Schockgefrierbasierte Herstellung und Charakterisierung von aus Nanopartikeln bestehenden Gelmaterialien mit variabler Netzwerkstruktur

Downloadstatistik des Dokuments (Auswertung nach COUNTER):

Müller, Dennis: Schockgefrierbasierte Herstellung und Charakterisierung von aus Nanopartikeln bestehenden Gelmaterialien mit variabler Netzwerkstruktur. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Diss., 2021, VIII, 124 S. DOI: https://doi.org/10.15488/11063

Zeitraum, für den die Download-Zahlen angezeigt werden:

Jahr: 
Monat: 

Summe der Downloads: 412




Kleine Vorschau
Zusammenfassung: 
In dieser Doktorarbeit wurden Aerogelmaterialien aus verschiedenen Edelmetall-nanopartikeln unter Verwendung der Cryoaerogeliertechnik hergestellt. Zu diesem Zweck wurden hochkonzentrierte Nanopartikeldispersionen blitzartig eingefroren und gefriergetrocknet, wodurch schließlich hochporöse Gelnetzwerke mit riesiger, innerer Oberfläche gebildet wurden. Im Vergleich zu herkömmlichen Geliermethoden bietet die Cryoaerogelierung dabei den einschlägigen Vorteil, einen Einfluss auf die Form des resultierenden Materials zu nehmen. Unter dieser Voraussetzung wurden gezielt dünne Beschichtungen aus Aerogelen hergestellt, ohne dazu – wie weitestgehend üblich – Bindemittel zu verwenden oder das monolithische Gel zu zerstören.Zum ersten Mal wurden hier die Parameter während des Gefrierprozesses variiert, wodurch ein signifikanter Einfluss auf die Eigenschaften des resultierenden Gelmaterials genommen werden konnte. Durch gezielte Kontrolle der Gefrierdauer, Gefriertemperatur und des Gefriermediums konnten so vielfältige Mikrostrukturen für Cryoaerogele erhalten und in ihrer Stabilität verbessert werden.Die Edelmetallnanoaerogele wurden des Weiteren erstmalig in der Elektrokatalyse angewendet und auf ihre Eignung als Katalysator für die Ethanoloxidation getestet. Aufgrund ihrer deutlich vergrößerten Oberfläche zeichneten sich alle Cryoaerogele dabei mit einer stark verbesserten, katalytischen Leistung im Vergleich zu herkömmlichen, luftgetrockneten Beschichtungen aus dichtgepackten Nanopartikeln aus. Darüber hinaus konnten durch das Einfrieren mit höheren Geschwindigkeiten Cryoaerogelstrukturen erhalten werden, die eine noch größere Oberfläche bzw. katalytische Aktivität aufwiesen als die nach den etablierten Standardbedingungen fabrizierten Cryoaerogele.Mit Blick auf die Anwendung in nasschemischen Bereichen wurden zuletzt außerdem Gelmaterialien hergestellt, die analog zur Cryoaerogelierung eingefroren, im Gegensatz dazu jedoch anschließend aufgetaut wurden. Diese „Cryohydrogele“ zeigten vergleichbar hervorragende strukturelle und katalytische Eigenschaften, konnten für eine Anwendung in nasschemischen Bereichen aber leichter und schneller als Cryoaerogele hergestellt bzw. verwendet werden.
Lizenzbestimmungen: Es gilt deutsches Urheberrecht. Das Dokument darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Publikationstyp: DoctoralThesis
Publikationsstatus: publishedVersion
Erstveröffentlichung: 2021
Die Publikation erscheint in Sammlung(en):Naturwissenschaftliche Fakultät
Dissertationen

Verteilung der Downloads über den gewählten Zeitraum:

Herkunft der Downloads nach Ländern:

Pos. Land Downloads
Anzahl Proz.
1 image of flag of Germany Germany 280 67,96%
2 image of flag of United States United States 34 8,25%
3 image of flag of China China 15 3,64%
4 image of flag of Austria Austria 14 3,40%
5 image of flag of Switzerland Switzerland 8 1,94%
6 image of flag of Russian Federation Russian Federation 7 1,70%
7 image of flag of Iran, Islamic Republic of Iran, Islamic Republic of 6 1,46%
8 image of flag of Finland Finland 6 1,46%
9 image of flag of Czech Republic Czech Republic 6 1,46%
10 image of flag of No geo information available No geo information available 4 0,97%
    andere 32 7,77%

Weitere Download-Zahlen und Ranglisten:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.