Sternberg, Rolf: Innovations(t)räume : Wirtschaftsgeographische Forschung zu Innovationen im Raum. In: Unimagazin 3/4 (2020), S. 28-30
Abstract: | |
Die Art und Häufigkeit der Innovationen von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Beschäftigten differieren zwischen Regionen erheblich, auch in Deutschland. Der Beitrag fasst erste Ergebnisse des InDUI-Projekts am Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie zusammen, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsverbund der Universitäten Jena, Göttingen und Hannover zur Entwicklung von Indikatoren zur Messung von regionaler Innovationsintensität. Professor Sternberg vom Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie gibt einen Einblick. | |
License of this version: | CC BY 3.0 DE |
Document Type: | Article |
Publishing status: | publishedVersion |
Issue Date: | 2020 |
Appears in Collections: | 2020 Ausgabe 3/4 |
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 108 | 59.34% |
2 | ![]() |
United States | 23 | 12.64% |
3 | ![]() |
Czech Republic | 17 | 9.34% |
4 | ![]() |
Russian Federation | 16 | 8.79% |
5 | ![]() |
China | 5 | 2.75% |
6 | ![]() |
France | 2 | 1.10% |
7 | ![]() |
Austria | 2 | 1.10% |
8 | ![]() |
Iran, Islamic Republic of | 1 | 0.55% |
9 | ![]() |
Hungary | 1 | 0.55% |
10 | ![]() |
Croatia | 1 | 0.55% |
other countries | 6 | 3.30% |
Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.