Validierungsverfahren von EMV-Messplätzen im Frequenzbereich von 18 – 40 GHz

Download statistics - Document (COUNTER):

Battermann, Sven; Metzger, Markus; Riedelsheimer, Jochen; Trautnitz, Friedrich-Wilhelm: Validierungsverfahren von EMV-Messplätzen im Frequenzbereich von 18 – 40 GHz. In: Garbe, H. (Ed.): Proceedings EMV Kongress 2022. Aachen : Apprimus, 2022, S. 211-218

Repository version

To cite the version in the repository, please use this identifier: https://doi.org/10.15488/12578

Selected time period:

year: 
month: 

Sum total of downloads: 199




Thumbnail
Abstract: 
In den vergangenen Jahren wurden Validierungsverfahren für EMV-Messplätze in den Frequenzbereichen 1 – 18 GHz und 9 kHz – 30 MHz entwickelt [1,2]. Das Validierungsverfahren unterhalb von 30 MHz befindet sich im Stadium des positiv abgestimmten CDV und der FDIS ist in Vorbereitung. Da Frequenzbereiche weit oberhalb 1 GHz bereits in Benutzung sind und sich 5G im Frequenzbereich 2 (FR2) oberhalb 24 GHz mindestens in der Erprobungsphase befindet, ist es dringend geboten, auch für den Bereich oberhalb 18 GHz Validierungsverfahren für EMV-Messplätze zu etablieren. Auf der letzten CISPR Präsenz Sitzung 2019 in Shanghai wurde dazu eine Arbeitsgruppe gebildet. Das Ziel ist es, ein Validierungsverfahren für EMV Messplätze im Frequenzbereich von 18 – 40 GHz auszuarbeiten. Dafür werden bekannte und eingeführte Verfahren wie das Site-VSWR, die NSA-Volumenmethode als auch Zeitbereichsmethoden untersucht, um das am besten geeignete Verfahren auszuwählen.Dieser Artikel beschäftigt sich mit einem Vergleich des TD SVSWR Verfahrens nach ANSI C63.25.1 [1] mit dem SVSWR Verfahren nach CISPR 16-1-4 [2]. Zunächst werden Messungen im Frequenzbereich von 1 – 18 GHz vorgestellt und verglichen. Danach werden Einflussfaktoren aufgezeigt, die bei dem Validierungsverfahren berücksichtigt werden müssen.
License of this version: CC BY 3.0 DE
Document Type: BookPart
Publishing status: publishedVersion
Issue Date: 2022
Appears in Collections:EMV 2022 Köln

distribution of downloads over the selected time period:

downloads by country:

pos. country downloads
total perc.
1 image of flag of Germany Germany 127 63.82%
2 image of flag of United States United States 19 9.55%
3 image of flag of Israel Israel 9 4.52%
4 image of flag of Czech Republic Czech Republic 7 3.52%
5 image of flag of Austria Austria 7 3.52%
6 image of flag of No geo information available No geo information available 6 3.02%
7 image of flag of Russian Federation Russian Federation 6 3.02%
8 image of flag of Ireland Ireland 5 2.51%
9 image of flag of China China 5 2.51%
10 image of flag of France France 2 1.01%
    other countries 6 3.02%

Further download figures and rankings:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.

Search the repository


Browse