Lebensdauerbeeinträchtigungen von Geräten durch Ausgleichsströme beim Betrieb im industriellen offenen DC-Netz

Download statistics - Document (COUNTER):

Puls, Simon; Austermann, Johann; Borcherding, Holger: Lebensdauerbeeinträchtigungen von Geräten durch Ausgleichsströme beim Betrieb im industriellen offenen DC-Netz. In: Garbe, H. (Ed.): Proceedings EMV Kongress 2022. Aachen : Apprimus, 2022, S. 389-396

Repository version

To cite the version in the repository, please use this identifier: https://doi.org/10.15488/12598

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 201




Thumbnail
Abstract: 
Heute bietet Gleichstrom bzw. Gleichspannung gegenüber Wechselspannung weitreichende Vorteile [1]. Im Bereich der Energieversorgung wächst der DC-Anteil stetig und ist teilweise schon Stand der Technik für zum Beispiel Offshore-, Automotive- oder Datacentersysteme. Im Hinblick auf angestrebte Klimaziele bietet dabei insbesondere auch die energieeffiziente Produktion im industriellen Umfeld großes Potenzial: Weniger verlustbehaftete Wandler, leichteres Einbinden von weiteren, regenerativen Energiequellen und Speichern, höhere Ausfallsicherheiten und Spitzenlastreduktion als Teil der Netzdienlichkeit sind einige Vorteile. Außerdem bietet DC im Bereich der Antriebswechselrichter durch den Wegfall von Gleichrichtern automatisch die Möglichkeit der Rückspeisung von Bremsenergie in das Netz.Durch die DC-Kopplung von Geräten, wie Antriebswechselrichter, können dabei Ausgleichsströme zwischen den einzelnen Zwischenkreisen fließen. Diese dürfen unter keinen Umständen zur vorzeitigen Alterung oder sogar Schädigung von Nachbargeräten führen. Für das Systemkonzept vom Verbundforschungsprojekt und DC-INDUSTRIE werden dazu Verhaltensregen erforscht und in mehreren verschiedenen Modellanlagen evaluiert [2].Der Schwerpunkt dieses Beitrags liegt auf leitungsgebundenen Störaussendungen im Frequenzbereich bis 150 kHz, den damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten zur Feststellung, sowie zur Lösung. Nach einem kurzen Einblick in DC-INDUSTRIE (ein offenes, herstellerübergreifendes industrielles DC-Netz) wird im Folgenden auf Störaussendungen fokussiert, die zur vorzeitigen Alterung von Bauteilen und damit dem Ausfall von Geräten führen können.
License of this version: CC BY 3.0 DE
Document Type: BookPart
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2022
Appears in Collections:EMV 2022 Köln

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 125 62.19%
2 image of flag of United States United States 22 10.95%
3 image of flag of Israel Israel 13 6.47%
4 image of flag of Czech Republic Czech Republic 9 4.48%
5 image of flag of Russian Federation Russian Federation 7 3.48%
6 image of flag of France France 5 2.49%
7 image of flag of Austria Austria 5 2.49%
8 image of flag of United Kingdom United Kingdom 4 1.99%
9 image of flag of Iran, Islamic Republic of Iran, Islamic Republic of 3 1.49%
10 image of flag of China China 3 1.49%
    other countries 5 2.49%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse