TUKUTURI: eine dynamisch selbstrekonfigurierbare Softcore Prozessorarchitektur

Downloadstatistik des Dokuments (Auswertung nach COUNTER):

Giesemann, Florian: TUKUTURI: eine dynamisch selbstrekonfigurierbare Softcore Prozessorarchitektur. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Diss., 2021, xxi, 193 S. DOI: https://doi.org/10.15488/10730

Zeitraum, für den die Download-Zahlen angezeigt werden:

Jahr: 
Monat: 

Summe der Downloads: 880




Kleine Vorschau
Zusammenfassung: 
Der Entwurf von Systemen zur digitalen Signalverarbeitung stellt den Entwicklervor stetig wachsende Herausforderungen, die durch zunehmende Komplexität vonAnwendungen und die dafür benötigte Steigerung der Leistungsfähigkeiteingebetteter Systeme verursacht werden. Ein weiterer Aspekt neben derLeistungsfähigkeit ist die Flexibilität, die es erlaubt, Anwendungen undAlgorithmen auch nach Auslieferung eines Systems zu verändern.Diese kann zum einen durch Verwendung von FPGAs erreicht werden, die eineRekonfiguration der Hardware ermöglichen. Zum anderen können prozessorbasierteSysteme verwendet werden, die Flexibilität durch Programmierbarkeitbereitstellen. Anwendungsspezifische Anpassungen der Prozessorarchitektur undein hohes Maß an paralleler Datenverarbeitung, beispielsweise durchVLIW-Prozessoren, stellen dabei Mittel zum Erreichen hoher Leistungendar.Das Thema dieser Arbeit ist die Untersuchung eines Entwurfsprozesses füranwendungsspezifische Prozessorsysteme. Dieser basiert auf einem flexiblenSIMD-VLIW-Prozessor, der in großem Umfang konfiguriert und durch zusätzlicheHardwaremodule erweitert werden kann. Zur Exploration des Entwurfsraums werdenWerkzeuge zur Analyse von Prozessorkonfigurationen in realen Anwendungenbereitgestellt sowie Methoden zur automatisierten Adaption der Architektur aufBasis dieser Analyseergebnisse untersucht. Die Kompilierung von Anwendungen fürVLIW-Architekturen wird aufgrund der kombinatorischen Komplexität üblicherweisemittels statischer Heuristiken durchgeführt, wodurch eine optimale Adaption anflexible Architekturen erschwert werden kann. Daher werden hier dynamischeMethoden zur Codegenerierung, die auf evolutionären Algorithmen basieren,untersucht.Die Umsetzung der Architektur als Softcore auf einem FPGA bietet zusätzlich dieMöglichkeit der dynamischen Adaption der Hardware zur Laufzeit. DieseMöglichkeiten und deren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Prozessorsystemewerden ebenfalls untersucht.Die Analyse des Entwurfsprozesses in einer exemplarischen Anwendung derbildbasierten Objekterkennung und der Vergleich mit Implementierungen auf einemMIPS-Softcore bzw. VLIW-DSP zeigen die Eignung der Methoden zur Adaption vonSoftcore-Prozessoren und der EA-basierten Kompilierung von Anwendungen. Diedynamische Hardwarerekonfiguration zur Laufzeit kann bei reduziertemFlächenbedarf für die Hardware ohne Leistungsverlust eingesetzt werden.
Lizenzbestimmungen: CC BY 3.0 DE
Publikationstyp: DoctoralThesis
Publikationsstatus: publishedVersion
Erstveröffentlichung: 2021
Die Publikation erscheint in Sammlung(en):Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
Dissertationen

Verteilung der Downloads über den gewählten Zeitraum:

Herkunft der Downloads nach Ländern:

Pos. Land Downloads
Anzahl Proz.
1 image of flag of Germany Germany 286 32,50%
2 image of flag of Russian Federation Russian Federation 217 24,66%
3 image of flag of Czech Republic Czech Republic 192 21,82%
4 image of flag of United States United States 76 8,64%
5 image of flag of China China 22 2,50%
6 image of flag of No geo information available No geo information available 7 0,80%
7 image of flag of France France 7 0,80%
8 image of flag of Europe Europe 7 0,80%
9 image of flag of Netherlands Netherlands 6 0,68%
10 image of flag of Canada Canada 6 0,68%
    andere 54 6,14%

Weitere Download-Zahlen und Ranglisten:


Hinweis

Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.