Lehramtsstudierende in der Schweiz: Zur Bedeutung der Zugangswege Gymnasium, Fachmittelschule und berufliche Grundbildung in Geschlechterperspektive

Zur Kurzanzeige

dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15488/11617
dc.identifier.uri https://www.repo.uni-hannover.de/handle/123456789/11708
dc.contributor.author Leemann, Regula Julia eng
dc.contributor.author Pfeifer Brändli, Andrea eng
dc.contributor.author Imdorf, Christian eng
dc.contributor.author Hafner, Sandra eng
dc.date.accessioned 2021-12-22T17:01:11Z
dc.date.available 2021-12-22T17:01:11Z
dc.date.issued 2022-01-01
dc.identifier.citation Leemann, R.J.; Pfeifer Brändli, A.: Imdorf, C.; Hafner, S.: Lehramtsstudierende in der Schweiz: Zur Bedeutung der Zugangswege Gymnasium, Fachmittelschule und berufliche Grundbildung in Geschlechterperspektive. In: Burren, S.; Larcher, S. (Hrsg.): Geschlecht, Bildung, Profession : Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld. Opladen, Berlin, Toronto : Verlag Barbara Budrich, 2021, S. 190-217. DOI: https://doi.org/10.3224/84742421.10 eng
dc.description.abstract Dieser Beitrag verfolgt das Ziel, die Bedeutung dieser drei Zugangswege sowie des Geschlechts für den Eintritt in die Lehrpersonenausbildung zu untersuchen. Wir gehen erstens der Frage nach, welcher Zugangsweg wie häufig in die Lehrpersonenausbildung führt, wie viele junge Frauen und Männer über diese Wege in die Lehrpersonenausbildung eintreten, welche weiteren Bildungsabschlüsse die Studierenden vor ihrem Eintritt ins Lehramt absolvieren und für welchen Studiengang in der Lehrpersonenausbildung – Kindergarten/ Primarstufe oder Sekundarstufe I – sie sich entscheiden. Zweitens analysieren wir die Bedeutung der drei Zugangswege sowie des Geschlechts bei Kontrolle weiterer soziodemografischer Faktoren für die Frage, wer nach Abschluss der Sekundarstufe II in die Lehrpersonenausbildung eintritt. Drittens untersuchen wir, ob die Geschlechterkonzentration, d.h. die Überrepräsentation der Frauen, beim Zugang zur Lehrpersonenausbildung in allen drei Zugangswegen gleich ausgeprägt ist. Die Studie betten wir theoretisch in sozio- logische Erklärungsansätze ein, welche die geschlechtsspezifische Berufswahl auf strukturelle, kulturelle und auf den Lebenslauf bezogene Faktoren zurück- führen. Die Analysen basieren auf dem Datensatz „Längsschnittanalysen in Bildungsbereich“ (LABB) des Bundesamtes für Statistik. Für diesen Beitrag haben wir die Bildungsverläufe der Absolvierenden eines Erstabschlusses auf Sekundarstufe II im Jahre 2012 über 54 Monate beobachtet. ger
dc.language.iso ger eng
dc.publisher Opladen : Verlag Barbara Budrich
dc.relation.ispartof Geschlecht, Bildung, Profession : Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld eng
dc.rights CC BY 4.0 Unported eng
dc.rights.uri https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de eng
dc.subject Lehrpersonenausbildung ger
dc.subject Zugangswege ger
dc.subject Geschlecht ger
dc.subject Schweiz ger
dc.subject.ddc 300 | Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie eng
dc.title Lehramtsstudierende in der Schweiz: Zur Bedeutung der Zugangswege Gymnasium, Fachmittelschule und berufliche Grundbildung in Geschlechterperspektive ger
dc.type BookPart eng
dc.type Text eng
dc.relation.isbn 978-3-8474-2421-5
dc.relation.doi 10.3224/84742421.10
dc.description.version publishedVersion eng
tib.accessRights frei zug�nglich eng


Die Publikation erscheint in Sammlung(en):

Zur Kurzanzeige

 

Suche im Repositorium


Durchblättern

Mein Nutzer/innenkonto

Nutzungsstatistiken