Neibig, Uwe: Analyse und Optimierung eines Leistungsfilters in einer Kfz-Komponente. In: emv : Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit. Berlin : VDE-Verlag, 2014, S. 557-565
Zusammenfassung: | |
In einer Kfz-Leistungselektronik dient ein Tiefpassfilter dazu, das Störspektrum des Schaltwandlers zum 12-V-Bordnetz auf den zulässigen Wert zu begrenzen. Topologie und Bauraum des Filters sind bei möglichst minimalen Kosten vorgegeben. Der vorhandene erste Filterentwurf erfüllt nicht die im 50-Ω-System geforderte hohe Filterdämpfung, die sich aus den zulässigen Grenzwerten der Störspannung auf dem 12-V-Bordnetz und dem Störspektrum des Schaltwandlers am Filtereingang ableiten lässt. Mit Simulationen sollte die Filterdämpfung berechnet, die Ursache für die unzureichende Dämpfung analysiert und schließlich optimiert werden. Der Transmissionsfaktor eines Niedervolt-Filters, das in einer Kfz-Leistungselektronik als Tiefpassfilter dient, wurde mit einem 3D-Modell und einem Netzwerk-Ersatzschaltbild numerisch berechnet. Beide Simulationsergebnisse stimmen sehr gut mit Messergebnissen überein. Die Analyse des Transmissionsfaktors am Netzwerk-Ersatzschaltbild offenbarte die Ursache für die unzureichende Dämpfung des ersten Filterentwurfs oberhalb der Serien-Resonanzfrequenz: der gemeinsame GND-Dom zur Masse-Anbindung der drei Querkapazitäten. Aus diesem Ergebnis konnte die Maßnahme aus drei getrennten GND-Domen abgeleitet und dafür die Filterdämpfung optimiert werden. 3D-Feldsimulationen am optimierten Modell liefern eine Filterdämpfung, die die Dämpfungsanforderungen im 50-Ω-System nahezu erfüllt. | |
Lizenzbestimmungen: | CC BY 3.0 DE |
Publikationstyp: | BookPart |
Publikationsstatus: | publishedVersion |
Erstveröffentlichung: | 2014 |
Die Publikation erscheint in Sammlung(en): | EMV 2014 Düsseldorf |
Pos. | Land | Downloads | ||
---|---|---|---|---|
Anzahl | Proz. | |||
1 | ![]() |
Germany | 103 | 53,37% |
2 | ![]() |
Russian Federation | 22 | 11,40% |
3 | ![]() |
Czech Republic | 21 | 10,88% |
4 | ![]() |
United States | 17 | 8,81% |
5 | ![]() |
No geo information available | 7 | 3,63% |
6 | ![]() |
Israel | 6 | 3,11% |
7 | ![]() |
India | 4 | 2,07% |
8 | ![]() |
China | 4 | 2,07% |
9 | ![]() |
Iran, Islamic Republic of | 3 | 1,55% |
10 | ![]() |
Vietnam | 1 | 0,52% |
andere | 5 | 2,59% |
Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.