Abstract: | |
Neben der Bestrahlung von Prüflingen mit Feldern hoher Amplitude (engl. HIRF = High Intensity
Radiated Field) eignet sich speziell zur Störfestigkeitsprüfung großer Prüflinge das im
Luftfahrtbereich verwendete Verfahren der direkten Stromeinspeisung (engl. DCI = Direct Current
Injection) [1]. Bei diesem werden Störgrößen mithilfe von Stromquellen galvanisch auf die
Prüflingsoberfläche eingeprägt. Sind die generierten Störfelder im Inneren des Prüflings bei
HIRF und DCI identisch, kann die Wirkung beider Verfahren als äquivalent angesehen werden.
Speziell in elektrisch großen, aperturbehafteten Prüflingen gehorcht das erregte Feld denselben
Feldverteilungen wie in Modenverwirbelungskammern (MVK) [2]. Diese Tatsache lässt sich
zur Untersuchung der Äquivalenz von HIRF und DCI ausnutzen, indem bei externer Anregung
mit beiden Verfahren die statistischen Feldeigenschaften gemäß DIN EN 61000-4-21 [3] eines
als MVK aufgefassten Prüflings miteinander verglichen werden.
Während bisherige Veröffentlichungen die Äquivalenz von HIRF und DCI beispielsweise mit
Hilfe Charakteristischer Moden [4] oder kombinierter Testverfahren aus DCI und MVK [5] untersuchen,
verknüpft dieser Beitrag alle drei Testverfahren zur statistischen Analyse der Äquivalenz
von HIRF- und DCI-Tests. Als Testobjekt dient ein als aperturbehafteter Rechteckresonator
modelliertes Automodell [2] (1580 x 1530 x 3540 mm) mit acht Feldsonden, welches
aus drei verschiedenen Richtungen (1: Front, 2: Seite, 3: diagonal) via HIRF mit einer ebenen
Welle sowie per DCI mittels Stromquellen angeregt wird, siehe Abbildung 1. Auf Grundlage
von DIN EN 61000-4-21 werden aus dem im Prüflingsinneren gemessenen elektrischen Feld
E = [Ex,Ey,Ez]T statistische Kenngrößen einer MVK [6], wie Feldhomogenität und Feldanisotropie,
bestimmt und miteinander verglichen. Zusätzlich zu Simulationsergebnissen unter Verwendung
der Finiten Integrationstechnik (FIT) in CST Microwave Studio [7] werden Vergleichsmessungen
an geometrisch skalierten HIRF- und DCI-Prüfaufbauten in einem angepassten
Frequenzbereich vorgenommen.
|
|
License of this version: | CC BY 3.0 DE - https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ |
Publication type: | BookPart |
Publishing status: | publishedVersion |
Publication date: | 2022 |
Keywords german: | EMV, Verträglichkeit, Elektromagnetik |
DDC: | 600 | Technik, 621,3 | Elektrotechnik, Elektronik |
Controlled keywords(GND): | Konferenzschrift |