Hands on – Tools für aktivierende Methoden in Informationskompetenz-Schulungen

Downloadstatistik des Dokuments (Auswertung nach COUNTER):

Krüger, N.; Burblies, C.; Pianos, T.: Hands on – Tools für aktivierende Methoden in Informationskompetenz-Schulungen. In: Information - Wissenschaft & Praxis 69 (2018), S. 239-247. DOI: https://doi.org/10.1515/iwp-2018-0052

Version im Repositorium

Zum Zitieren der Version im Repositorium verwenden Sie bitte diesen DOI: https://doi.org/10.15488/4034

Zeitraum, für den die Download-Zahlen angezeigt werden:

Jahr: 
Monat: 

Summe der Downloads: 654




Kleine Vorschau
Zusammenfassung: 
Neuere didaktische Ansätze legen häufig einen Fokus auf die aktive Beteiligung der Lernenden. Zu nennen sind hier z. B. das Learner Centered Teaching, der Flipped Classroom oder Gamification. Es stellt sich die Frage, wie diese Techniken in Informationskompetenz-Kursen von kurzer Dauer oder mit größeren Gruppen eingesetzt werden können und ob dies in Hinblick auf den Lernerfolg sinnvoll ist. Der Artikel beleuchtet Gründe für den Einsatz aktivierender Methoden in Informationskompetenz-Schulungen und stellt verschiedene kostenlose Online-Tools und Gruppenübungen vor, die zur Aktivierung der Lernenden in Schulungen eingesetzt werden können. Die vorgestellten Tools eignen sich für Schulungen in öffentlichen und in wissenschaftlichen Bibliotheken.
Recent didactic approaches often focus on the active participation of learners, as Learner Centered Teaching, Flipped Classroom and Gamification. The question is how these techniques can be used in short-terms information literacy courses or within larger groups and whether this makes sense regarding the learning success. This article examines reasons for using activating methods in information literacy trainings and presents various free online tools and group exercises, that can be used to activate learners in training. The tools presented are suitable for training in public and academic libraries.
Les approches didactiques récentes mettent souvent l’accent sur la participation active des apprenants. Les exemples sont l’enseignement centré sur l’apprenant, la salle de classe Flip-ped ou la gamification. La question est de savoir comment ces techniques peuvent être utilisées dans des cours de maîtrise de l’information de courte durée ou avec des groupes plus importants et si cela a un sens en termes de réussite d’apprentissage. L’article examine les raisons d’utiliser des méthodes d’activation dans la formation à la maîtrise de l’information et présente divers outils en ligne gratuits et des exercices de groupe qui peuvent être utilisés pour activer les apprenants en formation. Les outils présentés sont adaptés à la formation dans les bibliothèques publiques et scientifiques.
Lizenzbestimmungen: Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.
Publikationstyp: Article
Publikationsstatus: publishedVersion
Erstveröffentlichung: 2018
Die Publikation erscheint in Sammlung(en):Zentrale Einrichtungen

Verteilung der Downloads über den gewählten Zeitraum:

Herkunft der Downloads nach Ländern:

Pos. Land Downloads
Anzahl Proz.
1 image of flag of Germany Germany 479 73,24%
2 image of flag of United States United States 36 5,50%
3 image of flag of Switzerland Switzerland 16 2,45%
4 image of flag of Czech Republic Czech Republic 14 2,14%
5 image of flag of Austria Austria 14 2,14%
6 image of flag of France France 10 1,53%
7 image of flag of Brazil Brazil 10 1,53%
8 image of flag of Russian Federation Russian Federation 7 1,07%
9 image of flag of Luxembourg Luxembourg 7 1,07%
10 image of flag of China China 7 1,07%
    andere 54 8,26%

Weitere Download-Zahlen und Ranglisten:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.