Neibig, Uwe: Störfestigkeit eines Radar-Sensors: analysiert und verbessert mit 3D-Feldsimulationen. In: Garbe, H. (Ed.): Proceedings EMV Kongress 2022. Aachen : Apprimus, 2022, S. 175-182
Abstract: | |
Radar-Sensoren dienen im Kraftfahrzeug der Objekterkennung sowie Objektverfolgung und ermöglichenso zahlreiche Sicherheits- und Fahrerassistenz-Funktionen, wie z.B. adaptive AbstandsundGeschwindigkeitsregelung, automatische Notbremsung oder Totwinkelassistent. Die Einhaltungder EMV-Störfestigkeit ist bei den sicherheitsrelevanten Funktion besonders zu beachten. Einfrühes Muster eines elektronischen Kfz-Radar-Steuergerätes (im Folgenden mit SCU für Senseand Control Unit abgekürzt) zeigte eine nicht ausreichende Störfestigkeit über einen weiten Frequenzbereichan Vielfachen von 50 MHz.Bild 1 zeigt das Ergebnis einer Störfestigkeits-Messung nach der Antennenmethode [1] (so genannterRIA-Test, Radiated Immunity, Antenna) in einem Frequenzbereich 200 MHz ... 3400 MHz.Aufgetragen ist der relative Pegel des durch die Störfeldstärke entstehenden Seitenbandes desRadar-Sendesignals an Vielfachen von 50 MHz. Dabei wurde eine konstante Störfeldstärke von140 V/m gewählt. Dieser Seitenbandpegel wurde als Kriterium ausgewählt, um die Störfestigkeitder SCU anhand einer möglichst einfach und reproduzierbar messbaren Größe bewerten zu können.Eine Abschätzung ergibt, dass der HF-Seitenbandpegel kleiner als –40 dBc (dB carrier, aufden Träger bezogener Pegel) sein sollte, um keine unerwünschten Ziele in der Signalverarbeitungzu generieren. Die gemessenen Pegel liegen an den meisten Vielfachen von 50 MHz oberhalbdieser Grenze. | |
License of this version: | CC BY 3.0 DE |
Document Type: | BookPart |
Publishing status: | publishedVersion |
Issue Date: | 2022 |
Appears in Collections: | EMV 2022 Köln |
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 54 | 67.50% |
2 | ![]() |
United States | 5 | 6.25% |
3 | ![]() |
Russian Federation | 4 | 5.00% |
4 | ![]() |
Israel | 3 | 3.75% |
5 | ![]() |
Czech Republic | 3 | 3.75% |
6 | ![]() |
China | 3 | 3.75% |
7 | ![]() |
No geo information available | 2 | 2.50% |
8 | ![]() |
Europe | 2 | 2.50% |
9 | ![]() |
India | 1 | 1.25% |
10 | ![]() |
United Kingdom | 1 | 1.25% |
other countries | 2 | 2.50% |
Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.