Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.
Resonanzanalyse und Resonanzidentifikation mittels Eigenmoden
Jan Benz, Dr. Jan Hansen, Prof. Dr. Stephan Frei
Analyse der leitungsgeführten Störungen einer frequenzvariablen Resonanzinvertertopologie im elektrifizierten Antriebsstrang
Jan Loos, Lukas Mariack, Prof. Dr. Kerstin Siebert
Simulation von stark fehlangepassten und hochresonanten Leitungsnetzwerken im Zeit- und Frequenzbereich
Phillip Schulz, Peter Markgraf, Dr. Mathias Magdowski
Messung und Simulation der Eigenresonanzen durch Mehrfachreflexionen in einem Leitungsnetzwerk im Frequenz- und Zeitbereich
Dr. Mathias Magdowski, Peter Markgraf, Phillip Schulz
Ursache von Gleichtaktstörströmen in induktiven Ladesystemen (WPT-Systeme) und Vergleich zwischen gemessenen Störströmen mit der Feldstärkemessung
Christof Ziegler, Stefan Weber, Georg Heiland
Modellierung von Wireless Power Transfer (WPT) Systemen zur Analyse der magnetischen Feldemissionen
Manuel Haug, Michael Beltle, Stefan Tenbohlen
Entwicklung einer Ersatzlast zur Nachbildung des Fahrzeugs bei Emissionsmessungen an induktiven Ladesystemen
Sebastian Jeschke, Marc Maarleveld, Jörg Bärenfänger, Amelie Burkert, Benedikt Schmülling
Störfestigkeitsanforderungen an die Auslegung der PLC-Schnittstelle für das konduktive Laden von Elektrofahrzeugen
Matthias Trebeck, Bernd Körber, Norman Müller, Thomas Opp, Matthias Richter
Effect of Electromagnetic Interference on Integrated Circuits
Andreas Czylwik, Stefan Bieder, Sebastian Tonder, Sven Fisahn, Martin Schaarschmidt
Störfestigkeitsanalyse von 100BASE-T1 und 1000BASE-T1 Automotive Ethernet-Kommunikationssystemen mittels Direct Power Injection
Carina Austermann, Prof. Dr. Stephan Frei, Michael Kleinen, Marcel Olbrich, Dr. Sebastian Jeschke, Dr. Christian Hangmann, Ingo Wüllner
Simulationsbasierte Analyse der Störfestigkeit von ausgedehnten CAN FD-Netzwerken gegen elektromagnetische Felder
Carina Austermann, Prof. Dr. Stephan Frei
Störaussendungen von Antrieben in industriellen DC-Netzen
Prof. Dr. Holger Borcherding, Dr. Johann Austermann, Lukas Fraeger, Winfried Hovestadt
Regelsystem zur Einstellung des optimalen Schaltzeitpunktes bei Schaltflankensynchronisation
Philipp Marx, Nicolas Lomberg, Philipp Ziegler, Prof. Dr. Jörg Roth-Stielow
Nichtlineare EMV-Optimierung von periodischen Gate-Ansteuerungssignalen im Frequenzbereich mit dem Newton-Verfahren
Caroline Krause, Dr. Andreas Bendicks, Prof. Dr. Stephan Frei
Kompensation von Asymmetrien im Aufbau beim gegenphasigen Inverterbetrieb zur Gleichtaktauslöschung
Jonas Bertelmann, Dr. Michael Beltle, Prof. Dr. Stefan Tenbohlen, Roland Eidher
Motor-Impedanzmessungen im aktiven Betriebszustand anhand einer permanentmagneterregten Synchronmaschine
Michaela Gruber, Niclas Dölzer, Dr. Michael Beltle, Prof. Dr. Stefan Tenbohlen
Nahfeldbasierte Charakterisierung eines schnellen Bus-Systems zur Bestimmung des Störpotentials und der Auslegung von Filtermaßnahmen
Robert Jan Nowak, Prof. Dr. Stephan Frei
Optimierte Anordnung von Ferritkernen auf Leitungen für eine breitbandige Filterwirkung
Steffen Schulze, Dr. Moawia Al-Hamid, Prof. Dr. Marco Leone
Wie geht es weiter mit der statistischen Auswertung der Funkstörungen von Seriengeräten? Das Projekt EN 50715
Frank Deter, Prof. Wilhelm Kleppmann, Martin Egger
Simulative Abschätzung des Einflusses eines Höhenscans in Vollabsorberhallen auf die maximale gemessene Feldstärke
Dr. Jörg Petzold, Dr. Mathias Magdowski, Prof. Dr. Ralf Vick
Significance of ISO7637 Pulse 2a to Integrated Circuits (ICs)
Dr. Karim Kaschani, Johannes Jahn
Betrachtung der Feldminimierungsmaßnahmen gemäß 26. BImSchVVwV und der Grenzwerteinhaltung bei Feldüberlagerung im Verteilnetz
Dr. Matthias Schilcher
Analysis of sensor disturbances caused by IEMI
Arne Pahl, Prof. Dr. Stefan Dickmann
Störfestigkeit im Nahbereich – Vergleich der mit Antennen erzeugten Felder der ISO 11452-9 und DIN EN 61000-4-39
Prof. Dr. Sven Battermann, Dieter Schwarzbeck
Störfestigkeit eines Radar-Sensors: analysiert und verbessert mit 3D-Feldsimulationen
Dr. Uwe Neibig
Beeinflussung von WLAN-Verbindungen durch ISM-Anwendungen
Henrik Brech, Prof. Dr. Heyno Garbe, Dieter Schwarzbeck
IEMI Vulnerability Analysis for Different Smart Grid-enabled Devices
Fernando Arduini, Arash Nateghi, Dr. Martin Schaarschmidt, Dr. Marian Lanzrath, Dr. Michael Suhrke
Functional Safety Risks of Smart Power Devices due to EMI
Prof. Dr. Bernd Deutschmann, Daniel Kircher
Validierungsverfahren von EMV-Messplätzen im Frequenzbereich von 18 – 40 GHz
Prof. Dr. Sven Battermann, Dr. Markus Metzger, Jochen Riedelsheimer, Friedrich-Wilhelm Trautnitz
Analyse und Vergleich der Feldeigenschaften in elektrisch großen Prüflingen nach DIN EN 61000-4-21 bei HIRF- und DCI-Anregung
Jan Ückerseifer, Xinyu Wei, Prof. Dr. Frank Gronwald
A Transfer Function Method to Calculate the Outcome of Radiation Measurements of a Buck Converter
Alexander Engeln, Paul Bischoff, Prof. Dr. Stefan Dickmann
Messtechnische Bestimmung der Impedanz von Elektrofahrzeugen im konduktiven Ladebetrieb
Michael Kleinen, Dr. Sebastian Jeschke, Marcel Olbrich, Jörg Bärenfänger, Jonas Bünnemann
Untersuchung der Koppelimpedanz von induktiven Ladesystemen zur Quantifizierung der Einkopplung von Burst und Surge Impulsen
Dr. Sebastian Jeschke, Marcel Olbrich, Michael Kleinen, Jörg Bärenfänger
Messung der Feldverteilung von Windkraftanlangen anhand eines skalierten Modells
Cornelia Reschka, Prof. Dr. Heyno Garbe
ENAMS - ein innovatives flächendeckendes Störfeldstärkenmesssystem
Prof. Dr. Michael Hartje, Klaus Eichel, Dr. Andreas Lock
Konformitätsaussage, Entscheidungsregel und Messunsicherheit nach ISO/IEC 17025:2017 bzw. DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Anton Kohling
Laborvergleich IEC 61000-4-3: Konsequenzen für die Normung?
Christian Paulwitz, Simon Scheck, Dr. Stefan Weber
Einfluss verschiedener Datenformate auf frequenzabhängige mit Impedanzanalysatoren gemessene Impedanzen
Dr. Mathias Magdowski, Prof. Dr. Matthias Hampe
Bewertung des Filteraufwands für HV-Fahrzeuge vom geschirmten 400 V zum ungeschirmten 800 V-HV-System
Dr. Peter Olbrich, Dr. Bastian Arndt, Mario Kießlich
Vorstellung eines Messverfahrens zur Erfassung von wechselrichter-induzierten Lagerströmen in automobilen Anwendungen
Dr. Bastian Arndt, Dr. Peter Olbrich, Mario Kießlich
Bewertung verschiedener Verfahren zur Impedanzmessung von Batteriemodulen
Manuel Haug, Dr. Michael Beltle, Prof. Dr. Stefan Tenbohlen
Bestimmung der Übertragungsfunktion einer verzweigten Leiterstruktur mit unbekannter Leitungsimpedanz
Felix Burghardt, Nico Feige, Prof. Dr. Heyno Garbe
Effiziente Breitbandanalyse der Abstrahlung elektrischer Verbindungsstrukturen auf modaler Basis
Hannes Schreiber, Prof. Dr. Marco Leone
Modales Netzwerkmodell für die Feldeinkopplung in Verbindungsstrukturen innerhalb von Metallgehäusen mit kleinen Öffnungen
Christoph Lange, Bastian Lorenz, Prof. Dr. Marco Leone
Sensitivitätsanalyse inhomogener Mehrfachleitungsstrukturen unter Nutzung eines modalen Ersatzschaltbildes
Sebastian Südekum, Philipp Herwigk, Prof. Dr. Marco Leone
Vergleich zwischen parallelen und pseudo-kaskadierten adaptiven Kerbfilterarchitekturen zur breitbandigen aktiven Unterdrückung elektromagnetischer Störungen
Tobias Dörlemann, Jens Aigner, Dr. Andreas Bendicks, Prof. Dr. Stephan Frei
Dynamic Feedforward Control for an Active Three Phase EMI Filter
Stefan Hänsel, Sebastian Nielebock, Prof. Dr. Stephan Frei
LCL-Filter Dimensionierung für Vierleiter-Gleichspannungsstromrichter mit Akitv-Filter Funktionalität
Benjamin Hoepfner, Prof. Dr. Ralf Vick
Lebensdauerbeeinträchtigungen von Geräten durch Ausgleichsströme beim Betrieb im industriellen offenen DC-Netz
Simon Puls, Dr. Johann Austermann, Prof. Dr. Holger Borcherding
Erdungskonzept für einen halbleitergeschalteten Marxgenerator mit resonanter Aufladung
Dr. Martin Sack, Johannes Ruf, Dennis Herzog, Prof. Dr. Georg Müller
Leiterplatten-basierte Abtrenntechnologien zum Überlastschutz von Überspannungsschutzgeräten für den Einsatz in leistungsstarken Telekommunikations- und signalverarbeitenden Netzwerken
Steffen Pförtner, Dr. Gernot Finis, Dr. Martin Wetter, Holger Heckler
Pointer Image Theory Usage for Common Mode Current Prediction at Power Lines
Muhammad Septian Alamsyah, Francinei Vieira, Prof. Dr. Heyno Garbe, Prof. Dr. Sebastian Koj
Leitungsgebundene Störungen eines Flugzeugantriebsstrangs unter asymmetrischer Last
Dr. Robert Kebel, Dr. Thiemo Stadtler, Maximilian Schubert
Praktische Erfahrungen mit Magnetfeldprüfungen in der Medizintechnik
Harald Buchwald, Dr. Ralf Heinrich
S-Parametermessung zur Lokalisation von Störungen in Schirmen
Christian Siebauer, Prof Dr. Heyno Garbe
MATLAB/Octave function to evaluate time-domain signals according to the measurement bandwidth and average/peak detector of EMI test receivers
Dr. Andreas Bendicks, Tobias Dörlemann, Caroline Krause, Prof. Dr. Stephan Frei
Development of a Smart RF Gain Equalizer for Broadband Power Amplifier Applications
Dr. Ludovic Bacqué, Dr. Hamza Turki, Dr. Maxime Schutz
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 5,467 | 57.77% |
2 | ![]() |
United States | 950 | 10.04% |
3 | ![]() |
Israel | 533 | 5.63% |
4 | ![]() |
China | 281 | 2.97% |
5 | ![]() |
Russian Federation | 250 | 2.64% |
6 | ![]() |
Austria | 249 | 2.63% |
7 | ![]() |
France | 218 | 2.30% |
8 | ![]() |
Czech Republic | 185 | 1.95% |
9 | ![]() |
Switzerland | 113 | 1.19% |
10 | ![]() |
Iran, Islamic Republic of | 101 | 1.07% |
other countries | 1,116 | 11.79% |