Neue Techniken in der Funktionalisierung von elektrogesponnenen Fäden

Downloadstatistik des Dokuments (Auswertung nach COUNTER):

Meyer, Torben: Neue Techniken in der Funktionalisierung von elektrogesponnenen Fäden. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Diss., 2017, 144 S. DOI: https://doi.org/10.15488/3204

Zeitraum, für den die Download-Zahlen angezeigt werden:

Jahr: 
Monat: 

Summe der Downloads: 623




Kleine Vorschau
Zusammenfassung: 
Nanostrukturen sind seit Anfang des Jahrhunderts deutlich stärker in den Fokus der Forschung gerückt und werden in Zukunft die Funktionalität von Materialien immer stärker dominieren. In dieser Arbeit werden zwei neue Methoden vorgestellt, um durch Elektrospinning erzeugte Fäden weiter zu verbessern. Im ersten Teil der Arbeit wird die Möglichkeit der Funktionalisierung von Polymethylmethacrylatfasern vorgestellt, die durch ersetzen der Methoxy-Gruppe durch Diaminopropan oder Ethyldiamin erreicht wird. Im zweiten Teil der Arbeit wird eine neue Synthese von keramischen Hohlfasern präsentiert, die aus einer Lösung und einer Kanüle erzeugt werden. Die Funktionalisierung von Polymethylmethacrylat basiert auf einem zweischrittigem Mechanismus, bei dem zunächst die Methoxygruppe des Esters durch ein Diamin ersetzt wird, um eine Verknüpfung zu den koordinierenden Gruppen zu ermöglichen. Durch Röntgenanalysen bestätigt sich, dass das bei etwa 10-20% aller Polymereinheiten eine Anbindung erfolgt. Nach der Bildung der Eisenkomplexe werden die Verbindungen in Lösung gebracht und nach dem gängigen Prinzip versponnen. Dabei zeigt sich, dass diese funktionalisierten Polymere bei der richtigen Wahl des Lösungsmittels verspinnbar bleiben. Durch Mößbauerspektroskopie lässt sich zeigen, dass der Einfluss auf die Kernumgebung gering ist und somit die Eigenschaften der Eisenionen grundsätzlich erhalten bleiben. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Synthese von keramischen Hohlfasern aus einer homogenen Polymer/Precursor-Lösung vorgestellt. Sie basiert auf der reaktionsgesteuerten Trennung der Reagenzien, die durch die Bildung von Siliziumdioxid aus Tetrachlorsilan und Luftfeuchtigkeit entsteht. Im anschließenden Kalzinierungsschritt kann nicht nur das Polymer entfernt werden, sondern auch die Oberflächenmorphologie beeinflusst werden und der Fadenradius verringert werden. Die Hohlfasern werden zusätzlich auf den Einfluss der Versuchsparameter geprüft, um den Prozess zu optimieren.
Lizenzbestimmungen: CC BY 3.0 DE
Publikationstyp: DoctoralThesis
Publikationsstatus: publishedVersion
Erstveröffentlichung: 2017
Die Publikation erscheint in Sammlung(en):Naturwissenschaftliche Fakultät
Dissertationen

Verteilung der Downloads über den gewählten Zeitraum:

Herkunft der Downloads nach Ländern:

Pos. Land Downloads
Anzahl Proz.
1 image of flag of Germany Germany 494 79,29%
2 image of flag of United States United States 32 5,14%
3 image of flag of Austria Austria 24 3,85%
4 image of flag of Switzerland Switzerland 22 3,53%
5 image of flag of China China 13 2,09%
6 image of flag of Czech Republic Czech Republic 6 0,96%
7 image of flag of No geo information available No geo information available 5 0,80%
8 image of flag of Russian Federation Russian Federation 5 0,80%
9 image of flag of India India 2 0,32%
10 image of flag of France France 2 0,32%
    andere 18 2,89%

Weitere Download-Zahlen und Ranglisten:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.