Die Partizipation des niedersächsischen Forschungsstandorts am 7. Forschungsrahmenprogramm (FRP) der EU : Abschlussbericht

Downloadstatistik des Dokuments (Auswertung nach COUNTER):

Jerusel, Jörg: Die Partizipation des niedersächsischen Forschungsstandorts am 7. Forschungsrahmenprogramm (FRP) der EU : Abschlussbericht. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, 2016, 114 S. DOI: https://doi.org/10.15488/2090

Zeitraum, für den die Download-Zahlen angezeigt werden:

Jahr: 
Monat: 

Summe der Downloads: 369




Kleine Vorschau
Zusammenfassung: 
Während Wissenschaft und Forschung, sei es nun durch Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen oder privaten Unternehmen seit jeher – wenn auch nicht naturgemäß – grenzüberschreitend, global oder international agieren, sind forschungs- und steuerungspolitische Maßnahmen wie Programmangebote auf Bundesebene, Europapolitische Konzepte von Landesregierungen, Zielvereinbarungen zwischen forschungspolitischen Akteuren und Hochschulen, hochschulinterne Internationalisierungsstrategien sowie die (Wirkungs-) Messung all dieser Programme, Instrumente bzw. Ziele erst seit einiger Zeit an der Tagesordnung. Und mittlerweile dürfte es keinen forschungspolitischen Akteur mehr geben, der sich nicht (auch) Internationalität bzw. Internationalisierung auf die Programm- bzw. Ziel-Fahne geschrieben hat. Und möchte man die Chancen, die in internationalen Kooperationen liegen, sei es nun standortbezogen oder einrichtungsintern, nutzen oder weiter ausschöpfen – so das Bundesministerium für Bildung und Forschung im letzten Bundesbericht für Forschung und Innovation4, so ist für dieses Handeln eine valide Datenbasis unabdingbar. Darüber hinaus kann eine fundierte Datenbasis genutzt werden, um nicht-intendierte Effekte sichtbar zu machen und ggf. forschungspolitisch geeignete Steuerungsinstrumente anzuschieben. Hier ist es die Auf-gabe der seit 1993 bestehenden Daten-bank des EU-Hochschulbüros Hannover/Hildesheim eine fundierte Datenbasis bezüglich der EU-Forschungsaktivität des niedersächsischen Standorts bereitzustellen, von deren Grundlage aus Handlungsempfehlungen zur Steuerung und Lenkung forschungspolitischer Maßnahmen in Niedersachsen abgeleitet werden können. Somit besteht mit der Datenbank für das Bundesland Niedersachsen die einzigartige Möglichkeit des Monitorings der niedersächsischen Partizipation an diversen EU-Forschungs-, Bildungs- und Drittlandprogrammen – in der vorliegenden Analyse fokussiert auf das größte Forschungsförderinstrument der EU, den Forschungsrahmenprogrammen bzw. hier dem 7. FRP. Demgemäß ist es das Ziel des vorliegenden Berichts, die niedersächsische Partizipation an den Forschungsrahmenprogrammen der EU statistisch-deskriptiv darzustellen.
Lizenzbestimmungen: CC BY 3.0 DE
Publikationstyp: Report
Publikationsstatus: publishedVersion
Erstveröffentlichung: 2016
Die Publikation erscheint in Sammlung(en):Verwaltung

Verteilung der Downloads über den gewählten Zeitraum:

Herkunft der Downloads nach Ländern:

Pos. Land Downloads
Anzahl Proz.
1 image of flag of Germany Germany 283 76,69%
2 image of flag of United States United States 30 8,13%
3 image of flag of Czech Republic Czech Republic 21 5,69%
4 image of flag of Russian Federation Russian Federation 20 5,42%
5 image of flag of China China 4 1,08%
6 image of flag of Switzerland Switzerland 2 0,54%
7 image of flag of Canada Canada 2 0,54%
8 image of flag of Mexico Mexico 1 0,27%
9 image of flag of Italy Italy 1 0,27%
10 image of flag of Iran, Islamic Republic of Iran, Islamic Republic of 1 0,27%
    andere 4 1,08%

Weitere Download-Zahlen und Ranglisten:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.