Seifert, Jennifer: (De)Thematisierung von Geschlechtlichkeit in der beruflichen Sozialisation : eine kritische Diskursanalyse am Beispiel der Lehramtsstudierenden der Leibniz Universität Hannover. Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Diss., 2020, 264, XVI S. DOI: https://doi.org/10.15488/10083
Abstract: | |
Das vorliegende Dissertationsvorhaben widmet sich nun diesen speziellen Diskurspraktiken und ihren Regelhaftigkeiten um Gender und Geschlecht. Es verbindet dazu einen intersektionellen Blickwinkel mit kritischer Diskursanalyse um Einblicke in die im Hinblick auf gender beruflich relevanten Diskursformationen in Universität, Bildungspolitik und Fachwissenschaft zu gewinnen und zu erheben wie sich Studierende als Diskursakteur*innen in ihrer beruflichen Sozialisation zum herrschenden Diskurs und seinen Strömungen verhalten und so ihre eigenen Positionen hinsichtlich Gender ausbilden. | |
License of this version: | CC BY 3.0 DE |
Document Type: | DoctoralThesis |
Publishing status: | publishedVersion |
Issue Date: | 2020 |
Appears in Collections: | Philosophische Fakultät Dissertationen |
pos. | country | downloads | ||
---|---|---|---|---|
total | perc. | |||
1 | ![]() |
Germany | 1,669 | 79.29% |
2 | ![]() |
Austria | 104 | 4.94% |
3 | ![]() |
United States | 63 | 2.99% |
4 | ![]() |
Switzerland | 51 | 2.42% |
5 | ![]() |
Czech Republic | 22 | 1.05% |
6 | ![]() |
Russian Federation | 20 | 0.95% |
7 | ![]() |
India | 18 | 0.86% |
8 | ![]() |
Netherlands | 13 | 0.62% |
9 | ![]() |
No geo information available | 12 | 0.57% |
10 | ![]() |
France | 12 | 0.57% |
other countries | 121 | 5.75% |
Hinweis
Zur Erhebung der Downloadstatistiken kommen entsprechend dem „COUNTER Code of Practice for e-Resources“ international anerkannte Regeln und Normen zur Anwendung. COUNTER ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Bibliotheksverbände, Datenbankanbieter und Verlage gemeinsam an Standards zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzungsdaten elektronischer Ressourcen arbeiten, welche so Objektivität und Vergleichbarkeit gewährleisten sollen. Es werden hierbei ausschließlich Zugriffe auf die entsprechenden Volltexte ausgewertet, keine Aufrufe der Website an sich.