FE-Simulation zur Lokalisierung hoch beanspruchter Bereiche in der Hüftpfanne von Endoprothesen

Download statistics - Document (COUNTER):

Behrens, Bernd-Arno; Helms, Gabriele; Poesse, Olaf; Nolte, Ingo; Meyer-Lindenberg, Andrea; Rittmann, Pia; Windhagen, Henning; Pressel, Thomas: FE-Simulation zur Lokalisierung hoch beanspruchter Bereiche in der Hüftpfanne von Endoprothesen : FE-analysis of surface stresses for the tribological system in total hip prostheses. In: Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik 51 (2006) Nr. 5-6, S. 367-370. DOI: http://dx.doi.org/10.1515/BMT.2006.071

Repository version

To cite the version in the repository, please use this identifier: https://doi.org/10.15488/189

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 268




Thumbnail
Abstract: 
The implantation of a total hip prosthesis is an operation which is performed frequently due to advanced hip jointdamage both in humans and in veterinary medicine in dogs. The long-term result of a hip prosthesis is mainly determined by aseptic loosening of the prosthesis; among other causes, abrasion particles of the tribological pairing are responsible for the loosening. For the analysis of the surface stresses with different tribological pairings, a finite element model was generated which was based on the CAD data of a commercial total hip prosthesis. After transmission of a physiological force in the components of the three tribological pairings ceramic/polyethylene, ceramic/ceramic and metal/polyethylene, stresses were calculated. Stresses in the ceramic/ceramic tribological pairings were conspicuously higher than in the other material pairings. In the future adapted prostheses have to be developed that ensure optimal friction and absorption characteristics of the components.
Die Implantation einer Hüfttotalendoprothese ist ein operativer Eingriff, der in Deutschland häufig aufgrund eines fortgeschrittenen Hüftgelenkschadens sowohl beim Menschen als auch in der Veterinärmedizin beim Hund durchgeführt wird. Das Langzeitergebnis einer Hüfttotalendoprothese wird hauptsächlich durch die aseptische Lockerung der Prothese bestimmt; Abriebpartikel der Gleitpaarung sind für eine Lockerung mit verantwortlich. Zur Analyse der Oberflächenspannungen bei unterschiedlichen Gleitpaarungen wurde ein Finite-Element-Modell generiert, das auf den CAD-Daten einer handelsüblichen Hüfttotalendoprothese basiert. Nach Einleitung einer physiologischen Gelenkkraft wurden Spannungen in den Komponenten der drei Gleitpaarungen Keramik/Polyethylen, Keramik/Keramik und Metall/Polyethylen berechnet. Dabei zeigten sich bei der Gleitpaarung Keramik/Keramik deutlich höhere Spitzenspannungen als bei den beiden übrigen Gleitpaarungen. In weiteren Arbeiten sollen angepasste Prothesen entwickelt werden, die optimale Reib- und Dämpfungseigenschaften der Komponenten sicherstellen.
License of this version: Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden. Dieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.
Document Type: Article
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2006-12-07
Appears in Collections:Naturwissenschaftliche Fakultät

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 185 69.03%
2 image of flag of United States United States 25 9.33%
3 image of flag of China China 10 3.73%
4 image of flag of Czech Republic Czech Republic 7 2.61%
5 image of flag of Russian Federation Russian Federation 5 1.87%
6 image of flag of France France 5 1.87%
7 image of flag of No geo information available No geo information available 4 1.49%
8 image of flag of Switzerland Switzerland 4 1.49%
9 image of flag of Austria Austria 3 1.12%
10 image of flag of Netherlands Netherlands 2 0.75%
    other countries 18 6.72%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse