Peter, S.: Über die Viskosität und die Selbstdiffusion von Flüssigkeiten. In: Zeitschrift für Naturforschung A 9 (1954), S. 98-104. DOI: https://doi.org/10.1515/zna-1954-0205
Abstract: | |
An Hand eines einfachen Flüssigkeitsmodells wurde eine Beziehung zwischen Schallgeschwindigkeit, Dichte, Aktivierungsenergie des Platzwechsels und Viskosität abgeleitet, die eine Absolutberechnung der Viskosität Newtonscher Flüssigkeiten erlaubt. Die erhaltene Beziehung wurde an Hand der Erfahrung geprüft und lieferte für nichtassoziierte, niedermolekulare, organische Flüssigkeiten und einatomige Metalle eine befriedigende Übereinstimmung mit dem Experiment. Dabei konnte gezeigt werden, daß die Viskosität normaler, d. h. das Newtonsche Viskositätsgesetz befolgender Flüssigkeiten ausschließlich auf thermische Platzwechselvorgänge zurückzuführen ist, während die Berücksichtigung der durch die Schubspannung erzwungenen Platzwechsel zu einer Beziehung führt, die qualitativ das Verhalten strukturviskoser Systeme wiedergibt. Die Selbstdiffusionskoeffizienten einiger Flüssigkeiten wurden abgeschätzt und mit experimentellen Diffusionskonstanten verglichen. | |
License of this version: | CC BY-NC-ND 3.0 Unported |
Document Type: | Article |
Publishing status: | publishedVersion |
Issue Date: | 1954 |
Appears in Collections: | Naturwissenschaftliche Fakultät |
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 184 | 69.17% |
2 | ![]() |
United States | 20 | 7.52% |
3 | ![]() |
Russian Federation | 8 | 3.01% |
4 | ![]() |
Philippines | 7 | 2.63% |
5 | ![]() |
China | 7 | 2.63% |
6 | ![]() |
Austria | 6 | 2.26% |
7 | ![]() |
Iran, Islamic Republic of | 5 | 1.88% |
8 | ![]() |
Switzerland | 5 | 1.88% |
9 | ![]() |
Italy | 3 | 1.13% |
10 | ![]() |
Indonesia | 3 | 1.13% |
other countries | 18 | 6.77% |
Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.