung beschreibt Margitta Buchert die verschiedenen, in den Kapitelbeiträgen diskutierten Ausrichtungen des Erfindens, als auf Originäres gerichtete, lösungsorientierte Tätigkeit, im Zusammenhang zu ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2016)
    Verschiedene Praktiken des Experimentierens werden in dieser Kapiteleinführung im Entwurfs- und Forschungskontext von Architektur und Städtebau skizziert. Experimentieren, im allgemeinen Gebrauch oft verstanden als ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2008)
    Fokussiert wird das zu Beginn des 21. Jahrhunderts latent vertraute Phänomen des fließenden Raumes, verbunden mit der Idee, damit auch eine Spezifik der Schnittstellen von Architektur und Kunst aufzuspüren. Relationen und ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2014)
    In der Kapiteleinleitung werden vor dem Hintergrund einer `Reflexiven Modernisierung´, die einen Prozess der Selbstveränderung von Industriegesellschaften diskutiert, die Kapitelbeiträge zueinander in Beziehung gesetzt, ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2020)
    Aus architekturtheoretischer Perspektive fokussiert der Beitrag die verschiedenen Positionen, Aktionen und Wirkungsweisen von ‚Fotografie‘ in der Bildung der Grundkonzeption von Architekt:innen, als Instrument der Analyse ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2008)
    Aus der Perspektive von Philosophie, Architektur und der bildenden Künste umrahmt der Beitrag `Bewegung´ in ihren reichen Varianten sowie als bedeutsame zeitübergreifende wie zeitgebundene Schnittstelle der Disziplinen. ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2006)
    Mit ihrem einleitenden Artikel für das Buch `Inklusiv. Architektur und Kunst´ richtet Margitta Buchert ihre Aufmerksamkeit auf dichte und zugleich bewegliche Relationsgefüge der Disziplinen. Leitenden Fragestellungen werden ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2016)
    Der Beitrag gibt als Kapiteleinführung einen Überblick zu Praktiken des Katalysierens im Kontext von Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaftsarchitektur. Im Verständnis einer förderlichen und unterstützend ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2014)
    Die Einleitung gibt einen Überblick, wie in den dazugehörigen Beiträgen des Kapitels gestaltendes Entwerfen, das durch eine kreative Wissensproduktion und projektive Praxis gekennzeichnet ist, als integrative und kreative ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2007)
    Körper und Raum als gleichermaßen differente wie eng miteinander verflochtene Weisen der Welterschließung werden mit diesem Beitrag von Margitta Buchert als traditionsreiche Modalitäten von Wahrnehmung, Kognition und ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2014)
    Die Kapiteleinleitung gibt einen Überblick, wie in der Architektur praxisbasierte Wissenskultur und anwendungsorientierte Forschungspraxis ineinandergreifen können. In den Beiträgen treten vor allem Praktiken mit einer ...
  • Buchert, Margitta (Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, 2018)
    Ausgehend von den ArchitekturTheorieTagen 2017 widmet sich das Buch einem der Grundthemen der Architekturdisziplin: die Produktive Theorie. Die komplexen Relationen von Theorie und Praxis, von Denken und Handeln in der ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2018)
    Aus dem schier unendlichen Fragenpotential zu Prozessen und Prozesseigenschaften im Zusammenhang mit dem Reflexiven Entwerfen filtert dieser Beitrag einige übergreifende Aspekte heraus, die eine Annäherung an das bedeutsame ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2013)
    Der Beitrag fokussiert den auf Raumerleben ausgerichteten architektonischer Entwurfsansatz des Choreographierens. Das sinnliche und sinnhafte Erleben ebenso wie die individuelle Bewegungserfahrung des Menschen rücken damit ...
  • Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2006)
    Auf der Suche nach Schnittstellen von Architektur und Kunst geht Margitta Buchert mit ihrem Beitrag für die Publikation `Inklusiv. Architektur und Kunst´ der Frage nach den Relationen von Körper und Raum nach. Aus ...
  • Sprache 
    Buchert, Margitta (Berlin : Jovis, 2020)
    Dieser Beitrag widmet sich dem kreativen, explorativen und kognitiven Potenzial der ‚Sprache‘ für die Architekturkonzeption. Über ihre alltägliche Verwendung als Instrument der Konversation, Kommunikation und Begründung ...

Suche im Repositorium


Durchblättern

Mein Nutzer/innenkonto

Nutzungsstatistiken