Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.
Einfluss der Gesteinskörnung auf die Ermüdungsschädigung in hochfestem Beton
Tim Scheiden, Nadja Oneschkow, Ludger Lohaus
Betonermüdung unter verschiedenen Belastungsfrequenzen und -pausen
Sebastian Schneider, Steffen Marx
Wasserinduzierte Reduktion des Ermüdungswiderstands hochfester Betone
Christoph Tomann, Ludger Lohaus
Energetische Schädigungsanalyse der Betonermüdung
Matthias Bode, Steffen Marx
Ermüdungsverhalten von hochfesten Vergussmörteln
Corinne Otto, Nadja Oneschkow, Ludger Lohaus
Betonermüdung – Sicherheiten und Entwicklungspotenziale
Boso Schmidt, Steffen Marx
Quantifizierung und Prognose der Betonschädigung beim Säureangriff
Jesko Gerlach, Markus Mahlbacher, Corinna Rozanski, Michael Haist, Ludger Lohaus
Auswirkungen unterschiedlicher Bindemittelkombinationen auf die Alkali-Kieselsäure-Reaktion
Dries Beyer, Michael Haist, Ludger Lohaus
Zustandsentwicklung und -prognose von Eisenbahnbrücken
Hubert Naraniecki, Steffen Marx
Schallemissionsmessungen zur Spanndrahtbrucherkennung
Frederik Wedel, Max Käding, Steffen Marx
Unterwasser-Verformungsmessungen von Grouted Joints
Patrick Rzeczkowski, Ludger Lohaus
Ermüdungsversuche an großformatigen vorgespannten Betonbalken
Dennis Birkner, Steffen Marx
Torsionstragverhalten segmentierter Turmkonstruktionen für Windenergieanlagen
Fabian Klein, Steffen Hartwig, Steffen Marx
Fachwerke aus Betonstreben und Sphärogussknoten
Marina Stümpel, Steffen Marx
Innovatives Bewehrungskonzept für leichte Stützen aus ultra-hochfestem Beton
Jan Markowski, Ludger Lohaus
Quasi-kontinuierliche Dehnungsmessungen an chemisch vorgespannten Balken
Katarzyna Zdanowicz, Steffen Marx
Einfluss der Partikelwechselwirkung und der Hydratation auf die Rheologie von Zementsuspensionen
Julian Link, Tabea von Bronk, Ludger Lohaus, Michael Haist
Einfluss des Early-Age-Movement auf die Rheologie von Grout-Materialien
Dario Cotardo, Michael Haist, Ludger Lohaus
Prüfverfahren zur Bewertung der Mischungsstabilität von Beton unter Rütteleinwirkung
Christoph Begemann, Michael Haist, Ludger Lohaus
Entwicklungskonzepte für robuste Ökobetone
Jack Moffatt, Michael Haist
Farbmetrische Analyse zur quantitativen Bewertung der Farbe von glatten Sichtbetonflächen
Tobias Schack, Ludger Lohaus, Michael Haist
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 9,766 | 77.23% |
2 | ![]() |
United States | 824 | 6.52% |
3 | ![]() |
Austria | 338 | 2.67% |
4 | ![]() |
Switzerland | 225 | 1.78% |
5 | ![]() |
China | 216 | 1.71% |
6 | ![]() |
Czech Republic | 182 | 1.44% |
7 | ![]() |
Russian Federation | 181 | 1.43% |
8 | ![]() |
United Kingdom | 93 | 0.74% |
9 | ![]() |
Ireland | 80 | 0.63% |
10 | ![]() |
No geo information available | 76 | 0.60% |
other countries | 664 | 5.25% |