Aerodynamische Analyse von zwei im Reiseflug nicht verschlossenen, tragflächenintegrierten Hubrotoren
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Erstmalig werden in dieser Arbeit Ansätze untersucht, die es nach technischen Kriterien ermöglichen, tragflächenintegrierte Hubrotoren im Reiseflug nicht mit Klappen zu verschließen. Insbesondere in Hinblick auf die hohe Gewichtssensitivität, aber auch wegen der geringen Baugrößen von unbemannten kleinen Luftfahrzeugen, ermöglichen diese Ansätze eine erhebliche Vereinfachung der Systeme, sowie eine erhöhte Zuverlässigkeit und Gewichtsersparnis. Verbunden ist hiermit jedoch im Allgemeinen eine wesentliche Verschlechterung der aerodynamischen Effizienz, deren wichtigste Kennzahl in diesem Zusammenhang die Gleitzahl, also das Verhältnis aus Auftrieb zu Widerstand, ist. Um diesen Nachteil zu reduzieren sind im Rahmen dieser Forschungsarbeit sowohl experimentelle, als auch simulative Ansätze zur Effizienzerhöhung untersucht worden.