Heller, Lambert; Blümel, Ina: Disruption der Forschungsförderung – Mit Dezentralisierung zu einer offeneren Wissenschaft. In: Laborjournal 7-8 (2019), S. 16-21
Zusammenfassung: | |
Analysiert man Status quo und Effizienz der aktuellen Forschungsförderung, kommt man nahezu durchweg zu ernüchternden Ergebnissen. Eine radikale Alternative könnten dezentrale Systeme rund um Blockchain und Token Economy bieten. | |
Lizenzbestimmungen: | CC BY 3.0 DE |
Publikationstyp: | Article |
Publikationsstatus: | publishedVersion |
Erstveröffentlichung: | 2019 |
Die Publikation erscheint in Sammlung(en): | Zentrale Einrichtungen |
Pos. | Land | Downloads | ||
---|---|---|---|---|
Anzahl | Proz. | |||
1 | ![]() |
Germany | 305 | 72,97% |
2 | ![]() |
United States | 23 | 5,50% |
3 | ![]() |
Switzerland | 19 | 4,55% |
4 | ![]() |
Austria | 19 | 4,55% |
5 | ![]() |
Russian Federation | 7 | 1,67% |
6 | ![]() |
Sweden | 5 | 1,20% |
7 | ![]() |
China | 5 | 1,20% |
8 | ![]() |
Netherlands | 4 | 0,96% |
9 | ![]() |
France | 4 | 0,96% |
10 | ![]() |
Czech Republic | 4 | 0,96% |
andere | 23 | 5,50% |
Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.