Im Schatten der Großstadt? Eine soziolinguistische Untersuchung[k] der Stadtsprache Wunstorfs im Vergleich zu Hannover

Show simple item record

dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15488/11940
dc.identifier.uri https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/12035
dc.contributor.author Franz, Patrick eng
dc.date.accessioned 2022-04-07T08:36:37Z
dc.date.available 2022-04-07T08:36:37Z
dc.date.issued 2022
dc.identifier.citation Franz, Patrick: Im Schatten der Großstadt? Eine soziolinguistische Untersuchung[k] der Stadtsprache Wunstorfs im Vergleich zu Hannover. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2022 (Studentische Abschlussarbeiten im Projekt "Die Stadtsprache Hannovers" ; 2), 57 S. DOI: https://doi.org/10.15488/11940 eng
dc.description.abstract Wird in Hannover das beste Hochdeutsch gesprochen? Die vorliegende Arbeit knüpft an die Untersuchung der hannoverschen Stadtsprache durch Hana Ikenaga (2018) an und untersucht die Verbreitung dialektaler Aussprachevarianten in Wunstorf, einer Kleinstadt in der Region Hannover. Dabei wurde eine soziolinguistische Vergleichsstudie mit 32 Testpersonen in Wunstorf durchgeführt, die einerseits einen Vergleich mit den Ergebnissen aus Hannover und anderseits eine Analyse der Sprachsituation in Wunstorf ermöglicht. Neben linguistischen und soziodemografischen Variablen wurden zudem die Spracheinstellungen der befragten Wunstorferinnen und Wunstorfer gegenüber dem Hannover-Mythos, aber auch der Sprachsituation in Wunstorf selbst und zu Dialekten im Allgemeinen untersucht. Die zentrale Frage lautet, ob dialektale Aussprachevarianten in Wunstorf genauso häufig auftreten wie in Hannover. Es konnte mit Blick auf die Ergebnisse der Untersuchung festgestellt werden, dass sich die Dialektalität in Bezug auf die untersuchten linguistischen Variablen in Wunstorf mit insgesamt 32 % nicht signifikant von den Ergebnissen aus Hannover (41 %) unterscheidet. Auch in Bezug auf die drei untersuchten Variablen, die Realisierung von <ng> mit auslautendem Plosiv (30 % dialektale Realisierung in Wunstorf), die Nutzung eines Kurz- statt des Lang-vokals (33 %) sowie die g-Spirantisierung (17 %), konnten keine nennenswerten Unter-schiede zwischen den Städten festgestellt werden. Die Hebung von [ɛː] zu [eː] wurde in Wunstorf jedoch zu 91 % realisiert, während in Hannover nur 68 % der Testpersonen die dialektale Aussprachevariante nutzten. Mit Blick auf die untersuchten soziodemografischen Variablen wird deutlich, dass in Wunstorf, ebenso wie in Hannover, die ältere Generation signifikant häufiger dialektale Aus-sprachevarianten nutzt als die jüngere Vergleichsgruppe, was im Vorfeld bereits erwartet wurde. Zwischen den Geschlechtern konnten in Wunstorf keine signifikanten Unterschiede bei der Nutzung dialektaler Aussprachevarianten festgestellt werden. Zwar ist die Streuung inner-halb der weiblichen Untersuchungsgruppen sowohl in Wunstorf als auch in Hannover deutlich größer als zwischen den männlichen Vergleichs-personen, allerdings konnte im Gegensatz zur hannoverschen Untersuchung in Wunstorf kein signifikanter Unterschied zwischen den Grup-pen bei der Realisierung dialektaler Varianten gemessen werden, auch nicht zwischen den Ge-schlechtern in der älteren Generation. Insgesamt konnte gezeigt werden, dass die Wunstorferinnen und Wunstorfer in Bezug auf die untersuchten Variablen ein ähnliches Dialektalitätsniveau besitzen wie die Einwohnerinnen und Einwohner der Landeshauptstadt Hannover. Das Wunstorfer Hochdeutsch kann daher auf Grundlage der Ergebnisse in Bezug auf die Dialektalität bzw. Hochsprachlichkeit als ebenbür-tig mit dem Hannovers angesehen werden. ger
dc.language.iso ger eng
dc.publisher Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
dc.relation.ispartofseries Studentische Abschlussarbeiten im Projekt "Die Stadtsprache Hannovers";2
dc.rights Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. eng
dc.subject Sprachwissenschaft ger
dc.subject Dialektologie ger
dc.subject Stadtsprache ger
dc.subject Wunstorf ger
dc.subject.ddc 400 | Sprache, Linguistik eng
dc.title Im Schatten der Großstadt? Eine soziolinguistische Untersuchung[k] der Stadtsprache Wunstorfs im Vergleich zu Hannover eng
dc.type Report eng
dc.type Text eng
dc.relation.essn 2751-1235
dc.relation.essn 2751-1235
dcterms.extent 57 S.
dc.description.version publishedVersion eng
tib.accessRights frei zug�nglich eng


Files in this item

This item appears in the following Collection(s):

Show simple item record

 

Search the repository


Browse

My Account

Usage Statistics