Püttmann, Vitus; Thomsen, Stephan L.(Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2022)
In line with the growing relevance of higher education and science for societal development
and innovation processes, there has been a steady increase in the salience of interrelations
with the extra-academic environment ...
Fischer, Anna-Malena(Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2022)
La competencia intercultural está avanzando para convertirse en una competencia clave relevante
tanto en la educación escolar como en la no escolar. En este contexto, la enseñanza de español como
lengua extranjera (ELE) ...
Franz, Patrick(Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2022)
Wird in Hannover das beste Hochdeutsch gesprochen? Die vorliegende Arbeit knüpft an die Untersuchung der hannoverschen Stadtsprache durch Hana Ikenaga (2018) an und untersucht die Verbreitung dialektaler Aussprachevarianten ...
Lankenau, Sarah(Hannover : Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Leibniz Universität Hannover, 2022)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Produktion und dem Konsum von Kleidung im Hin-blick auf eine nachhaltige Entwicklung. Im Kontext der im Rahmen der Agenda 2030 für nach-haltige Entwicklung definierten Sustainable ...
Schlobinski, Peter(Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 2022)
Das vorliegende Paper Grundlagen und Aspekte der Soziolinguistik ist keine Einführung in die Soziolinguistik. Es werden aber grundlegende theoretische, methodische und ausgewählte Forschungsaspekte thematisiert. Dabei sind ...
Bröder, Hannah-Charlotte(Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 2022)
Die vorliegende Arbeit ist eine Untersuchung der Stadtsprache Güterslohs, genauer: der Aussprache von Gütersloher*innen. Vordergründig geht es um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Inwiefern weicht die Sprache der ...
Weiß, Christina; Reich, Michael(Hannover : Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover, 2022)
The need and will to mitigate and adapt to climate change and its threats to biodiversity have risen. Nevertheless, the acting for the conservation of biodiversity remains hampered by knowledge gaps. E.g., for habitat types ...
Philipps, Axel; Weymann, Julia; Kahmann, Christian(Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2022)
Research persistently shows that women are underrepresented in most science and engineering fields and obtain fewer research grants than men. In this paper we consider gender-related interests to investigate female and ...
Sandner, Felix(Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2021)
Der Mythos, in Hannover werde das beste Hochdeutsch gesprochen, wird in der Sprachwissenschaft seit Jahren diskutiert. Für eine klare Stellungnahme zur standarddeutschen Aussprache in der Region hat sich das Projekt „Die ...
Kroher, Martina; Leuze, Kathrin; Thomsen, Stephan L.; Trunzer, Johannes(Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2021)
In 1999, the “Bologna Process” was initiated to improve higher education enrolment, study success and students’ employability across Europe, mainly by introducing the two-cycle degree structure of Bachelor (BA) and Master ...
Zülli, Florina(Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Seminar für deutsche Literatur und Sprache, 2021)
Die Idee von artifiziellen Partnern ist nicht neu. Im Gegenteil: Denkt man an die griechische
Sage von Pygmalion und seiner geliebten Statue, so imaginiert die Literatur das romantische
Miteinander von Mensch und ...
Wachenhausen, Nina(Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2021)
Flipped Classroom (FC) ist eine junge Unterrichtsmethode, die nicht ausschließlich, aber vorzugsweise mit Erklärvideos die Wissensaneignung seitens der Schülerinnen und Schüler (SuS) aus dem Unterricht vorverlagert. Die ...
Haubner, Randy; Meyer, Christiane(Hannover : Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Leibniz Universität Hannover, 2021)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die UN-Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen und Zielkonflikte der Nachhaltigkeit – das sind aktuelle Handlungsfelder und Herausforderungen. Die Verknüpfung dieser auf ...
Kienast, Sarah-Rebecca(Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2021)
Trotz vielfältiger Maßnahmen zur Verbesserung des Bildungszugangs beeinflussen noch immer soziale Herkunftsunterschiede den Übergang in ein Studium. Diese herkunftsspezifischen Unterschiede werden nach Boudon (1974) als ...
Söllner, Jasmin(Hannover : Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Leibniz Universität Hannover, 2021)
Im Rahmen der Großen Transformation werden die Stimmen, die sich für einen Systemwandel einsetzen, immer lauter. Dabei kritisieren insbesondere die Befürwortenden der Postwachs-tumsbewegung das Wirtschaftswachstum und die ...
Gemmeke, Henriette Luise(Hannover : Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Leibniz Universität Hannover, 2021)
Die vorliegende Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, einen Überblick über Länderklassifikations-ansätze und deren Problematisierung zu geben sowie aktuelle Debatten und Diskurse theorie-geleitet vorzustellen. Mithilfe ...
Mathiesen, Asbjørn; Meier, Bernd-Dieter(Hannover : Kriminalwissenschaftliches Institut der Leibniz Universität Hannover, 2020)
In den Jahren 2017 bis 2020 wurde vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung das Verbundprojekt „Radikalisierung im digitalen Zeitalter - Risiken, Verläufe und Strategien der Prävention (RadigZ)" gefördert. ...
Püttmann, Vitus; Thomsen, Stephan L.; Trunzer, Johannes(Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2021)
Forschungsleistungen sind nicht unabhängig von den gegebenen institutionellen Rahmenbedingungen. Auf Basis der personellen und finanziellen Ausstattung sowie der Lehrbelastung identifizieren wir sechs Gruppen der universitären ...