Klünder, J.; Hohl, P.; Schneider, K.: Software-Produktlinien agilisieren: Ein Transformationsmodell für große Unternehmen. In: Becker, S.; Bogićević, I.; Herzwurm, G.; Wagner, S. (Eds.): Software Engineering and Software Management 2019. Bonn : Ges. für Informatik, 2019 (GI-Edition : lecture notes in informatics. Proceedings ; P-292), S. 103-104. DOI: https://doi.org/10.18420/se2019-30
Abstract: | |
In der heutigen Zeit erfordert der Markt immer kürzer werdende Auslieferungszeiten von qualitativ hochwertiger Software. Dies geht mit kürzeren Entwicklungszyklen einher. Viele Ansätze zur Verbesserung des Softwareentwicklungsprozesses schlagen die Integration agiler Entwicklungsmethoden vor. Diese Integration ist jedoch nicht immer einfach. Große Unternehmen wie beispielsweise in der Automobilbranche treffen auf das Problem, agile Methoden in bereits existierende Softwareentwicklungsprozesse zu integrieren. Häufig basiert der Prozess auf dem Einsatz von Software-Produktlinien, die die Wiederverwendung von Software ermöglichen. Um eine Transformation des Softwareentwicklungsprozesses unter Erhaltung von Produktlinien zu unterstützten, wurde basierend auf einer Literaturstudie mit 164 Papern ein Transformationsmodell entwickelt. Diese Zusammenfassung basiert auf der Publikation “Becoming Agile While Preserving Software Product Lines: An Agile Transformation Model For Large Companies” [KHS18], die im Rahmen der International Conference on the Software and Systems Process (ICSSP 2018) veröffentlicht wurde. | |
License of this version: | CC BY-SA 4.0 Unported |
Document Type: | BookPart |
Publishing status: | publishedVersion |
Issue Date: | 2019 |
Appears in Collections: | Fakultät für Elektrotechnik und Informatik |
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 58 | 69.88% |
2 | ![]() |
United States | 14 | 16.87% |
3 | ![]() |
China | 2 | 2.41% |
4 | ![]() |
Taiwan | 1 | 1.20% |
5 | ![]() |
Russian Federation | 1 | 1.20% |
6 | ![]() |
Peru | 1 | 1.20% |
7 | ![]() |
Israel | 1 | 1.20% |
8 | ![]() |
Indonesia | 1 | 1.20% |
9 | ![]() |
Greece | 1 | 1.20% |
10 | ![]() |
Austria | 1 | 1.20% |
other countries | 2 | 2.41% |
Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.