„Friedel, was die Leute sich mit einem Mal so erkundigen“

Loading...
Thumbnail Image
Date
2020-12
Volume
12
Issue
Journal
Series Titel
Geschichte der Gemeinde Wedemark von 1930 bis 1950
Book Title
Aspekte der Ortsgeschichte 2 : Nachkriegszeit, Postsendungen, Reichsarbeitsdienstlager
Publisher
Hannover : ecrivir-die textmacher
Link to publishers version
Abstract

Petra Mensing greift auf den familiären Bestand des Briefwechsels, auf die intensive Kommunikation ihrer Großeltern mit der in den USA lebenden Schwester des Großvaters, Minna Johanne Faltin, genannt Minnie, zurück. Dabei geht es konkret um Hilfeleistungen aus Übersee, die in Form prallgefüllter Pakete in Bissendorf eintrafen. Diese privaten Postsendungen, insbesondere aber auch die „Care-Pakete“ konnten sogar lebenswichtig sein, wie Petra Mensing in einem einführenden Abschnitt erläutert. Ein „Blick“ in die Pakete zeigt uns dann im Detail, welche Geschenke 1946/48 Familie Alschner aus New York erreichten und was manche Gabe auslöste.

Description
Keywords
License
Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.