Integrating ecosystem services in landscape planning : options, implications, and recommendations

Downloadstatistik des Dokuments (Auswertung nach COUNTER):

Albert, Christian: Integrating ecosystem services in landscape planning : options, implications, and recommendations. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Habil.-Schr., 2018, vi, 46 S. DOI: https://doi.org/10.15488/4780

Zeitraum, für den die Download-Zahlen angezeigt werden:

Jahr: 
Monat: 

Summe der Downloads: 704




Kleine Vorschau
Zusammenfassung: 
Although landscape planning in Europe is well positioned to successfully support decision-making concerning sustainable landscape development, its planning proposals often experience substantial implementation deficits. The concept of ecosystem services could arguably contribute to bridging this knowledge-to-action gap. This cumulative habilitation thesis aims at both exploring potential implications of and deriving recommendations for integrating the ecosystem services concept in landscape planning. The thesis focusses on landscape planning in a European context, and uses the German system as a case study. The research design consist of developing an analytical framework that identifies landscape planning domains in which integrating the ecosystem services could yield changes, and synthesizing insights from 13 journal articles that together comprise this thesis. One of the results of the thesis is that integrating the ecosystem services concept can yield changes in all landscape planning domains considered, but the degree of incurred changes will depend on the specific planning context and instrument considered, as well as the actual definition, framing and application of the ecosystem services concept applied. Theories in landscape planning can change through the introduction of new terms and statements. Changes in the theories of planning may include stronger emphasizing transdisciplinarity and values of ecosystem services as derived from citizen and actor consultation as bases for reasoning planning proposals. Different options and respective implications exist for integrating the ecosystem services concept in landscape planning methods for assessment, target development and the proposition of implementation measures. Planning outcomes may be altered as well, both in terms of the kinds of information generated and the changes induced in the knowledge and relationships of participating actors. The thesis concludes with recommendations for further research, for practical experimentation, and remarks for ways forward in Germany.
Landschaftsplanung in Europa besitzt ein großes Potenzial, Entscheidungen bezüglich einer nachhaltigen Landschaftsentwicklung erfolgreich zu unterstützen. Trotzdem bestehen oft erhebliche Defizite in der Umsetzung von Planungsvorschlägen. Das Konzept der Ökosystemleistungen könnte wichtige Beiträge leisten, um diese Lücke zwischen Wissen und Umsetzung zu überbrücken. Ziel dieser kumulativen Habilitation ist es, mögliche Implikationen einer Integration des Ökosystemleistungskonzepts in die Landschaftsplanung zu erörtern und Empfehlungen abzuleiten. Die Habilitation bezieht sich auf Landschaftsplanung in Europa und nutzt das deutsche Planungssystem als Fallstudie. Das Forschungsdesign besteht darin, einen Analyserahmen zu thematischen Bereichen der Landschaftsplanung zu entwickeln und die 13 Zeitschriftenartikel dieser Habilitation dahingehend auszuwerten, inwieweit eine Integration des Ökosystemleistungskonzepts Veränderungen in diesen Bereichen induzieren kann. Ein Ergebnis der Habilitation besteht in der Erkenntnis, dass eine Integration des Ökosystemleistungskonzepts Veränderungen in allen betrachteten Bereichen der Landschaftsplanung bewirken kann, das Ausmaß dieser Veränderungen jedoch von dem spezifischen Planungskontext und instrument, der verwendeten Definition, der Rahmensetzung und der Art der Anwendung des Ökosystemleistungskonzepts abhängt. Theorien in der Planung könnten sich durch die Einführung neuer Begriffe und Aussagen verändern. Mögliche Änderungen von Theorien der Planung bestehen beispielswiese hinsichtlich einer stärkeren Betonung von Transdisziplinarität und der Berücksichtigung von Wertzuschreibungen für Ökosystemleistungen durch Bürgerinnen und Bürger als Begründung von Planungsvorschlägen. Eine Integration des Ökosystemleistungskonzepts kann Veränderungen der Methoden zur Erfassung und Bewertung sowie zur Entwicklung von Zielen und Maßnahmen bedeuten. Die Ergebnisse von Planungen können sich sowohl im Hinblick auf die produzierten Inhalte als auch auf im Planungsprozess entstehendes Wissen und die Beziehungen beteiligter Akteure verändern. Die Habilitation schließt mit Empfehlungen für weitere Forschungen und praktische Erprobungen sowie mit Hinweisen für nächste Schritte in Deutschland.
Lizenzbestimmungen: Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Publikationstyp: DoctoralThesis
Publikationsstatus: publishedVersion
Erstveröffentlichung: 2018
Die Publikation erscheint in Sammlung(en):Fakultät für Architektur und Landschaft
Habilitationen

Verteilung der Downloads über den gewählten Zeitraum:

Herkunft der Downloads nach Ländern:

Pos. Land Downloads
Anzahl Proz.
1 image of flag of Germany Germany 475 67,47%
2 image of flag of United States United States 61 8,66%
3 image of flag of China China 13 1,85%
4 image of flag of Czech Republic Czech Republic 11 1,56%
5 image of flag of Russian Federation Russian Federation 8 1,14%
6 image of flag of Iran, Islamic Republic of Iran, Islamic Republic of 7 0,99%
7 image of flag of No geo information available No geo information available 6 0,85%
8 image of flag of Sweden Sweden 6 0,85%
9 image of flag of France France 6 0,85%
10 image of flag of Switzerland Switzerland 6 0,85%
    andere 105 14,91%

Weitere Download-Zahlen und Ranglisten:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.