Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.
Modellierung und messtechnische Parametrierung im Zeit- und Frequenzbereich von Überspannungsschutzelementen
Stanislav Scheier, Stephan Frei
HPEM-Empfindlichkeit von intelligenten Stromzählern als Komponenten des Smart Grid
Marian Lanzrath, Thorsten Pusch, Michael Jöster, Michael Suhrke
Realisierung von einfachen Quellen zur Untersuchung der Störfestigkeit von IT-Netzwerken
Christian Siebauer, Tim Peikert, Heyno Garbe, Stefan Potthast
Transiente Analyse von nichtlinear beladenen metallischen Gehäusen in Zeit- und Frequenzbereich
Miroslav Kotzev, Frank Gronwald, Matthias Kreitlow
Alternatives Verfahren für die Störfestigkeitsprüfung von elektronischen Messwandlern in Schaltanlagen
Christian Suttner, Werner Ebbinghaus
Auswirkungen von Kühlkörpern auf das Ausfallverhalten von ICs
Maik Rogowski, Tim Peikert, Heyno Garbe, Stefan Potthast
Identifizierung von dominanten Strompfaden auf Platinen aus Nahfeld-Scan-Daten mittels Störunterdrückung und Layout-Daten
Denis Rinas, Aqeela Saghir, Stephan Frei
Messtechnische Verifikation der Eigenschaft „Unintentional Radiator“ für ein reales Objekt
Henrik Brech, Benjamin Menßen, Heyno Garbe
Statistische Ermittlung der Direktivität eines elektrisch großen Prüflings mittels analytischer und numerischer Verfahren
Xiaowei Wang, Matthias Hirte, Ralf Vick
Messtechnische Verifizierung eines analytischen Modells für geschirmte Magnetfeldantennen mittels kontaktloser Impedanzmessung
Martin Harm, Alexander Küllmer, Nino Richter, Achim Enders
Untersuchungen zu TEM Hornantennen für Störfestigkeitsprüfungen im Nahbereich
Ralf Heinrich, Holger Hirsch
Schirmwirkung von symmetrischen Datenkabeln bis 2 GHz
Bernhard Mund
Untersuchung von Validierungsverfahren für Messplätze zur Emissionsmessung von Fahrzeugen
Christoph Schwing, Holger Hirsch
Wirkung von Kabelferriten oberhalb von 1GHz durch eine neue Betrachtung der elektrischen Parameter
Moawia Al-Hamid, Marco Leone, Steffen Schulze
Bewertungsrisiken bei Störaussendungsmessungen von Prüflingen mit angeschlossenen Leitungen in GTEM-Zellen
Moawia Al-Hamid, Philipp Wollmann, Ralf Vick
Automatisiertes Messverfahren zur Bestimmung von Antennendiagrammen in einem TEM Wellenleiter
Benjamin Menßen, Tim Peikert, Heyno Garbe
Untersuchungen zur Messunsicherheit bei der Kalibrierung von E-Feldsonden
Enrico Saul, Sven Bönisch, Ralf Heinrich, Uwe Karsten
Erhöhung der Korrelation zwischen BCI- und Antennenprüfverfahren durch Bestimmung von Abschlussimpedanzen mittels potenzialfreier Messung mit Stromsensoren
Seyyed Ali Hassanpour Razavi, Alexander Zeichner, Stephan Frei
Einfluss mechanischer Umgebungseffekte auf Messungen in Modenverwirbelungskammern
Georg Zimmer, Robert Geise, Björn Neubauer
Zielführende Strategien zur Lokalisierung von Störquellen im Wirkbereich moderner Mobilfunksysteme
Mark Reinhard, Matthias Wuschek
EMV- und Effizienzvergleich von hart und weich schaltenden 3 Stufen - Pulswechselrichtern
Manfred W. Gekeler, Stefan Schreitmüller, Gunter Voigt
Analyse von Dämpfungs- und Diversitätseffekten bei Oberschwingungen mittels Frequenz-Kopplungs-Admittanz-Matrizen
Anke Fröbel, Ralf Vick
Moderne Regelverfahren für aktive harmonische Filter
Peter Matthes, Frank Müller
Vergleich der leitungsgebundenen Störemissionen und des Wirkungsgrads von Silizium IGBTs mit Siliziumkarbit Mosfets als Leistungsschalter in Traktionsinvertern
Philipp Hillenbrand, Stefan Tenbohlen
Spannungsschwankungen und Flicker nach dem Ausstieg aus der Glühlampentechnologie
Frank Deter, Pierre Beeckman, Norbert Wittig
Möglichkeiten und Grenzen der Messverfahren zur Bewertung von Solarwechselrichtern nach der neuen EN 55011
Simon Scheck, Christian Paulwitz, Stefan Weber
Validierung von Feldstärke-Messplätzen im Frequenzbereich von 9 kHz – 30 MHz mit Rahmen-Antennen
Friedrich-Wilhelm Trautnitz, Jochen Riedelsheim
Tatsächlicher Einfluß von Nahfeld-Effekten auf Störfestigkeitsmessungen nach ISO 11452-2
Holger Kellerbauer, Martin Seiger, Ralf Heinrich
Vorhersage von CISPR 25 Antennenmessergebnissen unter 30 MHz auf Basis von Nahfeldmessdaten
Zongyi Chen, Denis Rinas, Stephan Frei
Auswirkungen von inhomogenen elektrischen Feldern auf die Bestimmung der Störbeeinflussung von HSM
Sven Hille
Elektromagnetische Verträglichkeit im Kontext der Produktentwicklung für die interventionelle Magnetresonanztomographie
Enrico Pannicke, M. Grundmann, G. Rose, Ralf Vick
Erfassung der HF-Exposition in typischen Alltagsszenarien
Christian Bornkessel, Matthias A. Hein
Methoden zur Bewertung der Exposition durch gepulste Magnetfelder
Christian Rückerl
Untersuchungen zur Bestimmung von hochfrequenten elektromagnetischen Emissionen von Windkraftanlagen
Sebastian Koj, Sven Fisahn, Heyno Garbe
Untersuchungen an Smart Metern mit G3-Kommunikation
Margarethe Malek, Daniel Ketel, Holger Hirsch, Mike Trautmann, Sebastian Ponzelar, Michael Koch
Untersuchungen des Niederspannungsnetzes im Frequenzbereich bis 500 kHz im Hinblick auf die Datenübertragung mittels Powerline Communication
Mike Trautmann, Sascha Grigo, Margarethe Malek, Holger Hirsch
Messung der Störaussendung von Kraftfahrzeugen unterhalb von 30 MHz
Christoph Schwing, Holger Hirsch
Entwicklung einer passiven Motornachbildung zur Prüfung von Antriebssystemen von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Sebastian Jeschke, Holger Hirsch, Sergii Tsiapenko, Johann Heyen, Martin Obholz, Jörg Bärenfänger, Marc Maarleveld
Untersuchung der Kopplungseigenschaften der Antriebslager auf die Wellenströme in Antriebssystemen von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Sebastian Jeschke, Holger Hirsch, Sergii Tsiapenko
Entwicklung eines Messaufbaus zur Charakterisierung der WPTSystemkomponenten nach CISPR 25 und CISPR 11
Christoph Ziegler, Fabian Beck
Analyse leitungsgeführter Emissionen im HV-Bordnetz von elektrischen Fahrzeugen
Simon Niedzwiedz, Stephen Frei, Martin Obholz, Johann Heyen
Anwendung der EMV Zeitbereichsmesstechnik für Schienenfahrzeuge und E-Mobilität
Stephan Braun, Arnd Frech
EMV-Analyse leitungsgebundener Störgrößen eines elektrifizierten Fahrzeugdemonstrators für dynamische Fahrzustände
David Krause, W. John, R. Weigel
Methodologie und Prüfverfahren zur EMV Qualifizierung von Leistungsmodulen
Sergey Kochetov, Thomas Smazinka
Störfestigkeitsuntersuchungen der Ladekommunikation zwischen Elektrofahrzeug und Smart Home im Hinblick auf Funktionalität und Sicherheit bei Anrechnungsvorgängen
Marc Maarleveld, Jörg, Bärenfänger, Jonas Maasmann
Automatisierte Messung von räumlichen Streufeldern beim induktiven Laden
Jörg Kirchhof, Oliver Strecker, René Marklein, Marco Jung, Georgios Lempidis, Miao Wang, Mohammad Zaisan Rahen
Analysen zur Störfestigkeit von PLC im Vergleich zu LIN- Bussystemen für Kfz-Anwendungen
Alexander Zeichner, Tobias Dörlemann, Stephan Frei
Analyse und Nachbildung komplexer Masseanordnungen bei der EMV-Validierung von Kompaktzündanlagen
Norman Müller, Bernd Köärber, Matthias Richter, Axel Sajadatz, Alexander Sibbe, Duro Mutabdzic, Marcus Dombrowski
Simulationsbasierte Untersuchung der Einflussfaktoren auf die magnetischen Streufelder bei induktiven Ladesystemen von Elektrofahrzeugen
Benjamin Willmann, Oussama Sassi, Ralf Vick
Simulatorische Optimierung von Leiterstrukturen in Hochstromprüfanlagen
Yves Hackl, Peter Scholz, Gernot Finis, Christian Depping
Analyse der Störunterdrückung von HV-Systemen von E-Fahrzeugen
Matthias Trebeck, Matthias Richter, Bernd Körber, Fabian Beck
Einfluss der Kabelschirmung der Batterie- und Motorkabel eines Traktionsinverters auf die Störspannung an der Bordnetznachbildung
Philipp Hillenbrand, Stefan Tenbohlen
Alternative Messmethoden zur Bestimmung der Transferimpedanz (ZT) von HV-Kabeln und HV-Kabel-Stecker-Systemen für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Abid Mushtaq, Katharina Hermes, Stephan Frei
Störunempfindlichkeit von Ethernet in der Luftfahrt
Thiemo Stadtler, Robert Kebel, Franziska Nieder, Frank Smailus, Matthias Kreitlow, Frank Sabath
Auswirkung absorbierender Materialien auf die Verkopplung von Komponenten innerhalb eines PC-Gehäuses
Alexander Vogt, Heinz.-D. Brüns, Christian Schuster
Streuung an Hohlraumresonatoren mit kleinen Aperturen und nicht linearer Beladung
Jörg Petzold, Sergey Tkachenko, Ralf Vick
Auswirkung der EMV-Anforderungen auf den Netzteilentwurf von Modellbahnsystemen
Daniel Kübrich, Manfred Albach, Klaus Schöllkopf
Hebel und Randbedingungen der EMV Simulation in der Leistungselektronik
Jan Hansen
Effiziente numerische Feldsimulationen im Webbrowser durch hardwarenahe Ausnutzung der Grafikkarte
Christoph Lange, Christian Bednarz, Marco Leone
Neuartige Randintegralmethode zur Berechnung der Portinduktivitäten in planparallelen Plattenstrukturen
Matthias Friedrich, Christian Bednarz, Marco Leone
Numerische Modellierung von Modenverwirbelungskammern mittels Spektralansatz, Greenscher Funktion des quaderförmigen Hohlraums und Momentenmethode
Thomas Eibert, Michael Gruber
Modellierung elektrischer und magnetischer Felder von Energieversorgungsleitungen über realem Grund mittels des verallgemeinerten Spiegelprinzips
Frank Gronwald, Jörg Plambeck, Thomas Weber
Verfahren zur simulativen Modellierung der Gleichtaktanregung
Karl Oberdieck, Georges Engelmann, Rik W. De Doncker
Beeinflussung des EMV Grundrauschpegels durch oberirdische Kupferleitungen im Kontext von Breitbandnetzen
Enrico Blondel, Jean-Claude Bischoff, Nima Jamalay
Bestimmung der transienten Schirmeffektivität für HPM- und UWB-Signale sowie des Einflusses von Absorbern und Beladung innerhalb des Schirms
Stefan Parr, Hamed Karcoon, Stefan Dickmann, Ronald Rambousky
Leitungsdurchführung von ungeschirmten Versorgungs- und Signalleitungen in einen geschirmten Raum mittels EMV-Filterelementen - eine quantitative Analyse der Schirmeffektivität unter Berücksichtigung von Hohlraumresonanzen
Hamed Karcoon, Stefan Parr, Stefan Dickmann, Ronald Rambousky
Anwendung aktiver Gleichtakt-Filterung zur effizienten Reduzierung von Ableitströmen in der Leistungselektronik als Ergänzung zu passiven EMV-Filtern
Christian Paulwitz, Yasin Karinca, Stefan Weber
Experimentelle Untersuchung der Einkopplung statistischer elektromagnetischer Felder in Leitungsnetzwerke
Johanna Kasper, Mathias Magdowski, Ralf Vick
Messung der Einkopplung statistischer elektromagnetischer Felder in eine verdrillte Doppelleitung mit angepasstem Leitungsabschluss
Mathias Magdowski, Gerald Henning, Ralf Vick
Effizientes Netzwerkmodell zur Breitbandsimulation der Feldeinkopplung auf inhomogenen Leitungen
Sebastian Südeküm, Andreas Mantzke, Marco Leone
Elektromagnetische Verträglichkeit eines instrumentierten Rotorblatts
Olaf Berndt, Birgit Wieland, Michael Przybilla, Matthias Hampe
Verminderung der magnetischen Nahfeldeinkopplung auf Leiterplattenebene durch reziproke Systemanalysen
Andreas Mantzke, Marco Leone, Thomas Fischer
Verringerung der Abstrahlung von Leiterplatten durch optimierte leitungsbasierte Spannungsversorgung
Sebastian Müller, David C. Zhang, Madhavan Swaminathan
Effiziente FEM-basierte Ermittlung der Ersatzschaltbildelemente für beliebig berandete Versorgungslagen in Leiterplatten
Christian Bednarz, Marco Leone
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 13,645 | 64.27% |
2 | ![]() |
United States | 2,236 | 10.53% |
3 | ![]() |
Russian Federation | 1,176 | 5.54% |
4 | ![]() |
Czech Republic | 1,069 | 5.04% |
5 | ![]() |
China | 575 | 2.71% |
6 | ![]() |
Austria | 464 | 2.19% |
7 | ![]() |
Israel | 394 | 1.86% |
8 | ![]() |
Switzerland | 351 | 1.65% |
9 | ![]() |
France | 249 | 1.17% |
10 | ![]() |
No geo information available | 111 | 0.52% |
other countries | 961 | 4.53% |