Der sequenzielle Bilderbogen des 19. Jahrhunderts

Downloadstatistik des Dokuments (Auswertung nach COUNTER):

Auringer, Julian Peter Friedrich: Der sequenzielle Bilderbogen des 19. Jahrhunderts. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Diss., 2019, 522 S. DOI: https://doi.org/10.15488/4894

Zeitraum, für den die Download-Zahlen angezeigt werden:

Jahr: 
Monat: 

Summe der Downloads: 1.114




Kleine Vorschau
Zusammenfassung: 
Das Medium Bilderbogen wird unzutreffend zum Vorläufer der Comics erklärt. Dass es sich beim Bilderbogen jedoch um ein eigenständiges Trägermedium handelt, ein Medium also, das nicht nur comicähnliche Bildgeschichten, sondern auch Ankleidepuppen aus Papier, Bastelbogen, Drucke, Tagesgeschehen, Weltpolitik uvm. beinhaltet, wird zumeist ignoriert. Der Fokus dieser Dissertation liegt indes ganz auf den sequenziellen Bildergeschichten der Bilderbogen. Eine korpusgestützte Analyse von 630 Bogen jeglichen Inhalts untersucht das Medium auf das Vorkommen von sequenziellen, nicht-sequenziellen und seriellen Bogen. Die sequenziellen/seriellen Fundstücke werden ferner anhand von 71 Analysen auf comicrelevante Strukturen untersucht und in einer Auswertung strukturell verglichen. Es wird so möglich, allgemeingültige Aussagen über die sequenziellen Bogen, ihr prozentuales Vorkommen und Ähnlichkeiten zu frühen, einseitigen Comicseiten (die in späteren Analysen noch untersucht werden müssen) zu treffen. Ziel der Analyse ist es nicht, den sequenziellen Bilderbogen als Comicvorgänger zu definieren, sondern den Einfluss auf den Comic bzw. die strukturellen Ähnlichkeiten nachzuweisen.
The German Bilderbogen (a specific form of the catchpenny print) is incorrectly defined as the equivalent of today’s comics. Sometimes they are even seen as comic predecessors. However, the fact that the Bilderbogen is an independent carrier medium, a medium that contains not only comic-like picture stories, but also dressing dolls made of paper, handicraft sheets, art prints, current events, world politics and much more, is mostly ignored.The focus of this doctoral thesis, however, is entirely on the sequential picture stories of the Bilderbogen. A corpus-based analysis of 630 sheets of any content examines the medium for the occurrence of sequential, non-sequential and serial sheets. The sequential/serial objects are further examined for comic-relevant structures by means of 71 analyses and compared structurally and content wise in an evaluation. This allows to make generally valid statements about the sequential arcs, their percentage occurrence and their structural similarities to early, one-page comic pages (which still need to be further investigated in later analyses).The aim of the analysis is not to define the picture sheet as a comic predecessor, but to prove the influence and/or the structural similarities.
Lizenzbestimmungen: CC BY-ND 3.0 DE
Publikationstyp: DoctoralThesis
Publikationsstatus: publishedVersion
Erstveröffentlichung: 2019
Die Publikation erscheint in Sammlung(en):Philosophische Fakultät
Dissertationen

Verteilung der Downloads über den gewählten Zeitraum:

Herkunft der Downloads nach Ländern:

Pos. Land Downloads
Anzahl Proz.
1 image of flag of Germany Germany 886 79,53%
2 image of flag of United States United States 39 3,50%
3 image of flag of Switzerland Switzerland 36 3,23%
4 image of flag of France France 17 1,53%
5 image of flag of No geo information available No geo information available 13 1,17%
6 image of flag of Austria Austria 13 1,17%
7 image of flag of China China 12 1,08%
8 image of flag of United Kingdom United Kingdom 11 0,99%
9 image of flag of Russian Federation Russian Federation 6 0,54%
10 image of flag of Luxembourg Luxembourg 6 0,54%
    andere 75 6,73%

Weitere Download-Zahlen und Ranglisten:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.