Use Cases lesen und schreiben: Eine Eye-Tracking-Studie mit Empfehlungen

Downloadstatistik des Dokuments (Auswertung nach COUNTER):

Risch, Alexandra: Use Cases lesen und schreiben: Eine Eye-Tracking-Studie mit Empfehlungen. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Institut für Praktische Informatik, Bachelor Thesis, 2017, 88 S. DOI: http://doi.org/10.15488/11989

Zeitraum, für den die Download-Zahlen angezeigt werden:

Jahr: 
Monat: 

Summe der Downloads: 561




Kleine Vorschau
Zusammenfassung: 
Use Cases sind eine weitverbreitete Methode in der Softwareentwicklung und dem Requirements Engineering. Sie beschreiben eine Interaktion zwischen einem Akteur und einem System. Es ist unbekannt, wie Use Cases gelesen und geschrieben werden. Mit diesem Wissen wäre es möglich, das Lesen und Schreiben von Use Cases effizienter zu gestalten. In dieser Arbeit wird der Einfluss von Anforderungsverlinkungen in Use Cases auf das Lesen und Schreiben von Use Cases untersucht. Von drei verschiedenen Verlinkungsvarianten soll die effizienteste identifiziert werden. Dazu wurde der Einfluss der Verlinkungsvarianten auf den Umgang mit den Anforderungen und die Art und Weise, wie Use Cases gelesen und geschrieben werden, betrachtet. Unter anderem wurden die Schreib- und Lesereihenfolge sowie die Leseintensität der Use Case Komponenten evaluiert. Außerdem wurde eine Relevanzbewertung der Komponenten vorgenommen. Die Untersuchung wurde als einer Eye-Tracking-Studie durchgeführt.Die Studie konnte signifikante Unterschiede bei der Bewertung der Relevanz der Use Case Komponenten nachweisen. Diese hat jedoch keinen Einfluss darauf, wie die Use Cases gelesen und geschrieben werden. Ebenso hat die Verlinkungsvariante keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie Use Cases gelesen und geschrieben werden. Allerdings führt die Verlinkung der Anforderungen im Use Case zu einer differenzierteren Nutzung der Anforderungen.
Use cases are a widely used method in software development and requirements engineering. They describe an interaction between an actor and a system. It is unknown how use cases are read and written. With this knowledge, it would be possible to make the reading and writing of use cases more efficient. In this thesis, the influence of requirement linking in use cases on the reading and writing of use cases is investigated. The most efficient is to be identified from three different linking variants. For this, the influence of the linking variants on the handling of the requirements and the way in which use cases are read and written was examined. Among other things, the read and write sequences as well as the reading intensity of the use case components were evaluated. In addition, a relevance assessment of the components was carried out. The study was conducted as an eye tracking study.The study showed significant differences in the assessment of the relevance of use case components. Though, this does not affect how the use cases are read and written. Likewise, the linking variant has no influence on the way in which use cases are read and written. However, the linking of the requirements in the use case leads to a more differentiated use of the requirements.
Lizenzbestimmungen: CC BY 3.0 DE
Publikationstyp: BachelorThesis
Publikationsstatus: publishedVersion
Erstveröffentlichung: 2017-02-24
Die Publikation erscheint in Sammlung(en):Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Verteilung der Downloads über den gewählten Zeitraum:

Herkunft der Downloads nach Ländern:

Pos. Land Downloads
Anzahl Proz.
1 image of flag of Germany Germany 377 67,20%
2 image of flag of United States United States 61 10,87%
3 image of flag of Russian Federation Russian Federation 24 4,28%
4 image of flag of Austria Austria 17 3,03%
5 image of flag of Czech Republic Czech Republic 16 2,85%
6 image of flag of France France 10 1,78%
7 image of flag of Switzerland Switzerland 9 1,60%
8 image of flag of Israel Israel 8 1,43%
9 image of flag of Canada Canada 5 0,89%
10 image of flag of China China 4 0,71%
    andere 30 5,35%

Weitere Download-Zahlen und Ranglisten:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.