Massive Open Online Courses after the Gold Rush: Internationale und nationale Entwicklungen und Zukunftsperspektiven

Download statistics - Document (COUNTER):

Hüther, Otto; Kosmützky, Anna; Asanov, Igor; Bünstorf, Guido; Krücken, Georg: Massive Open Online Courses after the Gold Rush: Internationale und nationale Entwicklungen und Zukunftsperspektiven. Hannover : Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover, 2020 (LCSS Working Papers ; 4), 107 S. DOI: https://doi.org/10.15488/9775

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 2,378




Thumbnail
Abstract: 
„Massive Open Online Courses“ (MOOCs) haben in den letzten Jahren bei der internationalen Diskussion um die Digitalisierung der Hochschullehre eine zentrale Rolle gespielt. Ab 2011 findet sich ein internationaler Hype um MOOCs, der zu Gelegenheitsstrukturen geführt hat, die in einzelnen Hochschulsystemen genutzt wurden, um die digitale Hochschulehre stark voranzutreiben. Zwar ist der Hype seit 2015 deutlich abgeklungen, dennoch nimmt nach wir vor die Anzahl der MOOCs und die weltweite Teilnehmeranzahl an MOOCs zu. Vor diesem Hintergrund analysiert der vorliegende Report die internationalen und nationalen Entwicklungen von MOOCs zwischen 2011 und 2017 und skizziert erwartbare internationale und nationale Entwicklungen. Der Report hat vier thematischen Schwerpunkte: 1) MOOCs in der wissenschaftlichen Diskussion; 2) Entwicklungen bei den weltweiten MOOC-Providern; 3) Sicht deutscher Universitäten auf MOOCs; 4) erwartbare Entwicklungen. Diese wurden mit unterschiedlichen Theorien, Methoden und Datenarten untersucht.
"Massive Open Online Courses" (MOOCs) have played a central role in the international discussion on the digitalization of higher education in recent years. In 2011, an international hype about MOOCs had started and led to opportunity structures that have been used in many higher education systems worldwide to promote digital higher education actively. Although the hype has subsided significantly since 2015, the number of MOOCs and the number of participants in MOOCs worldwide is still increasing. Against this background, this report analyses the international developments of MOOCs between 2011 and 2017 relates them to the German higher education system to sketch out future lines of development. The report has four main focus areas: 1) MOOCs in the scientific discourse, 2) developments among MOOC Providers across the globe, 3) German universities’ views regarding MOOCs, and 4) an assessment of future lines of development. These were investigated with different theories, methods, and types of data.
License of this version: CC BY 3.0 DE
Document Type: Report
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2020
Appears in Collections:LCSS Working Papers : Schriftenreihe Leibniz Center for Science and Society

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 1,804 75.86%
2 image of flag of United States United States 130 5.47%
3 image of flag of Switzerland Switzerland 86 3.62%
4 image of flag of Austria Austria 83 3.49%
5 image of flag of Russian Federation Russian Federation 28 1.18%
6 image of flag of Czech Republic Czech Republic 23 0.97%
7 image of flag of India India 22 0.93%
8 image of flag of United Kingdom United Kingdom 22 0.93%
9 image of flag of China China 21 0.88%
10 image of flag of Turkey Turkey 15 0.63%
    other countries 144 6.06%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse