Massive Open Online Courses after the Gold Rush: Internationale und nationale Entwicklungen und Zukunftsperspektiven

Downloadstatistik des Dokuments (Auswertung nach COUNTER):

Hüther, Otto; Kosmützky, Anna; Asanov, Igor; Bünstorf, Guido; Krücken, Georg: Massive Open Online Courses after the Gold Rush: Internationale und nationale Entwicklungen und Zukunftsperspektiven. Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2020 (LCSS Working Papers ; 4), 107 S. DOI: https://doi.org/10.15488/9775

Zeitraum, für den die Download-Zahlen angezeigt werden:

Jahr: 
Monat: 

Summe der Downloads: 2.465




Kleine Vorschau
Zusammenfassung: 
„Massive Open Online Courses“ (MOOCs) haben in den letzten Jahren bei der internationalen Diskussion um die Digitalisierung der Hochschullehre eine zentrale Rolle gespielt. Ab 2011 findet sich ein internationaler Hype um MOOCs, der zu Gelegenheitsstrukturen geführt hat, die in einzelnen Hochschulsystemen genutzt wurden, um die digitale Hochschulehre stark voranzutreiben. Zwar ist der Hype seit 2015 deutlich abgeklungen, dennoch nimmt nach wir vor die Anzahl der MOOCs und die weltweite Teilnehmeranzahl an MOOCs zu. Vor diesem Hintergrund analysiert der vorliegende Report die internationalen und nationalen Entwicklungen von MOOCs zwischen 2011 und 2017 und skizziert erwartbare internationale und nationale Entwicklungen. Der Report hat vier thematischen Schwerpunkte: 1) MOOCs in der wissenschaftlichen Diskussion; 2) Entwicklungen bei den weltweiten MOOC-Providern; 3) Sicht deutscher Universitäten auf MOOCs; 4) erwartbare Entwicklungen. Diese wurden mit unterschiedlichen Theorien, Methoden und Datenarten untersucht.
"Massive Open Online Courses" (MOOCs) have played a central role in the international discussion on the digitalization of higher education in recent years. In 2011, an international hype about MOOCs had started and led to opportunity structures that have been used in many higher education systems worldwide to promote digital higher education actively. Although the hype has subsided significantly since 2015, the number of MOOCs and the number of participants in MOOCs worldwide is still increasing. Against this background, this report analyses the international developments of MOOCs between 2011 and 2017 relates them to the German higher education system to sketch out future lines of development. The report has four main focus areas: 1) MOOCs in the scientific discourse, 2) developments among MOOC Providers across the globe, 3) German universities’ views regarding MOOCs, and 4) an assessment of future lines of development. These were investigated with different theories, methods, and types of data.
Lizenzbestimmungen: CC BY 3.0 DE
Publikationstyp: Report
Publikationsstatus: publishedVersion
Erstveröffentlichung: 2020
Die Publikation erscheint in Sammlung(en):LCSS Working Papers : Schriftenreihe Leibniz Center for Science and Society

Verteilung der Downloads über den gewählten Zeitraum:

Herkunft der Downloads nach Ländern:

Pos. Land Downloads
Anzahl Proz.
1 image of flag of Germany Germany 1.849 75,01%
2 image of flag of United States United States 148 6,00%
3 image of flag of Switzerland Switzerland 86 3,49%
4 image of flag of Austria Austria 86 3,49%
5 image of flag of Russian Federation Russian Federation 34 1,38%
6 image of flag of Czech Republic Czech Republic 26 1,05%
7 image of flag of India India 23 0,93%
8 image of flag of United Kingdom United Kingdom 22 0,89%
9 image of flag of China China 21 0,85%
10 image of flag of No geo information available No geo information available 16 0,65%
    andere 154 6,25%

Weitere Download-Zahlen und Ranglisten:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.