Schmidt, H.; Rode, J.C.; Belke, C.; Smirnov, D.; Haug, R.J.: Mixing of edge states at a bipolar graphene junction. In: Physical Review B 88 (2013), Nr. 7, 75418. DOI: https://doi.org/10.1103/PhysRevB.88.075418
Zusammenfassung: | |
An atomic force microscope is used to locally manipulate a single layer graphene sheet. Transport measurements in this region as well as in the unmanipulated part reveal different charge carrier densities, while mobilities stay in the order of 104 cm2(Vs)-1. With a global backgate, the system is tuned from a unipolar n-n′ or p-p′ junction with different densities to a bipolar p-n junction. Magnetotransport across this junction verifies its nature, showing the expected quantized resistance values as well as the switching with the polarity of the magnetic field. Measurements at higher magnetic fields show a suppression of the mixing of edge states with different polarity at the p-n junction. © 2013 American Physical Society. | |
Lizenzbestimmungen: | Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. |
Publikationstyp: | Article |
Publikationsstatus: | publishedVersion |
Erstveröffentlichung: | 2013 |
Die Publikation erscheint in Sammlung(en): | Fakultät für Mathematik und Physik |
Pos. | Land | Downloads | ||
---|---|---|---|---|
Anzahl | Proz. | |||
1 | ![]() |
Germany | 46 | 68,66% |
2 | ![]() |
United States | 12 | 17,91% |
3 | ![]() |
China | 5 | 7,46% |
4 | ![]() |
Ireland | 2 | 2,99% |
5 | ![]() |
Taiwan | 1 | 1,49% |
6 | ![]() |
Netherlands | 1 | 1,49% |
Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.