Organisational support for refugee students in German higher education. A systems theoretical analysis of the formalisation and development of support structures for refugee students and underlying discourses at German higher education organisations

Zur Kurzanzeige

dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15488/11988
dc.identifier.uri https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/12085
dc.contributor.author Berg, Jana eng
dc.date.accessioned 2022-05-16T13:46:22Z
dc.date.available 2022-05-16T13:46:22Z
dc.date.issued 2022
dc.identifier.citation Berg, Jana: Organisational support for refugee students in German higher education. A systems theoretical analysis of the formalisation and development of support structures for refugee students and underlying discourses at German higher education organisations. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Diss., xii, 181 S. DOI: https://doi.org/10.15488/11988 eng
dc.description.abstract Since the refugee influx in 2015 and 2016, many German higher education organisations (HEOs) have implemented support programmes for refugee students in order to enable them to pursue their academic goals. Public funding schemes were established quickly to facilitate those efforts. Based on those funding opportunities, decentral support offers and activities of volunteers were formalised into coordinated support structures for refugee students. Based on a systems theoretical framework, I have analysed expert-interviews with first contacts for refugee students and heads of international offices that were conducted between 2017 and 2020. Throughout six papers, I investigate the initiation, formalisation and adaptation of support structures for refugee students at German HEOs. The quick, but also temporary, establishment of support projects can be seen as an example of organisational responsiveness and responsibility in view of recent events. All sampled HEOs created a first contact position to counsel refugee students and coordinate the various additional support measures. They can be seen as boundary-positions, mediating between organisations’ communicative expectations and refugee students’ expectations, needs and situations. Further, they are a key point of the communicative network regarding refugee students, maintaining internal and external cooperations and collecting relevant information on refugee students’ situations, aspirations, as well as social, legal and organisational contexts. Additional offers address formal access criteria, as well as academic and social inclusion of refugee students. The specific offers at each sampled HEOs were generally path-dependently based on existing offers. Further, the systemic boundaries defined the range of programmes: Refugees were addressed in established ways of student support, with a main focus on enabling them to meet formal criteria for enrolment. Other aspects of their situation, such as housing or finances, were perceived as outside HEOs responsibilities, regardless of their potential influence on student success. It should also be noted that offers were usually based on ascribed needs and partly had to be adjusted based on experiences with and feedback from refugee students. Along with specific support structures for refugees, a formal differentiation between international students with and without the experience of forced migration was established. Addressing refugee students as a new target group lead to a specific, often deficit-oriented, organisational discourse on refugee students. Because little academic or practical knowledge on higher education for refugees was available, support structures for refugee students were initially often based on ascribed needs and presumed benefits. They were mostly differentiated from other international students based on the specific needs arising from their circumstances of migration. In addition to identifying needs and potential ways to support refugee students, another function of this discourse was to justify the support for a comparatively small group of students. This was done by connecting them to existing mission statements in the context of higher education organisations’ internationalisation, diversification and social responsibility and describing refugee students as a highly motivated new group of students. The connection of refugee students to existing mission statements shows the importance of such documents: by providing a framework of generalised objectives, they allow flexible support for new target groups. Recently, funding conditions for the continuation of support after 2020 have changed. In addition to study preparation courses, student support and programmes to support labour market transitions were to be established. Those new offers are supposed to be open for all (international) students. Along with this development, the interview analysis shows a gradual attenuation of the differentiation between international and refugee students. A chronological shift from refugee applicants to international students and graduates seems to replace the focus on students’ legal status during previous project phases. The structural adaptations and changes do not seem to foster organisational change, but rather reinforce the key functions and structures of higher education organisations and their sub-units. At the sampled HEOs, all activities concerning refugee students depend on funding and it has yet to be determined whether the experience with refugee students will inspire lasting adaptations of organisational structures. Overall, the analysis shows the close connection between function, organisational discourse and structural development. Further research should look into further development of offers for refugee students in the context of changing social and funding conditions and investigate, whether and how experiences with refugee students are recorded and potentially used beyond the current situation and this specific target group. Also, further research should analyse to what extent existing offers are meeting the actual needs of refugee students and whether and how they enable and influence refugees’ student success. eng
dc.description.abstract Für Geflüchtete kann (höhere) Bildung ein Mittel sein, Anschluss und Teilhabe in einem neuen Land aufzubauen, In Reaktion auf stark gestiegene Asylantragszahlen und der Ambition vieler Geflüchteter, in Deutschland ein Studium zu beginnen oder wieder aufzunehmen, wurden 2016 eine Reihe öffentlicher Förderprogramme eingerichtet, die Hochschulen ermöglichen sollten, Studienbewerber*innen mit Fluchterfahrung gezielt zu unterstützen. Parallel entstanden an vielen deutschen Hochschulen durch das Engagement von Mitarbeiter*innen und Studierenden eine Reihe dezentraler Unterstützungsangebote, die mit Hilfe der neu verfügbaren Mittel formalisiert werden konnten. Die kumulative Dissertation basiert auf Expert*inneninterviews mit Hochschulmitarbeiter*innen, die als Ansprechpartner*innen für studieninteressierte Geflüchtete und in Leitungsfunktionen bezüglich der Internationalisierung der Hochschulen beschäftigt sind, und untersucht Unterstützungsangebote für Geflüchtete an deutschen Hochschulen. Damit trägt sie zu einem aktuellen und schnell wachsenden Forschungsfeld bei. Sie umfasst sechs Aufsätze, die sich mit dem Forschungsstand zum Studium für Geflüchtete, den Herausforderungen und Angeboten für Studieninteressierte und Studierende mit Fluchterfahrung, der Formalisierung der Angebote für Geflüchtete, den Erwartungen an und Erfahrungen mit der Ausgestaltung der Angebote, und mit zugrundeliegende organisationalen Diskursen auseinandersetzen. Zudem wird eine Übersicht über die Entwicklung der Förderprogramme von ihrer Initiierung über die Formalisierung und weitere Entwicklung im Kontext praktischer Erfahrungen und veränderter Förderbedingungen gegeben. Die Förderung von Studierenden mit Fluchterfahrung wird dabei im Kontext der Internationalisierung, sowie gesellschaftlicher Verantwortung deutscher Hochschulen diskutiert. An allen untersuchten Hochschulen wurden in Folge dezentraler, teilweise ehrenamtlicher, Einzelangebote mit Hilfe externer Finanzierung Unterstützungsprogramme für Geflüchtete etabliert. Dabei wurde jeweils mindestens eine Teilzeit-Stelle geschaffen, die als Ansprechpartner*in für Geflüchtete fungiert, verschiedene Unterstützungsangebote koordiniert und einen zentralen Knotenpunkt inner- und außerorganisationaler Kommunikationsstrukturen bezüglich geflüchteter Studierender darstellt. Diese Stellen können als strukturelle Formalisierung organisationaler Verantwortung verstanden werden. Darüber hinaus adressierten die Angebote für Geflüchtete die akademische und soziale Integration. Ein zentrales Anliegen war es dabei, die angehenden Studierenden bei der Erfüllung formaler Kriterien zu unterstützen. Weitere Aspekte, die den Alltag Asylsuchender und Geflüchteter in Deutschland prägen und den Studienzugang und –erfolg beeinflussen können, wie etwa die Unterbringung oder finanzielle Sicherheit, wurden dabei kaum adressiert; vielmehr wurden etablierte Strategien der Studienvorbereitung pfadabhängig angepasst und erweitert. Einige der Angebote mussten nach ersten Praxiserfahrungen angepasst werden, da sie initial in der Regel auf Vorannahmen von Hochschulmitarbeiter*innen bezüglich der Bedarfe Geflüchteter basierten. Das zeigt, wie wichtig die Passung von Angeboten mit den Lebensumständen und Bedarfen der Zielgruppe ist und eröffnet die Frage nach dem Einfluss der Zielgruppe auf die Gestaltung der Angebote. Im Kontext der Etablierung spezifischer Angebote wurde die formale Unterscheidung zwischen Studienbewerber*innen mit und ohne Fluchterfahrung eingeführt, die von der Ausbildung eines organisationalen Diskurses über Studienbewerber*innen und Studierende mit Fluchterfahrung begleitet wurde. Da dieser zunächst hauptsächlich die Funktion hatte, Förderanlässe zu identifizieren, war er von starker Defizitorientierung geprägt. Eine weitere zentrale Funktion dieses Diskurses war die Rechtfertigung des hohen Förderaufwandes für eine vergleichsweise kleine Gruppe. In den Interviews wurde die Unterstützung Geflüchteter immer wieder in den Kontext bestehender Strategien, etwa zur Internationalisierung, Diversifizierung oder der Übernahme sozialer Verantwortung, gesetzt. Dass solche Strategien hier auf neue Förderziele angewandt werden, verweist auf die grundlegende Bedeutung allgemeiner Dokumente organisationaler Selbstbeschreibung und Zielsetzung. Basierend auf dem Bestreben, Studierende mit Fluchterfahrung nicht dauerhaft zu isolieren, und im Kontext geänderter Förderbedingungen zeichnete sich in den letzten Interviews ab, dass die Differenzierung zwischen geflüchteten und internationalen Studierenden abgeschwächt wird. Was die Angebotsgestaltung angeht, zeichnete sich ab, dass die Unterscheidung im chronologischen Verlauf von Studienbewerbung bis Arbeitsmarktzugang zunehmend an Bedeutung verlieren soll: Während sich die Maßnahmen der Studienvorbereitung weiterhin gezielt an Geflüchtete wenden sollen, soll die Studienbegleitung und Förderung des Arbeitsmarktzuganges Geflüchtete nicht direkt adressieren, sondern sich allgemein an internationale Studierende richten. Die kurzfristige und befristete Etablierung pfadabhängiger Angebote, die mit der gleichzeitigen Ausprägung eines organisationalen Diskurses über geflüchtete Studierende einherging, kann als Beispiel für den Umgang von Hochschulen mit aktuellen Entwicklungen betrachtet werden. Dabei zeigte sich an den untersuchten Hochschulen, dass (zeitlich befristete) strukturelle Anpassungen nicht in die Kernstrukturen der betreffenden organisationalen Einheiten eingreifen, sondern, entsprechend der theoretischen Vorannahme, prinzipiell der Aufrechterhaltung dieser dienen. Des Weiteren zeigt die Analyse den engen Zusammenhang zwischen diskursiven Repräsentationen und strukturellen Entwicklungen. Während Geflüchtete formal als internationale Studierende kategorisiert werden, zeigt sich Schließlich ergeben sich aus den Analysen Anschlüsse für die weitere Forschung hinsichtlich der Weiterentwicklung der Angebote im Kontext veränderter gesellschaftlicher und Förderbedingungen, der Passung von Bedarfen und Angeboten, des Zusammenhangs zwischen Förderangeboten und Studienerfolg, und schließlich dazu, ob und inwiefern die Erfahrungen mit geflüchteten Studienbewerber*innen und Studierenden organisationalen Wandel anregen und in die Gestaltung weiterer Angebote einfließen werden. ger
dc.language.iso eng eng
dc.publisher Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover
dc.rights Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. eng
dc.subject refugee students eng
dc.subject organisational discourse eng
dc.subject organisational responsiveness eng
dc.subject systems theoretical discourse analysis eng
dc.subject systems theory eng
dc.subject Studierende mit Fluchterfahrung ger
dc.subject Studium für Geflüchtete ger
dc.subject Studienzugang ger
dc.subject Organisationale Diskurse ger
dc.subject Organisationale Responsivität ger
dc.subject Systemtheoretische Diskursanalyse ger
dc.subject Systemtheorie ger
dc.subject.ddc 300 | Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie eng
dc.title Organisational support for refugee students in German higher education. A systems theoretical analysis of the formalisation and development of support structures for refugee students and underlying discourses at German higher education organisations eng
dc.type DoctoralThesis eng
dc.type Text eng
dc.relation.doi https://doi.org/10.1007/978-3-319-77407-7_15
dc.relation.doi https://doi.org/10.1080/03075079.2021.1872524
dc.relation.doi https://doi.org/10.4324/9780429293399-9
dc.relation.doi https://doi.org/10.1080/09620214.2022.2048264
dc.relation.doi https://doi.org/10.1163/9789004459076_019
dcterms.extent xii, 181 S.
dc.description.version publishedVersion eng
tib.accessRights frei zug�nglich eng


Die Publikation erscheint in Sammlung(en):

Zur Kurzanzeige

 

Suche im Repositorium


Durchblättern

Mein Nutzer/innenkonto

Nutzungsstatistiken