Manicke, Andre; Buchholz, Sophie; Kraufhäuser, Hans Georg: Über die Modellierung der Direktivität statistischer Strahler. In: emv : Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit. Berlin : VDE-Verlag, 2014, S. 371-379
Abstract: | |
Dieser Beitrag hat eine neue Methode vorgestellt um die Direktivität unbeabsichtigter statistischer Strahler mit Hilfe von Monte Carlo Simulationen zu beschreiben. Dafür wurden Hertzsche Dipole auf einer Kugeloberfläche verteilt und das Feld auf einem Ring, einer Zylinderoberfläche und einer Kugeloberfläche berechnet. Der Einfluss der elektrischen Größe, der Anzahl an Quellen und der Abtastrate wurde diskutiert. Wir haben die Gammaverteilung als passende Verteilungsfunktion vorgeschlagen und gezeigt wie simulierte und analytische Ergebnisse übereinstimmen. Mit Hilfe der Verteilungen können Konfidenzintervalle bei Umrechnung von Freifeldmessung, Voll- und Halbabsorberkammer Messergebnissen zu solchen von Modenverwirbelungskammer und Gigahertz Transversal ElektroMagnetisch-Zelle bzw. umgekehrt angegeben werden. | |
License of this version: | CC BY 3.0 DE |
Document Type: | BookPart |
Publishing status: | publishedVersion |
Issue Date: | 2014 |
Appears in Collections: | EMV 2014 Düsseldorf |
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 72 | 46.75% |
2 | ![]() |
United States | 25 | 16.23% |
3 | ![]() |
Czech Republic | 19 | 12.34% |
4 | ![]() |
Russian Federation | 12 | 7.79% |
5 | ![]() |
China | 9 | 5.84% |
6 | ![]() |
Netherlands | 4 | 2.60% |
7 | ![]() |
Switzerland | 3 | 1.95% |
8 | ![]() |
Iran, Islamic Republic of | 2 | 1.30% |
9 | ![]() |
Israel | 2 | 1.30% |
10 | ![]() |
Ireland | 2 | 1.30% |
other countries | 4 | 2.60% |
Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.