Comfort, W.W.; Remus, D.: Abelian torsion groups with a pseudocompact group topology. In: Forum Mathematicum 6 (1994), Nr. 6, S. 323-338. DOI: https://doi.org/10.1515/form.1994.6.323
Abstract: | |
Two questions are posed: (a) Which Abelian torsion groups admit a PGT (pseudocompact group topology)? (b) If an Abelian torsion group G admits a PGT, for which cardinal numbers a may such a topology F be chosen so that the weight of the space > G,F > is equal to a? The authors answer question (a) completely (Theorems 3.17 and 3.19). In Theorem 3.24 for α > γ > ω they characterize those Abelian torsion groups of cardinality y which admit a PGT of weight a. This furnishes partial answers to (b). | |
License of this version: | Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. |
Document Type: | Article |
Publishing status: | publishedVersion |
Issue Date: | 1994 |
Appears in Collections: | Fakultät für Mathematik und Physik |
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 41 | 31.30% |
2 | ![]() |
United States | 28 | 21.37% |
3 | ![]() |
Portugal | 17 | 12.98% |
4 | ![]() |
India | 7 | 5.34% |
5 | ![]() |
China | 6 | 4.58% |
6 | ![]() |
France | 4 | 3.05% |
7 | ![]() |
Estonia | 4 | 3.05% |
8 | ![]() |
Ireland | 2 | 1.53% |
9 | ![]() |
Honduras | 2 | 1.53% |
10 | ![]() |
Australia | 2 | 1.53% |
other countries | 18 | 13.74% |
Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.